WHS + MediaPortal + Web Interface
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
WHS + MediaPortal + Web Interface
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig mit dem Thread denn es geht mehr um den Zugang aus dem web und Mediaportal.
Folgende Konfiguration:
- Mediaportal Stable Release V1.0.2 TV-Server
- Plugin für Mediaportal Web Interface for TvServer and MP http://forum.team-mediaportal.com/tv-se ... -mp-71404/
- Port 8080 ist forwarded auf den Server und auch im Plugin so eingestellt
- Router Speedport W920V
Folgendes Problem:
- Wenn ich über das Netzwerk auf http://192.168.2.222:8080 (Server) zugreife dann bekomme ich die vom Web-Interface erstellte Seite angezeigt.
- Über einen Rechner von aussen mittels http://meinserver.dyndns.org:8080 klappt nichts ...
So richtig kann ich das nicht nachvollziehen. Gibt es Probleme mit dem Webserver vom WHS ? Vertragen die sich nicht ? Oder gibt es irgendwo Sicherheitseinstellungen beim WHS die man ändern muss ??
Bin in Sachen WHS noch neu.
Vielen Dank!
JuMi
ich hoffe ich bin hier richtig mit dem Thread denn es geht mehr um den Zugang aus dem web und Mediaportal.
Folgende Konfiguration:
- Mediaportal Stable Release V1.0.2 TV-Server
- Plugin für Mediaportal Web Interface for TvServer and MP http://forum.team-mediaportal.com/tv-se ... -mp-71404/
- Port 8080 ist forwarded auf den Server und auch im Plugin so eingestellt
- Router Speedport W920V
Folgendes Problem:
- Wenn ich über das Netzwerk auf http://192.168.2.222:8080 (Server) zugreife dann bekomme ich die vom Web-Interface erstellte Seite angezeigt.
- Über einen Rechner von aussen mittels http://meinserver.dyndns.org:8080 klappt nichts ...
So richtig kann ich das nicht nachvollziehen. Gibt es Probleme mit dem Webserver vom WHS ? Vertragen die sich nicht ? Oder gibt es irgendwo Sicherheitseinstellungen beim WHS die man ändern muss ??
Bin in Sachen WHS noch neu.
Vielen Dank!
JuMi
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Okt 2009, 08:48
Re: WHS + MediaPortal + Web Interface
Hast du denn die Remote-Einstellungen des WHS auch angepasst?
Denn dort muss ja das UPnP auf dem Router freigeschaltet werden, bzw. es sind 3 Port-Regeln (Ports 80, 443 und 4125) im Router manuell einzustellen.
Und danach ist der WHS eigentlich über https://meinserver.homeserver.com/ zu erreichen.
Denn dort muss ja das UPnP auf dem Router freigeschaltet werden, bzw. es sind 3 Port-Regeln (Ports 80, 443 und 4125) im Router manuell einzustellen.
Und danach ist der WHS eigentlich über https://meinserver.homeserver.com/ zu erreichen.
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: WHS + MediaPortal + Web Interface
Die https://meinserver.homeserver.com/ und http://meinserver.homeserver.com/ erreiche ich auch ... aber jetzt fällt mir auf dass da vielleicht die Firewall des WHS dahinter steckt.
Der Router ist auf jeden Fall mit allen 3 Ports angepasst.
Kann es sein dass die WHS-Firewall die Anfrage aus dem internen Netzwerk an Port 8080 akzeptiert, diese jedoch aus dem WWW blockiert ?
Also:
192.168.2.222:8080 -> geht
meinserver.homeserver.com:8080 -> geht nicht
Der Router ist auf jeden Fall mit allen 3 Ports angepasst.
Kann es sein dass die WHS-Firewall die Anfrage aus dem internen Netzwerk an Port 8080 akzeptiert, diese jedoch aus dem WWW blockiert ?
Also:
192.168.2.222:8080 -> geht
meinserver.homeserver.com:8080 -> geht nicht
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS + MediaPortal + Web Interface
könnte sein, etwas ähnliches hatten wir neulich bei RDP-Zugriffen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: WHS + MediaPortal + Web Interface
hast Du im Router Portforwarding für 8080 (manuell) konfiguriert?JuMi hat geschrieben:192.168.2.222:8080 -> geht
meinserver.homeserver.com:8080 -> geht nicht
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: WHS + MediaPortal + Web Interface
Ja hab ich der Router schickt die 8080 an 192.168.2.222:8080
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: WHS + MediaPortal + Web Interface
war nur irritiert, weil weiter oben von drei Ports die Rede war und Du einen vierten brauchst. Geht denn ping myserver.homeserver.com bzw. *.dyndns.org? wird die richtige Adresse angezeigt? willst Du jetzt dyndns.com:8080 oder homserver.com:8080 zum laufen bringen?JuMi hat geschrieben:Ja hab ich der Router schickt die 8080 an 192.168.2.222:8080
Mir ist nicht aufgefallen, daß man die Firewall des WHS getrennt für intern/extern konfigurieren kann.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: WHS + MediaPortal + Web Interface
Ja sorry ist vielleicht verwirrend geschrieben ... also beim Router sind alle Ports offen und Pings klappen auch ... ich vermute ich habe einfach die WHS Firewall vergessen ... werde das heute Abend mal testen.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: WHS + MediaPortal + Web Interface
Für alle anderen die evtl. auch das Problem haben oder bekommen:
Start->Systemsteuerung->Windows Firewall->Ausnahmen
Folgendes aktivieren:
Mediaportal TV Server ->Bearbeiten -> Bereich ändern -> Alle Computer (einschließlich der im Internet)
Sowie:
Port -> Namen eigeben (i.e. Mediaportal Web-Interface); Port 8080 (oder welcher beim Plugin aktiviert ist) -> Bereich ändern -> Alle Computer (einschließlich der im Internet)
Dann läufts auch über DynDNS.
Start->Systemsteuerung->Windows Firewall->Ausnahmen
Folgendes aktivieren:
Mediaportal TV Server ->Bearbeiten -> Bereich ändern -> Alle Computer (einschließlich der im Internet)
Sowie:
Port -> Namen eigeben (i.e. Mediaportal Web-Interface); Port 8080 (oder welcher beim Plugin aktiviert ist) -> Bereich ändern -> Alle Computer (einschließlich der im Internet)
Dann läufts auch über DynDNS.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·