WHS Connector über VPN installieren
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
WHS Connector über VPN installieren
Hallo,
ist es möglich, den Connector online über VPN zu installieren? Ich habe Clients, die stehen 500 km entfernt und ich kann sie nicht einfach mal so schnell direkt an den WHS anschließen.
Ich hab es schon probiert mit einer VPN Verbinung am WHS und der Connector Software aber ich bekomme immer die Meldung: Der Server konnte nicht gefunden werden. Ich bekomme dann das Angebot, manuell danach zu suchen und dann darf ich die Adresse eingeben aber sofort nach dem Suchbutton kommt die Meldung: Dieser Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden.
Hat jemand eine Idee?
ist es möglich, den Connector online über VPN zu installieren? Ich habe Clients, die stehen 500 km entfernt und ich kann sie nicht einfach mal so schnell direkt an den WHS anschließen.
Ich hab es schon probiert mit einer VPN Verbinung am WHS und der Connector Software aber ich bekomme immer die Meldung: Der Server konnte nicht gefunden werden. Ich bekomme dann das Angebot, manuell danach zu suchen und dann darf ich die Adresse eingeben aber sofort nach dem Suchbutton kommt die Meldung: Dieser Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden.
Hat jemand eine Idee?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS Connector über VPN installieren
Ist das eine volltransparente VPN-Verbindung ? Client Server suchen und finden sich teilweise via. Multicast bzw. UPnP ... vermutlich geht irgendetwas davon nicht über den Link
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: WHS Connector über VPN installieren
Hallo,Nobby1805 hat geschrieben:Ist das eine volltransparente VPN-Verbindung ? Client Server suchen und finden sich teilweise via. Multicast bzw. UPnP ... vermutlich geht irgendetwas davon nicht über den Link
UPnP wird am Router nicht unterstützt. Aber ich habe an allen Clients, die jemals am WHS direkt dran waren eine VPN mit vollem Freigabe- Zugriff. Auch mein eigener PC zu Hause, der nie am WHS war und noch keinen Connector hat, kann sich via VPN direkt auf die Freigabe Ordner begeben. Ich komme bequem über mein Admin Passwort darauf. Wie finde ich heraus, ob ich eine Volltransparente VPN Variante habe und wie ändere ich das im Zweifelsfall?
Wie kann ich vor Connectorstart angeben, wo der Connector den Server suchen soll?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS Connector über VPN installieren
ich spreche auch nicht vom Router ... auch der WHS bietet sich im Netz als UPnP-Gerät an und das wird irgendwo in der Kommunikation zwischen Client und WHS verwendet (ich bin mir nur nicht mehr sicher wo genau)enndo hat geschrieben:UPnP wird am Router nicht unterstützt.Nobby1805 hat geschrieben:Ist das eine volltransparente VPN-Verbindung ? Client Server suchen und finden sich teilweise via. Multicast bzw. UPnP ... vermutlich geht irgendetwas davon nicht über den Link
Edith: schau mal mit dem UPnP-Scanner der hier viewtopic.php?f=45&t=6885 beschriben wird ob du auf dem Client über VPN den WHS siehst ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: WHS Connector über VPN installieren
Hallo,Nobby1805 hat geschrieben:ich spreche auch nicht vom Router ... auch der WHS bietet sich im Netz als UPnP-Gerät an und das wird irgendwo in der Kommunikation zwischen Client und WHS verwendet (ich bin mir nur nicht mehr sicher wo genau)enndo hat geschrieben:UPnP wird am Router nicht unterstützt.Nobby1805 hat geschrieben:Ist das eine volltransparente VPN-Verbindung ? Client Server suchen und finden sich teilweise via. Multicast bzw. UPnP ... vermutlich geht irgendetwas davon nicht über den Link
Edith: schau mal mit dem UPnP-Scanner der hier viewtopic.php?f=45&t=6885 beschriben wird ob du auf dem Client über VPN den WHS siehst ...
zunächst danke für den Tipp. Ich hab mir also den upnp- Scanner installiert und zunächst scannen lassen. Er fand nur meinen Router. Ich baute anschließend die VPN zum Server auf und versuchte der connector zu installieren. Auch dann scannte ich, allerdings mit dem gleichen Ergebnis. Er findet nur meinen Router. Gibt es etwas, was ich jetzt noch tun kann um meine VPN zum Server connectorfähig zu machen?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: WHS Connector über VPN installieren
Hallo,
ich hab jetzt mal versucht, eine Remotedesktopverbindung herzustellen, mit der ich dann Vollzugriff und somit die Möglichkeit hätte, den Connector von extern zu installieren. Dies ist mir bis jetzt nicht gelungen. Ich meine nicht die Remote, um auf die Konsole zu kommen, sondern den Zugriff auf die normale Windows Oberfläche.
Zunächst folgendes: Alle erforderlichen Ports sind freigeschaltet. (Firewall Server, Router)
Wenn ich über einen Client, der direkt am WHS dran ist und ich gebe bei Remote "NamedesServer" ein, dann gelingt ein direkt Zugriff problemlos.
Wenn ich jedoch von extern eine RD versuche passiert folgendes:
Frage ich in der RD Maske nur "NamedesServer" ab, erscheint folgende Meldung: Der RemotePC wurde nicht gefunden.
Gebe ich jedoch in der Maske "NamedesServer.homeserver.com" ein erscheint die andere Meldung: Das heist also, dass er bei der korrekten Eingabe der Server zwar gefunden wird, aber trotzdem keine Verbindung hergestellt werden kann.
Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte?
ich hab jetzt mal versucht, eine Remotedesktopverbindung herzustellen, mit der ich dann Vollzugriff und somit die Möglichkeit hätte, den Connector von extern zu installieren. Dies ist mir bis jetzt nicht gelungen. Ich meine nicht die Remote, um auf die Konsole zu kommen, sondern den Zugriff auf die normale Windows Oberfläche.
Zunächst folgendes: Alle erforderlichen Ports sind freigeschaltet. (Firewall Server, Router)
Wenn ich über einen Client, der direkt am WHS dran ist und ich gebe bei Remote "NamedesServer" ein, dann gelingt ein direkt Zugriff problemlos.
Wenn ich jedoch von extern eine RD versuche passiert folgendes:
Frage ich in der RD Maske nur "NamedesServer" ab, erscheint folgende Meldung: Der RemotePC wurde nicht gefunden.
Gebe ich jedoch in der Maske "NamedesServer.homeserver.com" ein erscheint die andere Meldung: Das heist also, dass er bei der korrekten Eingabe der Server zwar gefunden wird, aber trotzdem keine Verbindung hergestellt werden kann.
Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte?
- Dateianhänge
-
- Remotedesktopfehlermeldung.JPG (29.19 KiB) 1831 mal betrachtet
-
- wurde nicht gefunden...
- Remotedesktop- nichtfinde-Meldung.JPG (36.22 KiB) 1831 mal betrachtet
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WHS Connector über VPN installieren
Schonmal Namen und IP des WHS in die host-Datei des entfernten Client eingetragen? Vielleicht klappts ja dann.....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: WHS Connector über VPN installieren
Hallo,steve0564 hat geschrieben:Schonmal Namen und IP des WHS in die host-Datei des entfernten Client eingetragen? Vielleicht klappts ja dann.....
wenn Du mir sagst, wie ich das bei einem Vistarechner mache, werde ich das versuchen

-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WHS Connector über VPN installieren
Sorry, aber die Frage muss jemand anderes beantworten, da ich reiner XP-User bin....... 

LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: WHS Connector über VPN installieren
dann schreibs mal für XP auf, ich werde dann versuchen die Stelle in Vista zu finden...steve0564 hat geschrieben:Sorry, aber die Frage muss jemand anderes beantworten, da ich reiner XP-User bin.......
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS Connector über VPN installieren
Sorry jetzt habt ihr mich abgehängt ... auf was für einen Rechner gehst du mit RDP ? udn was soll ein Eiuntrga in Hosts dann helfen ?
Ich dachte das Problem wäre auf einem Rechner der über VPN/Internet mit dem lokalen Netz verbunden ist einen Connector zu installieren ...
Meine Vermutung ist, dass die hierfüt benötigten Mutli-/Broadcasts nicht über den VPN-Tunnel gehen ... man müsste erst mal genau definieren welche VPN-Soft-/Hardware verwendet wird und wie die konfiguriert ist. Und wenn ich die dann (zufällig) gut kennen würde, könnte ich evt. einen Tipp geben ...
Ich dachte das Problem wäre auf einem Rechner der über VPN/Internet mit dem lokalen Netz verbunden ist einen Connector zu installieren ...
Meine Vermutung ist, dass die hierfüt benötigten Mutli-/Broadcasts nicht über den VPN-Tunnel gehen ... man müsste erst mal genau definieren welche VPN-Soft-/Hardware verwendet wird und wie die konfiguriert ist. Und wenn ich die dann (zufällig) gut kennen würde, könnte ich evt. einen Tipp geben ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WHS Connector über VPN installieren
Ich antworte mal etwas laienhafter, dafür mit eigener Erfahrung!
Ich habe daheim einen kleinen Claxan mit VPNserver! Die VPN-Verbindung klappt auch sehr gut! Da die Anbindung sehr langsam ist, habe ich mir die Connectorsoftware vom WHS auf einen USB-Stick gespielt und von diesem die Connectorsoft direkt auf den (vom Lan) entfernten PC installiert. Bei dem Versuch der Connectorsoftware, sich bei bestehender VPN-verbindung auf den WHS zu verbinden, bekam ich eine Fehlermeldung, dass der WHS nicht gefunden werden konnte.
Erst, als ich den WHS in der hosts bekannt gemacht habe, hat die Installation geklappt!
Die hosts-Datei findet man in XP im \windows\system32\drivers\etc Unterverzeichnis. Am besten mal suchen lassen! Diese Datei mit einem Texteditor öffnen und unten nach dem dort lesbaren Muster, den Namen und die IP des WHS im lokalen Lan angeben. Dann Datei speichern und schließen!
Viel Erfolg!
Ich habe daheim einen kleinen Claxan mit VPNserver! Die VPN-Verbindung klappt auch sehr gut! Da die Anbindung sehr langsam ist, habe ich mir die Connectorsoftware vom WHS auf einen USB-Stick gespielt und von diesem die Connectorsoft direkt auf den (vom Lan) entfernten PC installiert. Bei dem Versuch der Connectorsoftware, sich bei bestehender VPN-verbindung auf den WHS zu verbinden, bekam ich eine Fehlermeldung, dass der WHS nicht gefunden werden konnte.
Erst, als ich den WHS in der hosts bekannt gemacht habe, hat die Installation geklappt!
Die hosts-Datei findet man in XP im \windows\system32\drivers\etc Unterverzeichnis. Am besten mal suchen lassen! Diese Datei mit einem Texteditor öffnen und unten nach dem dort lesbaren Muster, den Namen und die IP des WHS im lokalen Lan angeben. Dann Datei speichern und schließen!
Viel Erfolg!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS Connector über VPN installieren
Hallo Steve,
ich verstehe dann nur nicht wie die Connector-Installationssoftware den Namen des WHS erfährt um diesen dann per hosts in die IP-Adresse umzusetzen ...
Aber wenn es klappt ist es ja OK, man muss nicht immer alles verstehen
Gruß Norbert
ich verstehe dann nur nicht wie die Connector-Installationssoftware den Namen des WHS erfährt um diesen dann per hosts in die IP-Adresse umzusetzen ...

Aber wenn es klappt ist es ja OK, man muss nicht immer alles verstehen

Gruß Norbert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WHS Connector über VPN installieren
Durch mich! Ich hatte den Namen manuell bei der Installation eingegeben.Nobby1805 hat geschrieben: ich verstehe dann nur nicht wie die Connector-Installationssoftware den Namen des WHS erfährt um diesen dann per hosts in die IP-Adresse umzusetzen ...![]()
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen! Ist ja auch nicht ganz unwichtig!!

LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS Connector über VPN installieren
Ja, jetzt verstehe ich warum dieser Weg funktioniert ... wieder etwas schlauer geworden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·