Seite 1 von 1

Re: Kaufberatung: Home Server Hardware

Verfasst: 23. Okt 2009, 12:22
von CramBori
Wie dringend möchtest du dir denn so einen Server zusammenstellen?

Ich frage aus dem Grund, da ich ebenfalls für zu Hause einen kleinen Server (in meinem Fall ein WHS) zusammenstellen möchte und in diesem Zusammenhang ebenfalls einen Dualcore Atom im Sinn hatte, doch nun bin ich über folgenden Artikel gestolpert:

http://www.heise.de/ct/meldung/IDF-Komm ... 98001.html

Dieses "Bandon"-Board klingt sehr vielversprechend, vor allem was den Stromverbrauch und die SATA Anschlüsse betrifft ;-)

Ich habe jetzt noch gut einen Monat Zeit und werde hoffen, dass bis dahin das Board auf dem Markt erschienen ist.

Re: Kaufberatung: Home Server Hardware

Verfasst: 23. Okt 2009, 12:29
von Ing.Wolf
Hi,

schau doch mal hier:

viewtopic.php?f=10&t=7289

Grüße, Mick

Re: Kaufberatung: Home Server Hardware

Verfasst: 24. Okt 2009, 09:57
von Lizenz_zum_Löten
Auf einem mini-ITX Board auch noch eine RAID5 fähige Southbridge zu erwarten ist ein wenig zu viel verlangt da diese "kleinbauenden" Mainboards mehr für Nettops als für Server Anwendungen gedacht sind.

Da das Gehäuse ja µATX Boards aufnehmen kann ist evtl. der Einsatz eines Intel Mainboards mit dem Q45 Express Chipsatz auch mal eine Überlegung wert. So ein Board ist Beispielsweise das GIGABYTE GA-EQ45M-S2 und auf diesem kommt die Intel ICH10DO Southbridge zum Einsatz. Die ICH10DO kann Raid5 und Treiber für Server 2003 STD gibt es auch.

Als CPU könnte dann ein Celeron E3200 zum Einsatz kommen. Mit 2x 2400 MHz hat die CPU ganz sicher genug Rechenleistung. Diese CPU unterstützt die Intel SpeedStep Technologie, somit tacktet sich die CPU runter wenn weniger Rechenpower benötigt wird und das wirkt sich dann stromsparend aus. Intel VT unterstütz die CPU auch, was beim ATOM 330 nicht der Fall ist.

Eine Netzteil Alternative ist sicherlich das HEC-300TE-2WX, das ist Preislich nicht weit vom Ausgewählten Netzteil entfernt, ist aber im Gegensatz zum Sharkoon zumindest ein 80plus Zertifiziertes Netzteil. Sharkoon gibt ja nirgends, nicht mal im NT-Datenblatt den Wirkungsgrad bekannt und das ist bestimmt kein versehen.

Re: Kaufberatung: Home Server Hardware

Verfasst: 26. Okt 2009, 09:30
von Lizenz_zum_Löten
Erst die "Wolfdale-3M" Celeron‘s E3200/E3300 unterstützen Intel VT, die "Conroe-L" Celeron‘s wie der E1600 tun dies noch nicht; der E3200 ist oft sogar billiger als der E1600.

Termaltake hat unter www.thermaltake.outervision.com/Power ein nettes online Tool auf der Webseite um mal Ansatzweise eine Idee davon zu bekommen wie Leistungsstark ein Netzteil je nach System in etwa sein muss.