mein H340 (4x1TB) ist bald voll, ich muß also über eine Erweiterung nachdenken.
USB kommt nicht in Frage, ich möchte gerne über eSATA gehen (dazu steckt im PCI-Express-Slot schon eine zuverlässige Promise-Karte, die definitiv Port-Multiplying-fähig ist).
Da der H340 aber nicht 24/7 durchläuft, will ich dort eine "externe Festplattenbox" anschließen, die beim Herunterfahren des H340 ebenfalls mit in Standy mit möglichst wenig Stromverbrauch geht und zuverlässig wieder so mit hochfährt, daß die Platten im Pool sauber eingebunden bleiben.
Deshalb wären Tipps zu entsprechender, wenn möglich nicht allzu teurer Hardware, durchaus willkommen

Das Fantec QB-35US2, das hier schon mal angesprochen wurde, macht über eSATA beim Standby-Start (ich hab's ausprobiert) einige seltsame Zicken: sobald der H340 angeschaltet wird, versucht es, immer mit hochzufahren, aber dummerweise in mehreren Anläufen. Klingt dann so wie ein mehrfaches "Hochheulen" - ich bin nicht sicher, ob's von den Festplatten kommt. Ich nehme aber mal stark an: ja - die werden immer wieder wohl kurz mit Strom versorgt, dann standby, dann Strom. Das ganze geht so 4 - 6 mal, um dann an zu bleiben. Was denkt Ihr - gefährlich für's Plattenleben? Per USB ist das übrigens nicht der Fall...
Gibt's Alternativen?
Danke!