Warnmeldung beim Anschluss von USB-Festplatten

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
jubo14
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Okt 2009, 08:48

Warnmeldung beim Anschluss von USB-Festplatten

Beitrag von jubo14 »

Ich habe nun meine 4 Windows 7 Clients erfolgreich für die Sicherung auf der WHS eingerichtet.

Das funktioniert eigentlich völlig problemlos.

Nur wenn ich jetzt eine USB-Festplatte an einen der Client anschließe, erscheint seitens der WHS-Konsole eine Warnmeldung mit der Aufforderung die Sicherung neu zu konfigurieren.

Das will ich aber nicht!

Habe ich bei der Konfiguration der Sicherung etwas übersehen, gibt es ein Add-In, um diese Meldung zu verhindern, oder muss ich mit damit leben.
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Warnmeldung beim Anschluss von USB-Festplatten

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
jubo14 hat geschrieben:Habe ich bei der Konfiguration der Sicherung etwas übersehen, gibt es ein Add-In, um diese Meldung zu verhindern, oder muss ich mit damit leben.
die Meldung ist ja erstmal nicht falsch ... der WHS weist darauf hin, dass aufgrund der weiteren Platte geänderte Sicherungseinstellungen sinnvoll sein könnten ...

Kann man in der Konsole abschalten im "Fenster der Netzwerkintegrität", leider nicht dauerhaft ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Warnmeldung beim Anschluss von USB-Festplatten

Beitrag von locke703 »

Hi,
habe noch zwei "Turnschuhplatten" im Gebrauch und mußte diese in allen Clienten bekannt machen und in der Sicherungskonfiguration abwählen

schöner Nebeneffekt ist das die HDDs an allen Clienten nun ihren Laufwerksbuchstaben behalten - sehr angenehm
außerdem waren vor dem WHS 9 externe Platten unterwegs - nun übernimmt der "meckernde" die Datenbereitstellung selbst

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
dunrobin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mär 2010, 16:20

Re: Warnmeldung beim Anschluss von USB-Festplatten

Beitrag von dunrobin »

Hallo,

ich habe mit dieser Meldung auch mein kleines Problem und würde sie gerne loswerden.
Folgende Situation: Ich habe auch mehrere Rechner problemlos mit meinem Homeserver verbunden. An einen davon schließe ich gelegentlich auch einige externe USB-Festplatten (dies sind meine alten Backup Platten, es liegt aber nichts wichtiges mehr dort was ich sichern möchte) und andere USB-Geräte (scanner etc.) über einen externen USB-Hub an.

Und wenn ich die jetzt in der Konsole für das Backup abwähle habe ich auch Ruhe, solange sie angeschlossen sind. Aber wenn ich sie dann mal wieder entfernt habe und später wieder anschließe kommt erneut die Hinweismeldung und sie sind dann auch erneut standardmäßig ins Backup eingebunden. Und das heisst, dass ich bei jedem Mal neu anschließen wieder die Konsole starten muss und sie manuell wieder abwählen muss. Ist das normal? Gibt es eine Möglichkeit, dass die Platten quasi erkannt werden als Platten, die nicht zu sichern sind? Oder kann man konfigurieren, dass neu hinzugekommene Platten nicht standardmäßig ins Backup aufgenommen werden?

LG,
Lars.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Warnmeldung beim Anschluss von USB-Festplatten

Beitrag von Nobby1805 »

Thema wurde schon mehrfach diskutiert .. geht leider nicht :cry:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten