H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von dvdr »

Hallo

mein H340 (4x1TB) ist bald voll, ich muß also über eine Erweiterung nachdenken.
USB kommt nicht in Frage, ich möchte gerne über eSATA gehen (dazu steckt im PCI-Express-Slot schon eine zuverlässige Promise-Karte, die definitiv Port-Multiplying-fähig ist).
Da der H340 aber nicht 24/7 durchläuft, will ich dort eine "externe Festplattenbox" anschließen, die beim Herunterfahren des H340 ebenfalls mit in Standy mit möglichst wenig Stromverbrauch geht und zuverlässig wieder so mit hochfährt, daß die Platten im Pool sauber eingebunden bleiben.

Deshalb wären Tipps zu entsprechender, wenn möglich nicht allzu teurer Hardware, durchaus willkommen ;)

Das Fantec QB-35US2, das hier schon mal angesprochen wurde, macht über eSATA beim Standby-Start (ich hab's ausprobiert) einige seltsame Zicken: sobald der H340 angeschaltet wird, versucht es, immer mit hochzufahren, aber dummerweise in mehreren Anläufen. Klingt dann so wie ein mehrfaches "Hochheulen" - ich bin nicht sicher, ob's von den Festplatten kommt. Ich nehme aber mal stark an: ja - die werden immer wieder wohl kurz mit Strom versorgt, dann standby, dann Strom. Das ganze geht so 4 - 6 mal, um dann an zu bleiben. Was denkt Ihr - gefährlich für's Plattenleben? Per USB ist das übrigens nicht der Fall...

Gibt's Alternativen?

Danke!
marlo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 10. Okt 2009, 21:03

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von marlo »

Bei meinem Fantec QB-35US2 ist die Performance am H340 unter esata genau so chlecht wie unter USB, mher als 30MB/s sind nicht drin. Von daher könntest du auch USB nehmen, wenn es bei dir keine Probleme macht. Allerdings würde ich die Laufwerke des Fantecs aufgrund der miesen Performance nicht in den Pool einbinden.
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Alle Festplatten an einem normalen Port-Multiplier fähigen eSATA Anschluss teilen sich die max. 300 MB/s. Wie schnell es dann real ist hängt auch davon ab wie Leistungsstark der Port-Multiplier-Controller an dem die Festplatten angeschlossen sind ist. Der Controller kann natürlich die Festplatten ausbremsen wenn er die Daten mit einer geringeren Geschwindigkeit verarbeitet als die Festplatten diese liefern.

Die Externen Platten und deren Controller wirklich energiesparend schlafen zu schicken wird vermutlich immer ein Problemchen bleiben solange die nicht gemeinsam mit dem WHS über nur ein Netzteil mit Spannung versorgt werden; zwei im Standby laufende Netzteile verbrauchen nun mal mehr Energie als nur ein Netzteil.

Eine ganz simple Möglichkeit den Speicher-Pool vom HP zu vergrößern ist sicherlich einfach eine 2TB Festplatte extern am eSATA Anschluss anzuschließen und die Spannungsversorgung für diese eine Platte aus dem HP mit Hilfe eines Y-Kabels zu nehmen; natürlich nur unter der Voraussetzung das das HP Netzteil dafür Leistungsstark genug ist.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von steve0564 »

Was die Stromversorgung angeht:

Hat schonmal jemand an eine Master-Slave-Steckdosenleiste gedacht?? ;)
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von dvdr »

Sprich: nix anderes als Stecker ziehen am Festplatten-Extender???? Also ich weiß nicht, Festplatten-schonend ist das ja nicht gerade, da können die nicht mal geordnet mit den Köpfen in die Ruheposition fahren, wenn die Slave-Steckdose abgeschaltet wird, oder?
HP N34L, WHS 2011
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Wenn eine Master-Slave-Steckdosenleiste die Spannungsversorgung der externen Festplatten-Box abschaltet bevor die alles erledigt hat, sprich Platten parken, könnte das wirklich zu zusätzlichen Problemen führen.

Selbst die "Spezial" Master-Slave-Steckdosenleisten mit Einschaltverzögerung und Ausschaltverzögerung arbeiten oft nur mit einer festen Verzögerung [~ 500ms Bereich] und diese Verzögerung hilft im Grunde nur dabei das Stromnetz von vielen zeitgleich eingeschalteten Verbrauchern zu entlasten und weniger dabei dafür zu sorgen das ein angeschlossenes Slave-Gerät erst dann Spannungsfrei geschaltet wird wenn es bereit dazu ist.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von sTunTe »

Hallo zusammen.

Wie wäre es denn mit der einfachsten Lösung:
Auf den ganzen externen Kram verzichten, ein neues, größeres Gehäuse + eventuell benötigtem SATA-Controller?

Gruß
sTunTe
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von dvdr »

Ich habe doch nicht soviel Geld investiert, um das jetzt wieder ab- und umzubauen! :?
Nee, aber mal im Ernst: es ginge weder platzmäßig noch optisch - ist ein Wohnzimmer-Server, das Extension-Laufwerk wäre dann nicht sichtbar...
HP N34L, WHS 2011
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von sTunTe »

dvdr hat geschrieben:Ich habe doch nicht soviel Geld investiert, um das jetzt wieder ab- und umzubauen! :?
Ohne Dir zu Nahe zutreten:
Aber das nenne ich Fehlplanung... ;)
Die Menge des Speichers und Anzahl der Festplatten war schließlich bekannt.
dvdr hat geschrieben:Nee, aber mal im Ernst: es ginge weder platzmäßig noch optisch - ist ein Wohnzimmer-Server, das Extension-Laufwerk wäre dann nicht sichtbar...
Wobei sich mir hier als erstes die Frage stellt, warum ein (Home)Server im Wohnzimmer stehen muss?
Bzw. es war ja auch nicht die Rede von einem BigTower-Gehäuse mit der Größe eines Kühlschranks... ;)

War ja aber auch nur eine Idee... ;)

PS: Falls Du sowas in der Art suchst:
http://www.raidsonic.de/de/pages/produc ... 1#techdata
Mit ca. 300 € bekommt man aber auch ohne Probleme ein wohnzimmertaugliches Servergehäuse... ;)


Gruß
sTunTe
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von dvdr »

sTunTe hat geschrieben:
dvdr hat geschrieben:Ich habe doch nicht soviel Geld investiert, um das jetzt wieder ab- und umzubauen! :?
Ohne Dir zu Nahe zutreten:
Aber das nenne ich Fehlplanung... ;)
Die Menge des Speichers und Anzahl der Festplatten war schließlich bekannt.
Stimmt fast.... aber aus Fehlern wird man schlauer. Überlegung war: kein Selbstbau, klare Garantieregelungen, in sich abgestimmtes System, stromsparend im Gegensatz zu vielen größeren Servergehäuse etc. Vielleicht nicht ganz nachvollziehbar für den Vollprofi, aber so war's halt. Vor allem: das Ding ist wunderbar leise
sTunTe hat geschrieben:
dvdr hat geschrieben:Nee, aber mal im Ernst: es ginge weder platzmäßig noch optisch - ist ein Wohnzimmer-Server, das Extension-Laufwerk wäre dann nicht sichtbar...
Wobei sich mir hier als erstes die Frage stellt, warum ein (Home)Server im Wohnzimmer stehen muss?
Bzw. es war ja auch nicht die Rede von einem BigTower-Gehäuse mit der Größe eines Kühlschranks... ;)
Muß natürlich nicht im Wohnzimmer stehen, hat sich so ergeben (Altbau, nur freifliegende Verkabelungsmöglichkeiten z.B. in's Arbeitszimmer). Der Acer ist hier ein reiner Audio/Videoserver, steht halt jetzt in der Nähe der AV-Anlage. Wie gesagt: mußte nicht, ist halt so.
sTunTe hat geschrieben: PS: Falls Du sowas in der Art suchst:
http://www.raidsonic.de/de/pages/produc ... 1#techdata
Mit ca. 300 € bekommt man aber auch ohne Probleme ein wohnzimmertaugliches Servergehäuse... ;)
Danke, habe ich beim googlen auch schon gefunden, dort steht aber nirgends, ob der irgendwelche Sleep-Modi hat. Wer weiß mehr?
HP N34L, WHS 2011
Colin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 5. Nov 2009, 15:34

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von Colin »

Hallo,

Habe auch den Acer und frage mich warum Du eine eSata Karte eingebaut hast? Unterstütz der externe Port keine "Port Multiplier"?

Ist die Hardware der einzelen WHS-Hersteller sooo unterschiedlich??? Frag nur weil hier scheint das ja ganz gut zu funktionieren ... viewtopic.php?f=10&t=5282

Ich wäre eher an dem Fantec Raid Gehäuse interessiert... http://www.fantec.de/html/de/2/artId/__ ... ticle.html
und würde gerne wissen ob man es extern an den Acer anschliessen kann in der Konfog RAID1 oder RAID5...

Danke, Colin.
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von dvdr »

Ich habe mit dem eingebauten eSATA-Port diverse Schwierigkeiten gehabt, vor allem, was das Hotplugging anging - mal erkannte er angeschlossene Hardware, die bei laufendem H340 eingesteckt wurde, mal nicht, und ich benötigte sowieso mehr als einen eSATA-Port, daher die Wahl der Promise-Karte, mit der ich die HotPlugging-Probleme nicht habe.
HP N34L, WHS 2011
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von JuMi »

Ich hab da noch ne dumme Idee:

Alte Platten (1TB) raus in die Bucht oder was weiß ich wo - und neue Platten (2TB) rein.

Kann mann quasi auf Raten machen und jeden Monat eine neue kaufen und austauschen.

Ich weiß - doofe Idee
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
Colin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 5. Nov 2009, 15:34

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von Colin »

Hmmm... und wie sieht das mit der Slotblende aus um die externen Ports nach aussen zu führen???
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: H340 voll - eSATA HD-Erweiterung mit Standby?

Beitrag von dvdr »

Colin hat geschrieben:Hmmm... und wie sieht das mit der Slotblende aus um die externen Ports nach aussen zu führen???
Die Karte von ADAPTEC (großes SORRY, ich habe die mit einem Promise-Controller verwechselt!!!!!) Adaptec RAID 1225SA hat zwei Slotblenden mit im Lieferumfang, die mit zwei Schräubchen leicht ausgetauscht werden können. Eine für große Slotblenden, eine für die kleinen, und letztere hat auch der H340!
HP N34L, WHS 2011
Antworten