Verständnisfrage zum Backup

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Trespass
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 23. Okt 2009, 17:52

Verständnisfrage zum Backup

Beitrag von Trespass »

hallo zusammen,

angenommen ich hätte die drei Partitionen C, D, E

ich mache mit dem WHS zunächst ein separarates Backup von C, danach wiederum jeweils separat eines von D und eines von E.

Das vierte Backup wird ein Komplettbackup und umfasst C, D und E.

Wenn ich das Konzept der Datensicherung beim WHS richtig verstanden habe, sichert er in meinem Komplettbackup nur noch die Cluster, die sich gegenüber den separaten Backups von C, D und E geändert haben.

Wenn ich nun die separaten Backups von C, D und E lösche, habe ich dann in meiner Komplettsicherung immer noch ein vollständiges Backup?

Es geht mir jetzt nicht um die Sinnhaftigkeit eines solchen Vorgehens, sondern lediglich um das Verständnis der Vorgehensweise des WHS.

Wäre schön, wenn jemand die Frage beantworten könnte.

Danke, Micha
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Verständnisfrage zum Backup

Beitrag von burningstep »

Hi

Aus deiner Formulierung werd ich nicht so richtig schlau :?
Trespass hat geschrieben:angenommen ich hätte die drei Partitionen C, D, E. ich mache mit dem WHS zunächst ein separarates Backup von C, danach wiederum jeweils separat eines von D und eines von E. Das vierte Backup wird ein Komplettbackup und umfasst C, D und E.
Hierau schliesse ich: Du hast 4 eigenständige Backups unabhängig voneinander.
Trespass hat geschrieben:Wenn ich das Konzept der Datensicherung beim WHS richtig verstanden habe, sichert er in meinem Komplettbackup nur noch die Cluster, die sich gegenüber den separaten Backups von C, D und E geändert haben.
Hieraus schliesse ich: Das 4. Backup sichert die ersten drei.

Nur wenn ein Backup auf einem vorangegangen Backup aufbaut, wird in dieser Art gesichert. Also wenn du z.B. morgen erneut die Nummer 1, ein Backup von C machst, dann hast du das, wonach du fragst.
Trespass hat geschrieben:Wenn ich nun die separaten Backups von C, D und E lösche, habe ich dann in meiner Komplettsicherung immer noch ein vollständiges Backup?
Da die voneinander unabhängig sind, ja.
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
Trespass
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 23. Okt 2009, 17:52

Re: Verständnisfrage zum Backup

Beitrag von Trespass »

Hallo,

danke für die Antwort. Sorry, wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe.

Der Gedanke dahinter war:

Wenn jede dieser drei Partitionen sehr groß ist, dauert ja eine Erstsicherung entsprechend sehr lange, wenn man alles auf einmal sichert. Man könnte doch dann so vorgehen, dass man im ersten Durchlauf nur eine Partition sichert, dann zu einem anderen Zeitpunkt die zweite und wiederum zu einem anderen Zeitpunkt die dritte. So, jetzt ist mal alles gesichert.

Für die Zukunft werden dann immer Vollbackups gemacht, die dann nicht mehr lange daueren, weil ja alle drei Partitionen schonmal anfänglich gesichert wurden und nur noch die Änderungen gegenüber den Einzelbackups gesichert werden.

Die Frage war nun, ob jetzt die Einzelbackups gelöscht werden können und das Vollbackup dennoch komplett ist.

Ich hoffe, dass das jetzt klarer rüberkommt :).

Grüße, Micha
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zum Backup

Beitrag von Roland M. »

Hallo Micha!
Trespass hat geschrieben:Die Frage war nun, ob jetzt die Einzelbackups gelöscht werden können und das Vollbackup dennoch komplett ist.
Nun, die Sicherungslogik läuft etwas anders beim WHS.
Es werden immer quasi Vollbackups angelegt, nur durch eine intelligente Speichermethode werden nur veränderte Cluster übertragen und in einer Sicherungsdatenbank gespeichert.

Beim Rücksichern kannst du dann über das Sicherungsdatum auswählen, welche Version du haben willst.

Gelöscht kann eben auch nur eine Sicherung nach Datum werden. Angenommen du arbeitest nicht auf einem Gerät, sondern schaltest es nur zum Sichern ein, wird das Löschen einer Sicherung (und ein sonntägliches Bereinigen der Sicherungsdatenbank) (nahezu) nichts an der Gesamtgröße der Sicherungsdatenbank ändern.

In deinem Fall würdest du am 1. Tag nur C: sichern,am 2. Tag C: + D: und am 3. Tag C: + D: + E:. Somit wäre erst danach ein vollständiges Rücksichern möglich und da die Sicherungen von den ersten beiden Tagen wertlos sind, könntest du die ohne Bedenken löschen. Die Cluster bleiben, da sie ja auch bei der Sicherung am 3. Tag benötigt wurden (aber schon vorhanden waren), erhalten.



Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Trespass
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 23. Okt 2009, 17:52

Re: Verständnisfrage zum Backup

Beitrag von Trespass »

Hallo Roland,

jetzt ist es klar. Danke.

Micha
Antworten