Neue AMD CPUs

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
peer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Nov 2009, 14:29

Neue AMD CPUs

Beitrag von peer »

Hallo,

hat sich schonmal jemand mit den neuen AMD e-CPUs beschäftigt? Die kleinste ist ja die Athlon II X2 235e, mit nur 45W TDP verbindet sie scheinbar Energiesparen mit Leistung. Meint Ihr, das wäre eine Alternative zu den nur noch schwer zu kaufenden xx50e´s von AMD?

Ich überlege mir gerade, einen Server auf Basis des 235e und zwei bis drei Seagate ST32000542AS 2TB Platten aufzubauen. Die HDs haben im ct-Test leidlich gut abgeschnitten, sowohl energieverbrauch als auch Geschwindigkeit im oberen Mittelfeld. Ein geeignetes Motherboard habe ich noch nicht gefunden... Vorschläge Eurerseits?

Peer
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von larry »

Ich würde einen normalen Athlon II X2 verwenden.
Beim Vergleich zwischen 240e und 250 spart der e nur ca. 2,5 Watt im Idle und ca. 8 Watt unter Vollast.
Da der Server meist im Idle oder unter niedriger Last läuft, wäre mir diese Ersparnis den Aufpreis nicht wert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Sizco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 5. Nov 2009, 15:07

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von Sizco »

Hallo zusammen,

ich denke auch gerade darüber nach, mir einen WHS zusammenzubauen.
Nach dem Durchforsten zahlreicher Threads hier im Forum bin ich zu dem Entschluss gekommen,
als Prozessor einen Athlon II X2 zu verwenden, da die alten xx50e´s schon fast ausgestorben sind.

Vor dem Einwand von larry hätte ich auch zu der energiesparenderen Variente des Athlon II X2 gegriffen,
aber nun muss ich das wohl nochmal recherchieren.

Als Mainboard ist mir das Asus M4N78-VM ins Auge gefallen, da es 6 S-ATA Anschlüsse, eine integrierte Grafikkarte, sowie einen Gigabit-Port hat. Außerdem ist es recht günstig.

Beim Netzteil habe ich mich auf ein be quiet! Pure Power L7 mit 350 oder 430Watt festgelegt, da ich über diese Serie nur gutes gelsen habe.

Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Asus Board gemacht?

MfG Sizco
peer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Nov 2009, 14:29

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von peer »

@larry: woher hast Du die Zahlen? ICh bin jetzt nur mal vom TDP ausgegangen, und da ist der Unterschied halt 45 zu 65. OK, sind nur 20 Watt, aber nach knapp einem Jahr hat sich der Preis amortisiert, vorausgesetzt 24/7 und die 20 Watt Unterschied. Das war meine Rechnung...

Nach meinen Recherchen sind die NVIDEA 8200er wohl ziemlich sparsam. Das Be!Quiet hatte ich auch ins Auge gefasst, da ich aber noch ein älteres Be!quit besitze werde ich das erstmal nehmen und evtl. später mal ein Pure Power L7 300W bestellen und eine Vergleichsmessung machen.

Wie sieht denn die Kombi Athlon II X2 mit dem Motherboard von Sizco aus? Jemand mit Infos hier?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von larry »

Google hilft einem da schnell ;) z.B. hier:
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_athlon ... ndex17.php
Da sind es im Idle sogar nur 0,7 Watt unterschied. Da muss man lange Stromsparen...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
peer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Nov 2009, 14:29

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von peer »

schande über mein haupt :oops: , aber manchmal findet man einfach nicht die richtigen suchbegriffe....

damit ist die e-Version gestorben, das lohnt den aufpreis allemal nicht.

Was haltet Ihr von Boards mit eSata anschluss? Damit könnte man mit einem Hub realtiv unkompliziert mehr als 5/6 Festplatten in den Server hängen..
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von Mike Lowrey »

Da die G2 Steppings des alten Athlon schon mal Schwierigkeiten hatten die TDP von 45W einzuhalten(selbst getestet), wage ich zu bezweifeln, dass dem bei dem Athlon II der auf jeden Fall mehr aufnimmt nicht so ist, weswegen ich die von larry genannten 2.5 - 8 W umso stärker bezweifle (nichts für ungut).

Wenn man keinen AMD Athlon mehr einsetzen will, würde ich zwangsläufig zum Intel E3xxx oder E5xxx raten ( ersteren bei möglicher Virtualisierung, zweiten nur bei viel Leistung ohne Virtualisierung) diese verbrauchen etwas mehr Strom durch den Chipsatz, sind aber auch äußerst leistungsfähig.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von larry »

Mike Lowrey hat geschrieben:... weswegen ich die von larry genannten 2.5 - 8 W umso stärker bezweifle (nichts für ungut).
Kein Problem.
Wenn ich es nur in einem Test gelesen hätte, hätte ich auch meinen Zweifel. Aber ein ähnlicher Test kam auf ein ähnliches Ergebnis. Somit glaube ich dies mindestens so lange, bis andere Tests dies widerlegen.
Die Ausrüstung um das selber korrekt zu messen habe ich nicht ;)

Aber Fakt ist nun mal, dass die Ecos über 20 Euro mehr kosten und im Idle hat es auch bei den "alten" G2-Steppings nur marginale Unterschiede gegeben. Wenn überhaupt kann sich dies nur im 24/7 Betrieb und fast ständiger Last rechnen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Die TDP Angabe bezieht sich immer auf die schnellste CPU einer Reihe, von daher könnte es schon sein das ein 240e und ein 240 von der Leistungsaufnahme her recht nah bei einander sind; der 240e ist am oberen Ende der "e"-Reihe [TDP 45w] angesiedelt, wo hingegen der 240 zum unteren Ende der "normalen" Athlon II X2-Reihe [TDP 65w] gehört.

Der 20W TDP Unterschied wird real nur bei den noch nicht auf dem Markt befindlichen Top-CPU's [vermutlich noch mal 2x100 MHz oder 2x200 MHz schneller als die momentan schnellste CPU] beider Reihen vorhanden sein.

Die Preisdifferenz von ~20€ zwischen dem 240 und dem 240e wird binnen weniger Wochen sicherlich fast ganz verschwinden; noch sind die Preise vom 240e nicht Marktbereinigt da die „e“ CPU , wenn überhaupt schon dann, nur in ganz geringen Stückzahlen auf dem Markt ist.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
peer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Nov 2009, 14:29

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von peer »

so, ich habe mal den Athlon II X2 240 besorgt, plus drei verschiedene AM2+ Motherboards mit AMD-790GX, NVIDIA GeForce 8200 Chipsatz und AMD 780G Chipsatz. Am WE werde ich die Kombis mal auf Stromverbrauch testen. Hoffe mal auf gute Werte im IDLE-Modus, da ich den Server so zwischen 4-10h am Tag am laufen habe, muss nicht das letzte Quentchen rausgepresst werden. Ich erhoffe mir aber von der CPU genügend Leistungsreserven um doch mal die eine oder andere Serveranwendung laufen zu lassen. Als HD werde ich zwei Seagate Barracuda LP 5900.12 SATA 2TB Platten einbauen, mal sehen wie stromsparend die wirklich sind, in der c't sind relativ genügsam im Stromverbrauch aber eben mit doch guter Performance getestet worden.

Aktuell besteht mein WHS aus einem Athlon XP 2600 Thoroughbred mit 1,5GB RAM und 2x Seagate Barracuda 7200.11 500GB + 1x Seagate Barracuda 7200.11 1.5TB + 1x SystemHD Samsung SpinPoint P120S 250GB. Das System ist schon recht träge..., liegt aber auch an dem zusätzlichen PCI-SATA-Controller, an dem zwei Platten hängen, und der Flaschenhals PCI-GB-Netzwerkkarte von INTEL :(

Gruß, Peer.
Sizco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 5. Nov 2009, 15:07

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von Sizco »

Hallo peer,

die Ergebnisse deines Tests würde mich sehr interessieren. Wär nett wenn du nach deinem Test mal eine Gegenüberstellung der Stromverbräuche der drei Mainboards
im Idle und unter Last postest. Schön wären auch die geneuen Modelle der Mainboards.
Ich bin sehr gespannt.

MfG Sizco
WHS 2011:
HP Proliant N40L, 4GB Ram
System: 1x 1TB Samsung HD103SJ (System), Daten: 4x 2TB Samsung Ecogreen (2x HD203WI + 2x HD204UI)
peer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Nov 2009, 14:29

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von peer »

das erste Testsystem mit amd 780g chipsatz ist aufgebaut, ich muss noch einige treiber installieren. das sysetm besteht aus mb, cpu, HD, 4GB RAM, onboard graka.

hat jemand einen vorschlag wie ich reproduzierbar jetzt die zu messenden zustände idle/vollast einstelle? Wie genau sind die Zustände idle/vollast eigentlich definiert? werden die messungen mit optimierten bioseinstellungen durchgeführt, also z.B. integrierte nicht benötigte Komponenten deaktiviert, z.B. Graka oder IDE-Port? Oder BIOS-default-Werte?

Wäre schön, wenn jemand mal genaue infos über so eine Testdurchführung hätte.
Sizco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 5. Nov 2009, 15:07

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von Sizco »

Meiner Meinung nach, sollte man die Tests mit Default BIOS Einstellungen durchführen,
also ohne jegliche Optimierungen. Den IDle Wert könnte man ermitteln,
während sich das System im BIOS befindet, dadurch hat man keine Betriebssystemabhängigkeit.

Für die Vollastmessung kommt man um ein Betriebssystem und entsprechende Tools nicht herum.
WHS 2011:
HP Proliant N40L, 4GB Ram
System: 1x 1TB Samsung HD103SJ (System), Daten: 4x 2TB Samsung Ecogreen (2x HD203WI + 2x HD204UI)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von larry »

Sizco hat geschrieben:Meiner Meinung nach, sollte man die Tests mit Default BIOS Einstellungen durchführen,
also ohne jegliche Optimierungen. Den IDle Wert könnte man ermitteln,
während sich das System im BIOS befindet, dadurch hat man keine Betriebssystemabhängigkeit.
Sehe ich jetzt nicht so.
Eine Idle Angabe ist nur brauchbar, wenn man den Leerlauf innerhalb von Windows misst, wenn alle Stromsparmechanismen (inkl. Bios) an sind.
Es hat keinen praktischen Nutzen, wenn ich weiß, was eine Board an Strom benötigt, wenn der Rechner im Idle nicht runtertaktet. So läuft er ja auch nicht im Echtbetrieb und könnte somit einen falschen "Gewinner" ermitteln.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
peer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Nov 2009, 14:29

Re: Neue AMD CPUs

Beitrag von peer »

Das erste Mainboard ist durch:

ASUS M4A78-VM ; Chipsatz AMD 780G
2x G.Skill DIMM 2 GB DDR2-1066 ( KIT / F2-8500CL5D-4GBTD)
HD Seagate ST32000542AS 2 TB (Barracuda LP)
Netzteil: pie-450a (irgendein altes aus der Kiste...., Wirkungsgrad unbekannt...)

Den Speicher habe ich nur auf 400MHz stabil zum laufen bekommen, bei 533MHz hat Prime95 jedesmal reproduzierbar nach 1-5min einen Fehler produziert.
IDLE ist mit aktiviertem Cool'n'Quiet @800MHz CPU-Takt, 1,016V gemessen.

Vollast: 103,6 W
IDLE: 53,4 W
BIOS: 82,6W
ATX Standby OFF: 5,9 W


Ich setze gerade ein neues System mit NVIDIA GeForce 8200 Chipsatz auf.


Hat von Euch noch jemand Anmerkungen, Verbesserungen,.... sonst was beizusteuern?

Gruß, Peer.
Antworten