AcerH340 als Server UND Client gleichzeitig einsetzbar?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
RalfWHS
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 4. Nov 2009, 13:18

AcerH340 als Server UND Client gleichzeitig einsetzbar?

Beitrag von RalfWHS »

Hallo zusammen!

Eigentlich bin ich quasi auf dem Weg um mir einen Acer H340 zuzulegen, aber es stellt sich mir noch eine Frage.

Was mir vorschwebt ist den H340 wie folgt einzusetzten:
Einerseits möchte ich Ihn in das bereits vorhandene Netzwerk als Client ausschliesslich via WLAN einbinden.
Desweiteren möchte ich an den H340 einen NetworkMediaTank als Abspielgerät via Netzwerkkabel anschliessen und Dateien vom H340 auf den NMT streamen. Dafür müsste ich doch ein eingenständiges Netzwerk installieren wobei der H340 dann als Server und der NMT als Client fungiert, richtig oder hab ich einen Knoten im Kopf?

Ist der H340 dazu in der Lage?
Gibt es evtl. eine andere Möglichkeit dieses Problem zu lösen?

Ich hoffe ich bekomme von Euch grünes Licht für mein Problem... dann kann ich bald mir Erfahrungen im Einsatz dienen. ;)

Ciao + Dank!
Ralf
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: AcerH340 als Server UND Client gleichzeitig einsetzbar?

Beitrag von steve0564 »

Hallo und willkommen im Forum!

Der NMT ist sowas wie ein Medienclient, oder?
Wenn ja, dann ist Dein Wunsch durchaus realisierbar, wobei mir noch nicht ganz klar ist, wie Du den Acer in Dein Wlan einbinden willst! Dieser hat von sich aus keine Wlananbindung. Desweiteren ist Server an Wlan immer mal wieder mit (vor allem Performance-)Problemen behaftet.

Desweiteren irritiert mich Dein Betreff etwas. Wo wird in Deiner Wunschvorstellung der Acer als Client gebraucht?? Oder hab ich was überlesen?
Edit: habs gefunden! Der Punkt als Client geht so nicht, da der Acer über keinen Monitor, Maus oder Keyboardanschluss verfügt.....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
RalfWHS
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 4. Nov 2009, 13:18

Re: AcerH340 als Server UND Client gleichzeitig einsetzbar?

Beitrag von RalfWHS »

Hi Steve!

Erstmal Dank für die Willkommensgrüße und die Mühe selbstverständlich auch.

Ich bin noch zu ungeübt... jetzt versuche ich es einfach mal mit "meinen Worten".
Das der AcerH340 keine Grafik usw. besitzt ist bekannt.
Ein NMT (es geht in diesem Fall um einen Popcorn A100) ist ein Mediaabspielgerät, in meinen Worten ein "Endverbraucher" der auf die Dateien die auf dem AcerH340 liegen zugreifen soll und diese abspielen. Da der NMT direkt neben dem H340 stehen wird gibt es keine räumlichen Probleme die Verbindung via Kabel herstzustellen.
Um den H340 aber auch bequem bedienen zu können möchte ich via WLAN per Netbook aus dem eigentlich Netzwerk auf Ihn zugreifen. Die WLANverbindung wollte ich über eine USB-WLAN-Stick zum Router herstellen. Das die Performance dann eher bescheiden ist, ist mir bewusst. Bei dieser Verbindung geht es hauptsächlich um die "Fernbedienung" oder um mal ein paar Dateien gaaaanz gemächlich zu bewegen. Leider lässt sich der H340 von seinem Standort aus nicht per Kabel an den Router anschliessen... das würde vieles vereinfachen.
Mir ist klar das diese Konfiguration(?) den Gedanken eines HomeServers vielleicht ein wenig adabsurdum führt... es wäre allerdings genau das was brauche.

Ich hoffe mein Anliegen ist nun ein wenig klarer? :oops:

Ciao
Ralf
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: AcerH340 als Server UND Client gleichzeitig einsetzbar?

Beitrag von steve0564 »

Aaaahhhh!!
Ich habe auch die Popcorn und bei mir klappt alles. (LAN) Das aber nur nebenbei!
Mit dem Wlan-Stick könnte es Probleme geben, da die dazu benötigten Treiber Winserver 2003 kompatibel sein müßten. Sind sie das?

Ich habe aus deinem ersten Post rausgelesen, dass du sowieso vorhast den WHS für die Popcorn zu verkabeln. Schalte doch da auf der halben Wegstrecke einen Wlanrouter o.ä. dazwischen. Dies sollte dann das Unproblematischte sein....

Eine Serverwartung via RD ist auch über Wlan möglich, allerdings verstehe ich unter Client ein Arbeitsgerät, wo z.B. Programme (Office etc) etc verwendet und genutzt werden. Dies sollte man beim WHS, abgesehen von den Wartungen der Serveraufgaben (Email oder Streamingserver o.ä.) nicht tun.
Ein Server ist ein Server ist ein Server!! ;)
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Antworten