Seite 1 von 1

Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 11:41
von hannes31807
Erstmal eine kurze Anmerkung meinerseits... Sorry das ich immer neue Themen reinstelle. Ich weiß das man normaler Weise erst die Siche benutzen sollte! aber mit neuen Themen, doe so zu sagen "Bei Null anfangen" ist es für mich einfach übersichtlicher!

Zum Thema...

Es geht mir um Festplattenaustausch! Nicht beim Eigenbau-WHS und auch nicht bei einem Fertigserver... sondern ganz Allgemein,....... Ich weiss schon das der Server, wenn man eine Festplatte aus dem Speicherpool entfernt, die Dateien von der entsprechenden Festplatte auf die anderen verbleibenden kopiert.....

Nur, wenn ich jetzt die Platte ausgetauscht habe... wie bekomme ich die Daten von der "Alten" Platte wieder auf die Neue?

Vielen Denk für eure hoffentlich Hilfreichen Antworten
Beste Grüße
Hannes

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 13:05
von burningstep
Prinzipiell macht der WHS die Verteilung der Platten selbständig. Das passt schon...

Trotzdem ist die Suche sehr hilfreich. Ist doch gar nicht so lange her: viewtopic.php?f=28&t=7216&start=0

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 17:25
von Nobby1805
hannes31807 hat geschrieben:Nur, wenn ich jetzt die Platte ausgetauscht habe... wie bekomme ich die Daten von der "Alten" Platte wieder auf die Neue?
Ich schreib es mal etwas ausführlicher ;) wundere dich nicht, wenn die neue Platte lange Zeit leer bleibt ... das gehört zur Verteilungstrategie des WHS. Grob vereinfachend gesagt: zuerst werden die am stärksten Platten beschrieben ...

Wenn du suchst wirst du auch mindestens einen Thread finden, wo eine Methode beschrieben ist wie man (mühsam) die Daten anders verteilen kann.

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 17:54
von sTunTe
Lesen:
viewtopic.php?p=21369#p21369

Gruß
sTunTe

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 17:54
von hannes31807
burningstep hat geschrieben:Prinzipiell macht der WHS die Verteilung der Platten selbständig. Das passt schon...

Trotzdem ist die Suche sehr hilfreich. Ist doch gar nicht so lange her: viewtopic.php?f=28&t=7216&start=0
Das hilft mir leider nicht weiter, Das ist mir zu Komplex Bin Anfänger wenns darum geht... Ich musste noch nie Platen austausche bei mir sind aber schon etwas über 50% Voll, so dass ich das demnächst wogl mal anstreben muss. Was passiert denn nun mit den Datn von der ausgetauschten Platte genau? und wieso soll ich mich nicht wundern, wenn die neue erstmal lange Zeit leer bleibt Verschiebt er die Daten von der Alten dann irgendwann automatisch auf die neue oder heut er erstmal die alten voll und fängtdann die neue an?

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 18:07
von hannes31807
sTunTe hat geschrieben:Lesen:
viewtopic.php?p=21369#p21369

Gruß
sTunTe
das ist schon aufschlussreicher aber ich versteh trotzdem immernoch nur Bahnhof ;)

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 18:22
von Nobby1805
hannes31807 hat geschrieben: Das ist mir zu Komplex Bin Anfänger wenns darum geht...?
dann mach dir doch einfach "keinen Kopf" deswegen .. der WHS macht es schon richtig ...

und den Rest des Post habe ich leider nicht verstanden ... etwas Struktur wäre schon nicht schlecht

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 18:48
von Roland M.
Hallo Hannes!
hannes31807 hat geschrieben:Was passiert denn nun mit den Datn von der ausgetauschten Platte genau? und wieso soll ich mich nicht wundern, wenn die neue erstmal lange Zeit leer bleibt Verschiebt er die Daten von der Alten dann irgendwann automatisch auf die neue oder heut er erstmal die alten voll und fängtdann die neue an?
Ich will versuchen, es einfach zu erklären:

Angenommen du hast einen Server, der 4 Festplatten hat und keine zusätzlichen freien Port für eine neue Platte hat. Und angenommen, jede dieser Platten hat 500 GB. Gesamtkapazität somit 2 TB, wie du geschrieben hast, etwa zur Hälfte gefüllt. Austausch auf 1TB-Platten soll das Ziel sein.

Als ersten Schritt meldest du eine Platte aus dem Speicherpool ab (entweder die kleinste, oder irgendwie in einer logischen Reihenfolge). Der WHS verschiebt dann die darauf befindlichen Daten auf die drei verbleibenden Platten. Wohin, entscheidet er selbst.

Bei diesem Schritt ist nur wichtig, daß zum Umlagern noch ausreichend Kapazität auf den anderen Platten vorhanden ist.

Nach einiger Zeit (mehrere Stunden, idealerweise läßt man das über Nacht laufen) meldet der WHS, daß die Festplatte entfernt werden kann.

2. Schritt: Entfernen der Festplatte bzw. physikalischer Austausch mit der neuen, größeren Festplatte.
Diese Festplatte fügst du dem Speicherpool wieder hinzu.

Ob der WHS nun bereits Daten auf diese neue und noch leere Festplatte schreibt, ist wiederum einzig Angelegenheit des WHS.

Und nun wiederholst du diese Vorgangsweise für die beiden anderen Datenplatten: Abmelden - warten - entfernen - neue einbauen - zum Speicherpool hinzufügen.

Nochmals: der Benutzer/Admin hat keine Entscheidung darüber, wo der WHS die Daten speichert bzw. wie er die Daten auf mehrere Festplatten verteilt!

Den Austausch der 1. Festplatte mit dem System hab ich jetzt bewußt ausgelassen, das ist ein Sonderfall und gehört getrennt behandelt ("Neuinstallation des Servers").


Ich hoffe, die Vorgehensweise ist nun etwas klarer.


Roland

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 22:32
von hannes31807
Roland M. hat geschrieben:Hallo Hannes!
hannes31807 hat geschrieben:Was passiert denn nun mit den Datn von der ausgetauschten Platte genau? und wieso soll ich mich nicht wundern, wenn die neue erstmal lange Zeit leer bleibt Verschiebt er die Daten von der Alten dann irgendwann automatisch auf die neue oder heut er erstmal die alten voll und fängtdann die neue an?
Ich will versuchen, es einfach zu erklären:

Angenommen du hast einen Server, der 4 Festplatten hat und keine zusätzlichen freien Port für eine neue Platte hat. Und angenommen, jede dieser Platten hat 500 GB. Gesamtkapazität somit 2 TB, wie du geschrieben hast, etwa zur Hälfte gefüllt. Austausch auf 1TB-Platten soll das Ziel sein.

Wenn, dann wollt ich eigentlich jeweils 4x2TB nehmen, also Gesamtspeicher 8 TB

Als ersten Schritt meldest du eine Platte aus dem Speicherpool ab (entweder die kleinste, oder irgendwie in einer logischen Reihenfolge). Der WHS verschiebt dann die darauf befindlichen Daten auf die drei verbleibenden Platten. Wohin, entscheidet er selbst.

Das ist logisch!

Bei diesem Schritt ist nur wichtig, daß zum Umlagern noch ausreichend Kapazität auf den anderen Platten vorhanden ist.

eben DAS ist mein Problem! Das kann ich bei meinen Platten nicht sagen.....

Nach einiger Zeit (mehrere Stunden, idealerweise läßt man das über Nacht laufen) meldet der WHS, daß die Festplatte entfernt werden kann.

Logisch, da hätt ich den Server sowieso durchlaufenlassen, genauso wie bei Serverbackups, die mach ich auch immer Nachts.

2. Schritt: Entfernen der Festplatte bzw. physikalischer Austausch mit der neuen, größeren Festplatte.
Diese Festplatte fügst du dem Speicherpool wieder hinzu.

Das ist auch logisch! und den formatiert er die neue Platte.

Ob der WHS nun bereits Daten auf diese neue und noch leere Festplatte schreibt, ist wiederum einzig Angelegenheit des WHS.

Bedeutet das, der WHS haut erst die anderen Platten voll, und benutzt die neue erst, wenns nötig wird?

Und nun wiederholst du diese Vorgangsweise für die beiden anderen Datenplatten: Abmelden - warten - entfernen - neue einbauen - zum Speicherpool hinzufügen.

Auch logisch

Nochmals: der Benutzer/Admin hat keine Entscheidung darüber, wo der WHS die Daten speichert bzw. wie er die Daten auf mehrere Festplatten verteilt!

Ist auch erst nicht so ganz relevant, hauptsache, er kann z.B 4x2 TB verwalten, und Daten darauf speichern!

Den Austausch der 1. Festplatte mit dem System hab ich jetzt bewußt ausgelassen, das ist ein Sonderfall und gehört getrennt behandelt ("Neuinstallation des Servers").

Das ist mir sauch erstmal egal ich überlege sowieso, von meinem SCALEO auf die "Marke Eigenbau" umzusteigen;-) aber das sind noch alles üngelegte Eier :-D

Ich hoffe, die Vorgehensweise ist nun etwas klarer.


Roland

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 23:03
von Nobby1805
Kannst du nicht mal die quotierung vernünftig machen :?
Bei diesem Schritt ist nur wichtig, daß zum Umlagern noch ausreichend Kapazität auf den anderen Platten vorhanden ist.

eben DAS ist mein Problem! Das kann ich bei meinen Platten nicht sagen.....
das sagt die der WHS schon ob es möglich ist oder nicht ...
Bedeutet das, der WHS haut erst die anderen Platten voll, und benutzt die neue erst, wenns nötig wird?
JA (mit wenigen Ausnahmen)

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 31. Okt 2009, 23:38
von Roland M.
Hallo Hannes!

Bitte zitiere ordentlich!
Wie's geht, wurde dir ja schon gesagt.
Es ist furchtbar mühsam, deine Postings zu lesen!
hannes31807 hat geschrieben:
Bei diesem Schritt ist nur wichtig, daß zum Umlagern noch ausreichend Kapazität auf den anderen Platten vorhanden ist.
eben DAS ist mein Problem! Das kann ich bei meinen Platten nicht sagen.....
Nun, das ist aber auch recht einfach:

Abgesehen davon, daß du in der Konsole unter "Serverspeicher" schon einen relativ guten Überblick bekommen kannst, installiere dir - sofern nicht schon passiert - die Datenträgerverwaltung (Add-In).
Hier siehst du u.a. die aktuelle Belegung der einzelnen Platten.


Roland

Re: Festplattenaustausch

Verfasst: 1. Nov 2009, 12:35
von hannes31807
Roland M. hat geschrieben:Hallo Hannes!

Bitte zitiere ordentlich!
Wie's geht, wurde dir ja schon gesagt.
Es ist furchtbar mühsam, deine Postings zu lesen!
hannes31807 hat geschrieben:
Bei diesem Schritt ist nur wichtig, daß zum Umlagern noch ausreichend Kapazität auf den anderen Platten vorhanden ist.
eben DAS ist mein Problem! Das kann ich bei meinen Platten nicht sagen.....
Nun, das ist aber auch recht einfach:

Abgesehen davon, daß du in der Konsole unter "Serverspeicher" schon einen relativ guten Überblick bekommen kannst, installiere dir - sofern nicht schon passiert - die Datenträgerverwaltung (Add-In).
Hier siehst du u.a. die aktuelle Belegung der einzelnen Platten.


Roland
Hallo Roland!

ja, ich weiss in der tat schon, wie Zitate richtig funktionieren.. Ich hatte nur leider vergessen, das gesagte auch in die Tat umzusetzen. Aber jetzt funktionierts ja, wie du siehst ;-) Wenn ich dir mit diesem Kommmentar zu nahe getreten sein sollte, dann entschuldige bitte ;-) und außerdem... Fehler bei der Benutzung der Funktionen des Boards kann ja jeder mal machen :-)

zum Thema...

Danke, das Add-in werd ich mal antesten :-D

Hannes