Huhu.
Ich war locker flockig heute abend nen Film vom Homeserver gucken, aufeinmal blieb der Film kleben. Habe ihn an und aus geschaltet, Netzwerkkabel gezogen, Router an und aus gemacht. Aber er wird nicht mehr vom Netzwerk / Router erkannt. Ich bekomme immer wenn ich ihn anpinge 'Destination host unreachable.'.
Das ist, gerade nun sehr ärgerlich Hat jemand eine Idee?
Ich hatte letztens das selbe Problem schonmal. Am 2. Tag hatte es sich dann von selbst gelöst. Keine Ahnung Warum. Es gab ein DHCP fehler wie ich es in der Ereignisliste sehen konnte. Da es funktionierte habe ich mir nicht weiter gedanken dazu gemacht.
Ich hoffe Jemand hat das seleb Problem auch schon gehabt.
Was hast du denn für einen WHS ?
DHCP überall verwendet ?
Klingt irgendwie nach doppleten IP-Adressen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ähm ja ka. Also es funktioniert nun wieder. Nach etwas Wartezeit.
Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den DHCP-Server für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse XXXXX zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der folgende Fehler ist aufgetreten:
Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht. . Es wird weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP) zu erhalten.
Außerdem kam ein paar sekunden später diese Warnung
Die IP-Adresse für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse XXXXX wurde automatisch durch diesen Computer konfiguriert. Die verwendete IP-Adresse ist 169.254.115.149.
Dies ist ja keine IP die mein Router vergibt o.O? Warum und woher holt sich der HomeServer diese IP?
Adressen in diesem Bereich werden von Windows vergeben, wenn die Einstellung auf "Netzwerkadresse automatisch beziehen" steht und der PC keine Antwort vom DHCP-Server bekommt ... du hast vermutlich ein Netzwerkproblem. Wie ist denn das System angebunden, mit LAN oder WLAN?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur