Ersatz von Serverfestplatte
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Okt 2009, 18:28
Ersatz von Serverfestplatte
Hallo zusammen,
derzeit verwende ich in meinem Server 2 80Gb-IDE-Festplatten. Läuft alles super. Diese sollen nun durch 2 ATA 1000Gb Festplatten ersetzt werden.
Mit einem Image kann ich mein System ja nur schwer kopieren, weil es sowas wie Partitionen unter WHS doch gar nicht so wirklich gibt oder?
Wie muss ich vorgehen damit das System später auch wieder hochfährt?
derzeit verwende ich in meinem Server 2 80Gb-IDE-Festplatten. Läuft alles super. Diese sollen nun durch 2 ATA 1000Gb Festplatten ersetzt werden.
Mit einem Image kann ich mein System ja nur schwer kopieren, weil es sowas wie Partitionen unter WHS doch gar nicht so wirklich gibt oder?
Wie muss ich vorgehen damit das System später auch wieder hochfährt?
WHS: Intel P4HT 3Ghz, 1,25 GB RAM, 2x Samsung 1TB
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Ersatz von Serverfestplatte
Der einfachste Weg wird wohl die Neuinstallation des Servers sein!
Danach die alten Platten mit anschließen ohne sie in den Datenpool hinzuzufügen und die Daten umkopieren.
Danach die alten Platten mit anschließen ohne sie in den Datenpool hinzuzufügen und die Daten umkopieren.
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Okt 2009, 18:28
Re: Ersatz von Serverfestplatte
ich habe allerdings einiges an bürosoftware darauf laufen, das wäre echt doof wenn ich das alles nochma machen muss...
da stecken bestimmt 20 stunden arbeit drin...
da stecken bestimmt 20 stunden arbeit drin...
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Ersatz von Serverfestplatte
Serversoftware?
Oder ist der Server ein Desktopersatz?
Oder ist der Server ein Desktopersatz?

LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Okt 2009, 18:28
Re: Ersatz von Serverfestplatte
nein das wäre ja dann schwachsinn da n server system zu installieren.
da läuft alles mögliche drauf.
proxy, e-mail server, telefonie server, cti server, tapi server, fax - server, php-server für intranet, jede menge branchenspezifische serversoftware(tarifrechner) und vieles mehr...
da läuft alles mögliche drauf.
proxy, e-mail server, telefonie server, cti server, tapi server, fax - server, php-server für intranet, jede menge branchenspezifische serversoftware(tarifrechner) und vieles mehr...
WHS: Intel P4HT 3Ghz, 1,25 GB RAM, 2x Samsung 1TB
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Ersatz von Serverfestplatte
Es gab wohl mal jemand hier im Forum, der es geschafft hatte, die Systempartition mit Hilfe eines CloneProgramms (Acronis) zu duplizieren und erfolgreich ins neue System einzubinden. Er hat seinen Erfahrungsbericht hier im Forum niedergeschrieben. Vielleicht meldet er sich aber auch noch hier!
Im groben und aus dem Gedächtnis:
- clonen und den WHS sofort ausschalten
- neue Platten einbauen und die ID der Platte in der Reg. abändern
- beten
Genaueres sollten dir aber die Clonecracks sagen können.
Ich persönlich sehe aber die Erfolgsaussichten als gering an. Die Frage ist halt, was schneller, reibungsloser klappt. Mehr Aussichten auf Erfolg hat halt eine Neuinstallation. Ich kann verstehen, dass das ärgerlich ist, alles wieder neu installieren zu müssen.
Viel Erfolg!
Im groben und aus dem Gedächtnis:
- clonen und den WHS sofort ausschalten
- neue Platten einbauen und die ID der Platte in der Reg. abändern
- beten
Genaueres sollten dir aber die Clonecracks sagen können.
Ich persönlich sehe aber die Erfolgsaussichten als gering an. Die Frage ist halt, was schneller, reibungsloser klappt. Mehr Aussichten auf Erfolg hat halt eine Neuinstallation. Ich kann verstehen, dass das ärgerlich ist, alles wieder neu installieren zu müssen.
Viel Erfolg!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Okt 2009, 08:48
Re: Ersatz von Serverfestplatte
Also ich hätte dann eine gute und eine schlechte Nachricht, für diejenigen, die ihren Home Server Clonen wollen.
Die gute Nachricht ist, es gibt Software dafür.
Acronis® Backup & Recovery 10 Advanced Server
Hiermit kann man alle auf Windows Server 2003 und 2008 basierenden Server-Systeme clonen und funktionsfähig auf neue Festplatten aufspielen.
Die schlechte Nachricht ist, dass das Programm schlanke 1.530,- kostet.
Die gute Nachricht ist, es gibt Software dafür.
Acronis® Backup & Recovery 10 Advanced Server
Hiermit kann man alle auf Windows Server 2003 und 2008 basierenden Server-Systeme clonen und funktionsfähig auf neue Festplatten aufspielen.
Die schlechte Nachricht ist, dass das Programm schlanke 1.530,- kostet.
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Ersatz von Serverfestplatte
Hi,
hatte mich mal mit dem Clonen beschäftigt
Problem ist tatsächlich die Festplatten-ID
daraus entsteht dann ein weiterer Aufwand und die Gefahr eines instabilen Systems
und gerade im gewerblichen Umfeld würde ich viel einfacher handeln
=> IDE-Platte mit dem System belassen und die SATAs einfach nur dem Pool hinzufügen
=> ein Image der Platte mit der Systempartition lohnt schon wenn eine möglichst gleiche HDD als Ersatz bereit liegt
=> also eine ersatzplatte vom gleichen Typ und gleichen Hersteller und ein Image mit MBR und C:\ und D:\ - ob D dabei ist hängt von der aktualität des Images ab
3 Tage alt war die Wiederherstellung bereits problembehaftet
für mich habe ich alle Installations und Konfigurationsschritte genau dokumentiert
dadurch gelingt eine Neuinstallation und erneute Einrichtung um ein vielfaches schneller
ein gepflegtes Verzeichnis auf einem USB-Stick mit den Installationspaketen und Konfigurationen hilft zusätzlich
also extrem hohe Kosten für eine automatisch arbeitende Software oder einige Stunden Handarbeit im Monat für möglichst aktuelle Images
und hinterher ein wackliges System das dann erst recht neu Aufgesetzt wird?????????
Gruß Armin
hatte mich mal mit dem Clonen beschäftigt
Problem ist tatsächlich die Festplatten-ID
daraus entsteht dann ein weiterer Aufwand und die Gefahr eines instabilen Systems
und gerade im gewerblichen Umfeld würde ich viel einfacher handeln
=> IDE-Platte mit dem System belassen und die SATAs einfach nur dem Pool hinzufügen
=> ein Image der Platte mit der Systempartition lohnt schon wenn eine möglichst gleiche HDD als Ersatz bereit liegt
=> also eine ersatzplatte vom gleichen Typ und gleichen Hersteller und ein Image mit MBR und C:\ und D:\ - ob D dabei ist hängt von der aktualität des Images ab
3 Tage alt war die Wiederherstellung bereits problembehaftet
für mich habe ich alle Installations und Konfigurationsschritte genau dokumentiert
dadurch gelingt eine Neuinstallation und erneute Einrichtung um ein vielfaches schneller
ein gepflegtes Verzeichnis auf einem USB-Stick mit den Installationspaketen und Konfigurationen hilft zusätzlich
also extrem hohe Kosten für eine automatisch arbeitende Software oder einige Stunden Handarbeit im Monat für möglichst aktuelle Images
und hinterher ein wackliges System das dann erst recht neu Aufgesetzt wird?????????
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Okt 2009, 13:13
Re: Ersatz von Serverfestplatte
hmm...
ich habe gerade gestern ein komplettes Image meiner beiden WHS HD´s mit Acronis True Image Home 2009 gemacht.
Man kann die Home-Version natürlich nicht auf dem Server installieren, aber von der Acronis Start-CD (Linux) funktionierte
das backup/restore meiner bisherigen Server(inkl 2008 R2) einwandfrei. Der Server ist während der Backupzeit natürlich
offline, was ich verschmerzen kann. Lizenzkonform ist das Ganze wohl nicht.
Auf der Arbeit habe ich Acronis Echo Server lizensiert, das kann den gesamten Server natürlich während des Betriebes
sichern. Die Wiederherstellung mache ich aber wegen der offenen Dateien zur Sicherheit auch dort von der Start-CD.
Grüße
Stephan
ich habe gerade gestern ein komplettes Image meiner beiden WHS HD´s mit Acronis True Image Home 2009 gemacht.
Man kann die Home-Version natürlich nicht auf dem Server installieren, aber von der Acronis Start-CD (Linux) funktionierte
das backup/restore meiner bisherigen Server(inkl 2008 R2) einwandfrei. Der Server ist während der Backupzeit natürlich
offline, was ich verschmerzen kann. Lizenzkonform ist das Ganze wohl nicht.
Auf der Arbeit habe ich Acronis Echo Server lizensiert, das kann den gesamten Server natürlich während des Betriebes
sichern. Die Wiederherstellung mache ich aber wegen der offenen Dateien zur Sicherheit auch dort von der Start-CD.
Grüße
Stephan
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Okt 2009, 18:28
Re: Ersatz von Serverfestplatte
hallo leute,
hey echt geil, vielen dank für die vielen antworten!!!
ich hatte an folgendes gedacht. eine 1 zu 1 festplattenkopie mit paragon partitionmanager.
allerdings bin ich mir dann aber nicht sicher was whs zu der veränderten festplatte sagt.
ich kann es nicht nachvollziehen wie microsoft ein sytsem anbietet, welches super für sicherungen geeignet ist,
aber anderseits keine möglichkeit bietet das serversystem zu sichern.
wenn einem die serverplatte den dienst verweigert, ist man ja total aufgeschmissen oder ?
ich habemal reingeschaut was paragon zu meinem server sagt.
datenträger 1: 2 partitionen. einmal system und einmal data
datenträger 2: ntfs formatiert, nicht gemountet.
wenn ich das genau so auf die neuen platten kopieren würde, natürlich offline mit boot cd, dann müsste das doch eigentlich gehen oder ?
hey echt geil, vielen dank für die vielen antworten!!!
ich hatte an folgendes gedacht. eine 1 zu 1 festplattenkopie mit paragon partitionmanager.
allerdings bin ich mir dann aber nicht sicher was whs zu der veränderten festplatte sagt.
ich kann es nicht nachvollziehen wie microsoft ein sytsem anbietet, welches super für sicherungen geeignet ist,
aber anderseits keine möglichkeit bietet das serversystem zu sichern.
wenn einem die serverplatte den dienst verweigert, ist man ja total aufgeschmissen oder ?
ich habemal reingeschaut was paragon zu meinem server sagt.
datenträger 1: 2 partitionen. einmal system und einmal data
datenträger 2: ntfs formatiert, nicht gemountet.
wenn ich das genau so auf die neuen platten kopieren würde, natürlich offline mit boot cd, dann müsste das doch eigentlich gehen oder ?
WHS: Intel P4HT 3Ghz, 1,25 GB RAM, 2x Samsung 1TB
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Ersatz von Serverfestplatte
ja, wenn du dafür sorgst dass die System-ID BEIDER Platten erhalten bleibt ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Okt 2009, 18:28
Re: Ersatz von Serverfestplatte
diese id, ist das diese nummer die das laufwerk vom bios bekommt?
wenn nicht, kann mir dann einer weiterhelfen?
weil wenn ich die festplatten ersetzte müssten sie ja eigentlich wieder laufwerk 0 und 1 heißen oder ?
wenn nicht, kann mir dann einer weiterhelfen?
weil wenn ich die festplatten ersetzte müssten sie ja eigentlich wieder laufwerk 0 und 1 heißen oder ?
WHS: Intel P4HT 3Ghz, 1,25 GB RAM, 2x Samsung 1TB
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Ersatz von Serverfestplatte
Nein, dass ist eine ID die auf der Platte steht und von manchen Klonprogramme mit kopiert werden kann ... such mal hier im Forum das Thema wurde betreits mehrfach diskutiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Okt 2009, 18:28
Re: Ersatz von Serverfestplatte
Wie finde ich herraus ob Paragon Partition Manager 8.5 Personal die ID mitkopieren kann?
Weiß das zufällig jemand ?
Weiß das zufällig jemand ?
WHS: Intel P4HT 3Ghz, 1,25 GB RAM, 2x Samsung 1TB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·