Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
trebortrebor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Okt 2009, 09:39

Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von trebortrebor »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit mit dem Homeserver ein automatisches Backup eines Clients, zum vollständigen Wiederherstellen des Clients, zu machen?
Der Homeserver sichert ja nur Daten.
Habe gestern meinen Client unter Windows 7 neu aufsetzen müssen, da er sich nicht mehr starten lies. Wiederherstellungspunkt vom Client ging nicht, da er sich ja nicht mehr starten lies. Musste jetzt in mühevoller Arbeit alle Programme wieder installieren. Daten hatte ich ja Gott sei Dank am Server.

Danke für eure Unterstützung!

Trebortrebor
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von steve0564 »

trebortrebor hat geschrieben: Der Homeserver sichert ja nur Daten.
Nein, die automatische oder manuelle Clientsicherung sichert immer das komplette System des Clients. Mit Hilfe der Restorecd sollte sich dann ein Client wieder komplett wiederherstellen lassen.
Bei W7 jedoch soll es damit aber noch Probleme geben. Dort müsste man das WHS-PP3 abwarten.
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
trebortrebor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Okt 2009, 09:39

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von trebortrebor »

Hallo,

das verstehe ich jetzt nicht. Von welcher Restore-CD sprichst du?
Wo hat der Homeserver das komplette Datenabbild des Clients gespeichert?

lg trebortrebor
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von burningstep »

Wenn du Windows Home Server legal erworben hast, solltest du 3 CDs/DVDs erhalten haben. Eine davon ist die "Windows Home Server Home Computer Restore CD".

Eine Sicherung eines Heimcomputers beinhaltet die von dir gewählten zu sichernden Partitionen dieses Clients, die Partitionen hast du vor der Sicherung definiert. Der WHS sichert auf eine Nicht-Systemplatte, ausser es ist keine Platz mehr da. Diese werden per default auch nicht dupliziert.
Zuletzt geändert von burningstep am 22. Okt 2009, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von steve0564 »

Ich spreche von der Client-RestoreCD, die bei meinem Fertiggerät mit dabei war. Kann natürlich sein, dass diese bei einer Selbstbauversion, sprich nur WHS-OS, nicht dabei ist. Dann aber sollte sich die nötige Soft oder Iso-Datei irgendwo in den shares auf dem WHS tummeln und von dort abrufbar sein. (Kann grad nicht nachsehen, da kein WHS vor Ort!)
Die Backups der Clients werden auf dem Server gespeichert, sind aber dank eigenem Verzeichnis nicht so ohne weiteres über die Freigaben einsehbar.
Die Wiederherstellung eines Clients (oder Teile davon) klappt nur entweder über die Console oder aber über das Programm auf eben dieser CD.
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von Nobby1805 »

steve0564 hat geschrieben:
trebortrebor hat geschrieben: Der Homeserver sichert ja nur Daten.
Nein, die automatische oder manuelle Clientsicherung sichert immer das komplette System des Clients. Mit Hilfe der Restorecd sollte sich dann ein Client wieder komplett wiederherstellen lassen.
Bei W7 jedoch soll es damit aber noch Probleme geben. Dort müsste man das WHS-PP3 abwarten.
Der WHS sichert das, was man konfiguriert hat ... oder anderes herum, er sichert (fast) alles falls man nicht etwas zusätzlich ausgeschlossen hat ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
trebortrebor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Okt 2009, 09:39

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von trebortrebor »

Ah danke, ich habe gedacht die Restore-DVD ist nur für den Homeserver.

Arbeit, jede Programm neu installieren, war also nicht notwendig.

Wieso gibt es dann die Möglichkeit im Add-In WHSBDBB_1.0.2.2 Client sichern.

lg trebortrebor
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von Nobby1805 »

trebortrebor hat geschrieben:Ah danke, ich habe gedacht die Restore-DVD ist nur für den Homeserver.
Soweit ich es in Erinnerung habe gibt es eine DVD für dem Homeserver und eine CD für die Clients ... steht aber auch drauf ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von burningstep »

trebortrebor hat geschrieben:Wieso gibt es dann die Möglichkeit im Add-In WHSBDBB_1.0.2.2 Client sichern.
Mit diesem AddIn sicherst du nicht die Clients, sondern machst ein Backup der Sicherungen der Clients, an einem von dir wählbaren Ort. Zusätzlich kannst du damit veranlassen, dass die Client-Sicherungen dupliziert werden.

Hier ist noch mehr beschrieben: http://www.mediasmartserver.net/wiki/index.php/WHS_BDBB
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
#8126
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 14. Okt 2009, 14:50

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von #8126 »

trebortrebor hat geschrieben:Ah danke, ich habe gedacht die Restore-DVD ist nur für den Homeserver.

Arbeit, jede Programm neu installieren, war also nicht notwendig.

Wieso gibt es dann die Möglichkeit im Add-In WHSBDBB_1.0.2.2 Client sichern.

lg trebortrebor
Hallo,

ich bin zwar Neuling hier, versuche aber trotzdem das was ich in diesem Forum gelernt habe wiederzugeben.

add-in von BDBB dient nur dazu sämtliche Backups aller Clients auf eine Externe Platte zu speichern.
Das Restoren hiervon funktioniert nicht direkt. Es müssen alle Clients wieder auf den WHS restored werden. Vom WHS kann dann ein einzelner Client wieder hergestellt werden. Dazu auf dem Client mit der Disk "Home PC restore" booten.

Wenn die Platten am WHS in Ordnung waren kann natürlich mit diesen restored (booten mit der Recovery PC-Disk) werden. BDBB ist nur für den Ernstfall wenn die Platten defekt sind und alles wieder neu aufgestzt werden muß, was selten der Fall sein sollte.

Gruß
#8126
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von burningstep »

#8126 hat geschrieben:add-in von BDBB dient nur dazu sämtliche Backups aller Clients auf eine Externe Platte zu speichern.
Du kannst die Backups der Clients auch im Storage speichern.
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von Nobby1805 »

/* Klugscheiss-Modus ein */
Ich speicher alles im Storage ... bzw. ich store alles im Speicher ;) egal ob RAM, Disk, USB-Disk, CD, DVD, ...
oder meinst du damit den Speicherpool des WHS ?
/* Klugscheiss-Modus aus */ :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von burningstep »

Nö nö :)

Bei mir bezeichnet BDBB das als "Storage" und nicht als Server Storage. Kann ja auch nix dafür ;)
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
pop3
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 5. Okt 2009, 15:38

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von pop3 »

Ok mal für einen Newbie wie ich es bin. Wenn ich die CD einlege kommt nur (siehe Anhang)


Aber wie sichere ich vorher den Client incl. dem Betriebsystem?
Dateianhänge
Dok3.doc
(201 KiB) 96-mal heruntergeladen
ISP:Kabeldeutschland
Tarif:Paket Comfort Business
32 Mbit/s - 2 Mbit/s
Modem:Thomson THG540
Fritzbox 7270 Firmware:54.04.70
WHS:Acer H340 4TB
Windows 7
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemwiederherstellung Client / Backup Client

Beitrag von Nobby1805 »

pop3 hat geschrieben:Ok mal für einen Newbie wie ich es bin. Wenn ich die CD einlege kommt nur (siehe Anhang)


Aber wie sichere ich vorher den Client incl. dem Betriebsystem?
Ich verstehe dein Problem nicht ganz ... normale Sicherung eines Clients auf dem WHS und wenn du den Client wiederherstellen willst dann bootest du den Client von der CD
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten