Seite 1 von 1

WHS Backup besser konfigurieren

Verfasst: 22. Okt 2009, 15:35
von WHS2
Kann man das Backup besser definieren?

Hallo,
zuerst einmal Danke für Eure Beiträge, ich lese schon eine weile das Forum und habe daraufhin einen WHS gegönnt!

Ich sichere im Moment 4 Win7 PC auf den WHS (PP3 beta). Kann man das Backup besser definieren?

Frage 1
Man kann nur Laufwerke auswählen bzw. Ordner "ausklammern". Kann ich auch einzene Dateien ausklammern?
Beispielsweise *.tmp oder *.bak etc?

Frage 2
Kann man die Sicherungseinstellungen irgendwie "händisch" bearbeiten?
Diese werden doch sicher in einer Art Parameterfile abgelegt, kann ich das editieren?
Beispielsweise Verzeichnisse oder Dateien ausklammern?

Frage 3
kann man irgendwo festlegen, ob incrementelle oder differentielle Backups gemacht werden?
Ich weiß, alles wird in eine Art Datenbank geschrieben und diese Datenbank übernimmt dann die Einteilung ob incrementell/diffferentiell automatisch.
Auch kann man in der WHS Console bei Automatic Management definieren, wie lange die Backups aufgehoben werden (Monatlich/Wöchentlich/Täglich).
Ich verstehe das dann so, daß die Files auf dem Server liegen und die Zuordnung über diese Datenbank erfolgt, ist das so richtig?


Vielen Dank
WHS

Re: WHS Backup besser konfigurieren

Verfasst: 22. Okt 2009, 15:49
von Nobby1805
zu 3) es ist weder eine inkrementelle noch eine differenzielle Sicherung ... halt eine WHS-Sicherung

Ganz grob könnte man vielleicht sagen, dass bei jeder Sicherung die Zeiger auf die Daten komplett gesichert werden und diese zeigen entweder auf bereits bestehende Cluster (wenn sich nichts geändert hat) oder auf neue Cluster (wenn sich etwas geändert hat). Wenn jetzt die automatische Bereinigung läuft, dann werden die Zeiger der zu löschenden Sicherung gelöscht und danach geprüft, ob es Datenblöcke gibt auf die jetzt kein Zeiger mehr zeigt und die werden dann auch gelöscht.

Wie gesagt, ganz stark verallgemeinert ... als Besonderheit kommt dann beim WHS noch dazu, dass diese Optimierung nicht nur innerhalb einer Client-Sicherung gemacht wird sondern über alle Sicherungen auf einem WHS hinweg.

zu 2) ja ... den Rest muss ich heute Abend nachschauen

Ergänzung:
zu 2) steht auf dem { ... 8086 ... } Verzeichnis in den Dateien <Client>.<LW>.Volume.dat ... nur leider ist nirgenwo dokumentiert wie das Format dieser Datei ist ... also doch eher Nein :cry:

zu 1) da es kein UI dafür gibt, sehe ich wenig Chancen

Re: WHS Backup besser konfigurieren

Verfasst: 23. Okt 2009, 08:13
von WHS2
Vielen Dank Nobby!