Hallo zusammen,
bei den Komplettsystemen a la FSC und co sieht es ja ein wenig mau aus. Daher würde ich mir gerne eine günstiges System für einen WHS selber zusammenstellen.
Ich möchte den WHS als File- und Printserver verwenden und das Backup meines Notebooks automatisiert machen lassen.
Ein VGA-Anschluss und /oder DVI sollte Pflicht sein, da ich mich ab und zu auch mal direkt anmelden will.
Wake-On-Lan sollte ebenso möglich sein.
Die Größe des Gehäuse ist nicht unbedingt entscheidend, aber 2 Platten sollten auf jeden Fall reinpassen.
Hat jemand von euch ein paar Vorschläge für mögliche Konfigurationen?
Danke schonmal,
viele Grüße
Philipp
Kaufberatung: Günstige Systemzusammenstellung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 26. Okt 2009, 11:51
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 26. Okt 2009, 11:51
Re: Kaufberatung: Günstige Systemzusammenstellung
Was meint ihr denn generell? Eher ein Atom-Prozessor oder doch einen Athlon X2 240 (o.ä.) mit entsprechendem Board? Da es nicht primär auf die geringe Leistungsaufnahme ankommt, tendiere ich eher nicht zu einem Atom. Auch die deutlich bessere Auswahl an kleinen Gehäusen (Würfel) für micro-ATX gegenüber den ITX wäre ein Grund gegen Atom für mich. Zwei 3,5" Platten sollten schon reinpassen, da bleibt nicht so viel Auswahl.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Kaufberatung: Günstige Systemzusammenstellung
Ich würde hier eher einen Athlon II oder einen Core2Duo verwenden.
Im Idle ist der Stromverbrauch fast identisch. Nur unter Last braucht der Atom weniger und hat aber auch entsprechend weniger Leistung.
Bei einem mATX Board hat man auch entsprechende Aufrüstmöglichkeiten. Bei 2 Festplatten kann der Speicherplatz schnell eng werden.
Gruß
Larry
Im Idle ist der Stromverbrauch fast identisch. Nur unter Last braucht der Atom weniger und hat aber auch entsprechend weniger Leistung.
Bei einem mATX Board hat man auch entsprechende Aufrüstmöglichkeiten. Bei 2 Festplatten kann der Speicherplatz schnell eng werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 26. Okt 2009, 11:51
Re: Kaufberatung: Günstige Systemzusammenstellung
Ok...
Ich dachte als Gehäuse evtl an ein Sharkoon Rush, als Platten wollte ich 2 WD Caviar Green nehmen, außerdem 1x2 GB Ram (Samsung?!).
Hast du evtl. eine Board-Empfehlung? Eher AM3 oder AM2(+)? Was hältst du /ihr von MSI?
Wie sieht es eigentlich mit den Prozessor-Lüftern aus? Bei den kleinen Gehäusen muss man doch bestimmt aufpassen, dass die nicht zu groß sind? Gibts nen recht günstigen, nicht (für das Gehäuse) zu großen aber dennoch leisen Kühler? Passiv geht wohl nicht, oder?
Gruß
Philipp
Ich dachte als Gehäuse evtl an ein Sharkoon Rush, als Platten wollte ich 2 WD Caviar Green nehmen, außerdem 1x2 GB Ram (Samsung?!).
Hast du evtl. eine Board-Empfehlung? Eher AM3 oder AM2(+)? Was hältst du /ihr von MSI?
Wie sieht es eigentlich mit den Prozessor-Lüftern aus? Bei den kleinen Gehäusen muss man doch bestimmt aufpassen, dass die nicht zu groß sind? Gibts nen recht günstigen, nicht (für das Gehäuse) zu großen aber dennoch leisen Kühler? Passiv geht wohl nicht, oder?
Gruß
Philipp
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: Kaufberatung: Günstige Systemzusammenstellung
Schau dir mal das Sharkoon Temptation Gehäuse an, das ist nicht viel größer als das Rush, hat aber Platz für 4 interne 3,5 Zoll Festplatten, plus extern noch mal Raum für 1 x 3,5 Zoll & 2 x 5,25 Zoll.
Welchen Board-Hersteller man bevorzugt ist sicherlich alles nur eine Frage davon welche Erfahrungen man mit diesem in der Vergangenheit gemacht hat. Ich bevorzuge Gigabyte, mit denen habe ich noch nie Probleme gehabt. Was mir nicht mehr ins Haus kommt ist ASUS; wegen massiven Problemen in der Vergangenheit.
Ob man nun ein AM3 oder AM2+ Board nimmt ist für die Anwendung im WHS sicherlich nicht ganz so entscheidend. Der Hauptunterschied ist der Speicher der in AM2+ und AM3 Boards zum Einsatz kommt. Wenn man noch DDR2 Speicher in der Ecke liegen hat macht es vielleicht Sinn ein AM2+ zu nehmen, AM3 wollen DDR3 Speicher haben. Boards mit dem AMD 785G Chipsatz gibt es als AM2+ und auch als AM3, die unterscheiden sich dann oft nur noch im verwendeten speicher vom Rest her gleichen die sich oft wie ein Ei dem Anderen.
Die Boxed AMD CPU-Kühler sind gar nicht so schlecht, ich würde den erst mal testen und wenn der widererwarten zu laut sein sollte kann man ihn immer noch in Rente schicken.
Als Arbeitsspeicher bereitet Kingston ValueRAM selten Kompatibilitätsprobleme, der Speicher ist so Konservativ vom Timing her das mir bisher noch kein Board untergekommen ist in dem der nicht sofort richtig erkannt worden ist.
p.s. ITX Boards kann man ohne Probleme auch in µATX Gehäusen einbauen
Welchen Board-Hersteller man bevorzugt ist sicherlich alles nur eine Frage davon welche Erfahrungen man mit diesem in der Vergangenheit gemacht hat. Ich bevorzuge Gigabyte, mit denen habe ich noch nie Probleme gehabt. Was mir nicht mehr ins Haus kommt ist ASUS; wegen massiven Problemen in der Vergangenheit.
Ob man nun ein AM3 oder AM2+ Board nimmt ist für die Anwendung im WHS sicherlich nicht ganz so entscheidend. Der Hauptunterschied ist der Speicher der in AM2+ und AM3 Boards zum Einsatz kommt. Wenn man noch DDR2 Speicher in der Ecke liegen hat macht es vielleicht Sinn ein AM2+ zu nehmen, AM3 wollen DDR3 Speicher haben. Boards mit dem AMD 785G Chipsatz gibt es als AM2+ und auch als AM3, die unterscheiden sich dann oft nur noch im verwendeten speicher vom Rest her gleichen die sich oft wie ein Ei dem Anderen.
Die Boxed AMD CPU-Kühler sind gar nicht so schlecht, ich würde den erst mal testen und wenn der widererwarten zu laut sein sollte kann man ihn immer noch in Rente schicken.
Als Arbeitsspeicher bereitet Kingston ValueRAM selten Kompatibilitätsprobleme, der Speicher ist so Konservativ vom Timing her das mir bisher noch kein Board untergekommen ist in dem der nicht sofort richtig erkannt worden ist.
p.s. ITX Boards kann man ohne Probleme auch in µATX Gehäusen einbauen

{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Kaufberatung: Günstige Systemzusammenstellung
Bei AM3 und AM2 bin ich mir auch nicht ganz schlüssig. Theoretisch benötigt der DDR3 Speicher weniger Strom. Bei einem Test hat dann aber die CPU, bzw. der integrierte Speichercontroller mehr Strom benötigt. War aber glaub ich kein aktueller Athlon II.
Dürfte aber so oder so kein großer Unterschied sein.
Beim Speicher würde ich auf alle Fälle schauen, welche der Boardhersteller empfiehlt. Meistens kosten diese Markenspeicher nicht wirklich viel mehr und man ist auf der sicheren Seite.
Dürfte aber so oder so kein großer Unterschied sein.
Beim Speicher würde ich auf alle Fälle schauen, welche der Boardhersteller empfiehlt. Meistens kosten diese Markenspeicher nicht wirklich viel mehr und man ist auf der sicheren Seite.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·