Wann startet das automatische Backup eigentlich?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Feinbein
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 4. Nov 2007, 13:32

Wann startet das automatische Backup eigentlich?

Beitrag von Feinbein »

Hallo,

nachdem mir hier im Forum schon mal super geholfen wurde, habe ich nun eine neue Frage:

Wann startet eigentlich das automatische Backup.

Habe unter Configure Backup eine Komplett Sicherung eines Ultimate Vista Rechner eingerichtet. Bei Settings habe ich die Einstellung auf 3 Monate 3 Wochen und 3 Tage Backup halten eingestellt und alles auf Automatik gelassen. Zeit auf 10:00 - 09:00. Aber das Backup geht nicht los. Ein manuelles Backup läuft sofort los.

Danke für die Hilfe

Viele Grüße

Feinbein
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wann startet das automatische Backup eigentlich?

Beitrag von Martin »

Das Backup startet im konfigurierten Zeitfenster wenn der Rechner idle ist. Ggf. wird der Rechner aus dem Standby geweckt.

Eventuell bringt dein Zeitfenster den WHS durcheinander? Warum 10 bis 9 Uhr?
Probier mal eine andere Einstellung.

Und noch was. Eine geänderte Zeit wird nicht sofort aktiv sondern erst etwas später. Der WHS muss dies dem Client erst mitteilen.
Und dann startet das Backup erst wieder beim erneuten eintreten ins Zeitfensters.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Wann startet das automatische Backup eigentlich?

Beitrag von locke703 »

Hi,
kann nur von mir berichten das die automatischen Backups zwischen 30min und 2 Stunden nach der eingestellten Zeit starten.
ev. mal den Zeitraum verkleinern - bei mir ist 16 - 22Uhr eingestellt.

als Beispiel: Laptop via WLan ist um 16Uhr geschlossen im Standbye - Backup läuft um 17.45 durch und geht unmittelbar danach wieder in Standbye - klaro Deckel ist immer noch geschlossen.
die PCs werden 15.45 via WoL gestartet, auch ohne irgend eine Benutzereingabe startet das Backup unterschiedlich verzögert.

Einzige mir bekannte Bedingung ist der Netzbetrieb, ohne diesen ist aber auch manuell kein Backup möglich.

Vermute das der Connectorservice bestimmte Bedingungen abwartet - welche genau wäre interessant - eventuell ließe sich dadurch der Backupzeitpunkt genauer einstellen,

edit: das automatische Backup startet allerdings auch wenn der Client in Verwendung ist mit dem Hinweis dieses um 1 Stunde zu verschieben, z.B. bin ich hier im Forum und bekomme die Meldung "Backup is starting soon...."

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Wann startet das automatische Backup eigentlich?

Beitrag von AliG »

Hi!
Das mit dem unterschiedlichen Backupzeitpunkt (bei mir auch zw. 30min und 2h nach dem Beginn) hängt glaube ich damit zusammen, dass man hier verhindern will, dass alle PCs zugleich aufwachen und dann nicht gebackupt werden können, weil schon ein Rechner gesichert wird.
Es wäre wirklich interessant, wie den Connector manipulieren könnte das anders zu machen :)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wann startet das automatische Backup eigentlich?

Beitrag von Martin »

Ich glaube nicht dass es mit dem Aufwachen zusammenhängt.

Wenn ich alle Rechner gleichzeitig starte während das Backup-Fenster aktiv ist, wechselt das WHS Icon bei allen auf Blau (= Backup steht an).
Danach sichert der WHS nach meiner Erfahrung der Reihe nach die Rechner, zuerst die auf denen nichts los ist.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten