Welche CPU? Oder wie löse ich das Problem?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Avalon16
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 4. Nov 2009, 14:40

Welche CPU? Oder wie löse ich das Problem?

Beitrag von Avalon16 »

Hallo zusammen,

ich plane jetzt ca. schon 2 Monate mir einen Home Server anzuschaffen und bin seitdem auch schon immer
fleißig am lesen. Schön das es so ein Forum gibt ! Doch ich habe das Gefühl das ich mittlerweile einfach schon zuviel gelesen habe
und gar nicht mehr durch sehe. Daher brauche ich hier mal tatkräftige Unterstützung.

Momentan habe ich meine Mediensammlung noch auf meinem normalen Desktop. Filme schaue ich über den PS3 Media Server, der auf meine
XBOX360 streamt. Nach langer Zeit habe ich es nun geschafft das ich mir auch große 1080p .mkv ruckelfrei anschauen kann!

Mein Prozessor (4x3,2Ghz) läuft dabei dann auf ca 50% Prozessorlast. Ganz schön viel wie ich finde.

Jetzt wollte ich mir also den Acer kaufen. Doch erstmal sind mir wohl die HDD Einschübe zu wenig und zum anderen schafft es doch der Atom Prozessor niemals die Filme ruckelfrei zu streamen wenn mein großer Quadcore damit schon zu 50% ausgelastet ist, oder ?? Kann ich mir nicht vorstellen.

Also bleibt mir nur noch übrig einen Home Server selber zu bauen. Aber mit welcher CPU?

Ich blicke da nicht mehr so richtig durch, ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen!

Vielen Dank im voraus!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welche CPU? Oder wie löse ich das Problem?

Beitrag von larry »

Bei dieser CPU-Auslastung scheint wohl der Server eine Umkonvertierung in Echzeit durchzuführen.
Das schafft in der Tat kein Atom. Bei dieser konstellation bräuchtest du einen entsprechend starken Prozessor, da hier eine HD-unterstützende Grafikkarte nicht hilft.

Besser wäre es, wenn du Clientseitig anstelle der XBox etwas verwenden würdest, welches die HD-Wiedergabe in dem entsprechenden Format unterstützt. Dies könnte ein HTPC mit einer aktuellen Grafikkarte sein. Hier reicht normalerweise schon eine Onboard-Grafik. Alternativ könntest du auch einen Mediaplayer mit Netzwerkanschluss verwenden.
In diesen Fällen müsste der WHS die Daten nur direkt weiterleiten. So etwas schafft dann auch ein WHS der Atom-Klasse.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Avalon16
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 4. Nov 2009, 14:40

Re: Welche CPU? Oder wie löse ich das Problem?

Beitrag von Avalon16 »

larry hat geschrieben: Alternativ könntest du auch einen Mediaplayer mit Netzwerkanschluss verwenden.
In diesen Fällen müsste der WHS die Daten nur direkt weiterleiten. So etwas schafft dann auch ein WHS der Atom-Klasse.

Gruß
Larry
Achso, das problem ist quasi die Xbox ?! Den PS3 Media Server verwende ich ja nur weil die XBox nicht mit allen Formaten klarkommt.
Hätte ich also einen Netzwerk Media Player wie zB. Popcorn Hour, wäre das alles kein Problem und der Atom würde reichen?

Habe ich das soweit richtig verstanden ?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welche CPU? Oder wie löse ich das Problem?

Beitrag von larry »

Exakt.
Der WHS muss dann nur noch die Datei öffen und per Netzwerk weiterleiten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: Welche CPU? Oder wie löse ich das Problem?

Beitrag von JuMi »

JA! Der Media Server wandelt mkv, die die Xbox nicht kann in freundliches MPEG4 um. Das kostet CPU-Last und kann keine GPU (ausser die des Clients) wieder gut machen.

Bei meinem HTPC werkelt die CPU mit 1080i live HD-TV z.B. mit 15% Auslastung - 2x2.1Ghz

Wenn dein Client nun gut wäre dann würde er nur den reinen Datenstrom vom Server fordern und dann selber verarbeiten/dekodieren.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
Avalon16
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 4. Nov 2009, 14:40

Re: Welche CPU? Oder wie löse ich das Problem?

Beitrag von Avalon16 »

Hmm ich war sowieso am überlegen ob ich mir nicht mal einen Popcorn kaufe.
Die Xbox ist schon sehr laut...

Dann könnte ich trotzdem den Acer nehmen und müsste nichtmal selber bauen.

Ach man, ein Problem erkannt und gelöst tun sich wieder neue auf :lol:

Schwierig schwierig

Aber auf jeden Fall schon mal danke!
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Welche CPU? Oder wie löse ich das Problem?

Beitrag von Mike Lowrey »

Anstatt das ganze in Echtzeit zu machen, kannst du natürlich auch einfach die Filme in einem einheitlichen Format speichern...
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Avalon16
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 4. Nov 2009, 14:40

Re: Welche CPU? Oder wie löse ich das Problem?

Beitrag von Avalon16 »

Ne, bin jetzt eher am überlegen ob sich die 429€ für den Acer lohnen, oder ob man lieber selber baut
Antworten