"Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
"Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
so lautet die Fehlermeldung
Bei 2 Clients gibts keine Probleme aber bei einem 3. wird einfach nicht gesichert, weder automatisch noch manuell.
Wenn ich manuell die Sicherung vom Client aus anstoßen will, heißt es zunächst, dass die Sicherung gestartet wird und kurz darauf kommt die im Betreff gennante Fehlermeldung. Ich habe die Communicator bereits deinstalliert, den PC aus der Konsole entfernt und nochmals den Communicator installiert. Der Client wird gefunden aber das wars dann. Kennt jemand diese Fehlermeldung und weiß, was zu tun ist?
Gruß
14Schnitzer
Bei 2 Clients gibts keine Probleme aber bei einem 3. wird einfach nicht gesichert, weder automatisch noch manuell.
Wenn ich manuell die Sicherung vom Client aus anstoßen will, heißt es zunächst, dass die Sicherung gestartet wird und kurz darauf kommt die im Betreff gennante Fehlermeldung. Ich habe die Communicator bereits deinstalliert, den PC aus der Konsole entfernt und nochmals den Communicator installiert. Der Client wird gefunden aber das wars dann. Kennt jemand diese Fehlermeldung und weiß, was zu tun ist?
Gruß
14Schnitzer
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
sag doch bitte noch einmal die vollständige Fehlermeldung ...
und was du für einen WHS und welche Clients hast ... und es heißt Connector und nicht Communicator
und was du für einen WHS und welche Clients hast ... und es heißt Connector und nicht Communicator

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
ups, ich hatte die Fehlermeldung komplett in den Betreff geschrieben aber der fehlende Teil wurde beim Wegspeichern wohl abgeschnitten. Der Rest lautet "da der Computer während der Sicherung neu gestartet wurde" - was natürlich Quatsch ist.
WHS ist ein Acer H340 2 x 1TB (übrigens auch Festplatten von WD, ich glaube dieselben, auch bei Media MArkt gekauft?), 3 Clients mit Win XP-Prof SP3.
Der Client 2 (bei dem die Sicherung funktioniert) war der erste PC auf dem der Connector installiert wurde. Client 3 (auf dem die Geschichte nicht funktioniert, obwohl er meldet dass das WHS-Netzwer "integer" sei) bekam den Connector als letzer. Zunächst gab es auf Client3 das Problem, dass er ständig das Passwort mit dem WHS abstimmen wollte (vermutlich weil ich dort unter dem Nutzernamen "Administrator" eingeloggt war, wie auch auf dem WHS) aber das hatte sich erledigt, nachdem ich den Nutzernamen auf Cleint3 geändert hatte.
WHS ist ein Acer H340 2 x 1TB (übrigens auch Festplatten von WD, ich glaube dieselben, auch bei Media MArkt gekauft?), 3 Clients mit Win XP-Prof SP3.
Der Client 2 (bei dem die Sicherung funktioniert) war der erste PC auf dem der Connector installiert wurde. Client 3 (auf dem die Geschichte nicht funktioniert, obwohl er meldet dass das WHS-Netzwer "integer" sei) bekam den Connector als letzer. Zunächst gab es auf Client3 das Problem, dass er ständig das Passwort mit dem WHS abstimmen wollte (vermutlich weil ich dort unter dem Nutzernamen "Administrator" eingeloggt war, wie auch auf dem WHS) aber das hatte sich erledigt, nachdem ich den Nutzernamen auf Cleint3 geändert hatte.
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
Ist das die 1. Sicherung oder ist die Sicherung schon einmal erfolgreich durchgelaufen?
Wie ist der Client angebunden ?
Wie ist der Client angebunden ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
Diese Fehlermeldung kommt eigentlich immer dann, wenn das LAN unterbrochen wurde. Warum auch immer!14Schnitzer hat geschrieben:ups, ich hatte die Fehlermeldung komplett in den Betreff geschrieben aber der fehlende Teil wurde beim Wegspeichern wohl abgeschnitten. Der Rest lautet "da der Computer während der Sicherung neu gestartet wurde" - was natürlich Quatsch ist.
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
das LAN war aber nicht unterbrochen, sonst könnte ich ja Internet oder Netzwerkdrucker nicht ansprechen. Vielleicht denkt der Client ja auch nur, das LAN sei unterbrochen.
P.S.: Client 2 und 3 haben weitestgehend die selbe Software-Ausstattung
P.S.: Client 2 und 3 haben weitestgehend die selbe Software-Ausstattung
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Okt 2009, 08:48
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
Woher willst Du das wissen?... das LAN war aber nicht unterbrochen, ...
Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass die Verbindung unterbrochen war, nun aber wieder steht.... sonst könnte ich ja Internet oder Netzwerkdrucker nicht ansprechen.
Einer der Gründe für das Problem könnte sein, dass die Netzwerkkarte des betroffenen Rechners "zusammengebrochen" oder in den Energieparmodus gegangen ist. du solltest in den Energieeinstellungen mal alle Stromsparmechanissmen der Netzwerkkommunikation ausschalten.
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
oder einfach mal schauen, ob es für die Netzwerkkarte einen neueren Treiber gibt.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
ich habe in den "Energieoptionen" alle Energiesparmechanismen abgeschaltet - das brachte nichts.
Ich habe mir im Win Task-Manager in der Rubrik "Netzwerk" den Betrieb während des Speicherversuchs angesehen. Da steht für die LAN-Verbindung ununterbrochen "in Betrieb".
Der Rechner ist wenige Monate alt (Fertigrechner von HP) - ich kann mir nicht vorstellen, dass es an einem Treiber liegt.
Ich habe mir im Win Task-Manager in der Rubrik "Netzwerk" den Betrieb während des Speicherversuchs angesehen. Da steht für die LAN-Verbindung ununterbrochen "in Betrieb".
Der Rechner ist wenige Monate alt (Fertigrechner von HP) - ich kann mir nicht vorstellen, dass es an einem Treiber liegt.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
also ich habe mal mit Driver Genius nachgesehen, was an Treibern nicht aktuell ist und entsprechend aktualisiert - bis auf die Grafikkarte, da zerschießt mir der neue Treiber mein System - daran kann es aber auch nicht liegen. Ansonsten bin ich keinen cm weitergekommen in den letzten Tagen. Ich finde nirgendwo einen passenden Hinweis im Forum. Um es nochmal deutlicher zu sagen: Die Sicherung läuft wohl erstmal gar nicht an und obwohl ich auf die Konsole komme, kann ich noch nicht mal die Sicherung für diesen Client konfigurieren.
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
Hattest du diese Fragen schon mal beantwortet ?Nobby1805 hat geschrieben:Ist das die 1. Sicherung oder ist die Sicherung schon einmal erfolgreich durchgelaufen?
Wie ist der Client angebunden ?
Geh bitte wie folgt vor:
- Connector auf dem Client deinstallieren
- in der Registry des Client die WHS-Einträge löschen oder die Root umbenennen (HKLM\Software\Microsoft\Windows Home Server)
- alle Log-Files des WHS auf dem Client löschen (C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs)
- den Client aus dem WHS entfernen (Konsole)
- den Client booten
- Connector wieder installieren (bitte nicht von der CD sondern vom WHS holen)
Wenn bis hierhin etwas unerwartetes passiert ... Screenshot und posten
Dann Sicherung starten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
@ Nobby1805
nein, diese beiden Fragen habe ich noch nicht beantwortet.
1. Das soll die erste Sicherung dieses Client werden. 2 andere PCs wurden bereits mehrfach erfolgreich manuell und/oder automatisch gesichert. Dieser hier will aber nicht.
2. "Wie ist de Client angebunden" - ich verstehe die Frage nicht. Client hängt wie die anderen beiden Clients in einem Ethernet-Netzwerk
Zum vorgeschlagenen Vorgehen: Einen Teil davon habe ich bereits vor einigen Tagen erfolglos versucht - bis auf die Säuberung der registry. Ich mache jetzt einfach mal deine Liste durch und achte auf Fehlermeldungen - hm, Schritt 3, das Verzeichnis, in dem die logs liegen sollen, gibts nicht - finde ich auf den anderen 2 clients aber auch nicht - ist das von Bedeutung?
nein, diese beiden Fragen habe ich noch nicht beantwortet.
1. Das soll die erste Sicherung dieses Client werden. 2 andere PCs wurden bereits mehrfach erfolgreich manuell und/oder automatisch gesichert. Dieser hier will aber nicht.
2. "Wie ist de Client angebunden" - ich verstehe die Frage nicht. Client hängt wie die anderen beiden Clients in einem Ethernet-Netzwerk
Zum vorgeschlagenen Vorgehen: Einen Teil davon habe ich bereits vor einigen Tagen erfolglos versucht - bis auf die Säuberung der registry. Ich mache jetzt einfach mal deine Liste durch und achte auf Fehlermeldungen - hm, Schritt 3, das Verzeichnis, in dem die logs liegen sollen, gibts nicht - finde ich auf den anderen 2 clients aber auch nicht - ist das von Bedeutung?
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
Die Frage zielte auf WLAN oder Festnetz14Schnitzer hat geschrieben:2. "Wie ist de Client angebunden" - ich verstehe die Frage nicht. Client hängt wie die anderen beiden Clients in einem Ethernet-Netzwerk
Das Verzeichnis muss existieren wenn du den Conector richtig installiert hast, ist aber versteckt bitte Optionen im Explorer anpassen14Schnitzer hat geschrieben:Schritt 3, das Verzeichnis, in dem die logs liegen sollen, gibts nicht - finde ich auf den anderen 2 clients aber auch nicht - ist das von Bedeutung?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
ok, ich bin soweit durch. Es gab keine Fehlermeldungen. Allerdings: Beim ersten Versuch die Sicherung manuell anzustoßen, blitzte kurz eine Fehlermeldung auf und verschwand sofort Richtung taskleiste, bevor ich etwas lesen konnte. Danach passierte nichts. Bei einer Wiederholung erschien die Meldung, dass die Sicherung gestartet wird und kurz darauf wieder die bereits beschriebene Fehlermeldung.
Es gibt jetzt einige logfiles. Z.B. [02.11.2009 22:04:09 2f0] WARN :Another instance of the restore app is already running (found mutex). - aber es läuft nach meiner Meinung nichts
pcbackup.log sagt:
[02.11.2009 21:48:48 650] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 21:48:48 650] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 21:48:48 650] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[02.11.2009 21:59:01 c7c] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 21:59:01 c7c] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 21:59:01 c7c] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[02.11.2009 22:02:43 374] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 22:02:43 374] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 22:02:43 374] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[02.11.2009 22:03:12 79c] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 22:03:12 79c] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 22:03:12 79c] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[02.11.2009 22:03:35 764] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 22:03:35 764] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 22:03:35 764] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[02.11.2009 22:03:45 498] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 22:03:45 498] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 22:03:45 498] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
bringt das was? Es gibt noch einige andere logs
Es gibt jetzt einige logfiles. Z.B. [02.11.2009 22:04:09 2f0] WARN :Another instance of the restore app is already running (found mutex). - aber es läuft nach meiner Meinung nichts
pcbackup.log sagt:
[02.11.2009 21:48:48 650] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 21:48:48 650] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 21:48:48 650] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[02.11.2009 21:59:01 c7c] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 21:59:01 c7c] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 21:59:01 c7c] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[02.11.2009 22:02:43 374] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 22:02:43 374] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 22:02:43 374] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[02.11.2009 22:03:12 79c] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 22:03:12 79c] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 22:03:12 79c] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[02.11.2009 22:03:35 764] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 22:03:35 764] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 22:03:35 764] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[02.11.2009 22:03:45 498] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.11.2009 22:03:45 498] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[02.11.2009 22:03:45 498] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
bringt das was? Es gibt noch einige andere logs
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
in welchem Log steht das denn ?14Schnitzer hat geschrieben:Es gibt jetzt einige logfiles. Z.B. [02.11.2009 22:04:09 2f0] WARN :Another instance of the restore app is already running (found mutex). - aber es läuft nach meiner Meinung nichts
Interessanter wäre BackupEngine...
und bitte als Datei anhängen und nicht in den Text kopieren

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·