Seite 1 von 1

Nach Einbau Promise TX4 Problem mit DVD-Laufwerk

Verfasst: 17. Okt 2009, 20:26
von jens.m
Hallo zusammen

Da die vier SATA-Ports meines Asus M2A-VM belegt waren, habe ich für die fünfte Platte einen Promise SATA TX4 Controller (300) eingebaut. Das hat insoweit auch geklappt. Aber bereits beim Installieren der Treiber fiel mir auf, dass das DVD-Laufwerk nicht mehr erkannt wurde resp. keine Medien mehr gelesen werden (ich musste die Treiber via Netzwerk auf den WHS laden und dann installieren). Der WHS führt das Laufwerk zwar auf (als NEC DVD RW ND-2500), es kommt allerdings bei jeder CD die Meldung, dass ich "einen Datenträger in Laufwerk X: einlegen" solle. Ich vermute, dass das mit dem Controller und der Konfiguration des DVD-Laufwerks zusammenhängt. Weiss jemand Rat?

Grüsse

Jens

Re: Nach Einbau Promise TX4 Problem mit DVD-Laufwerk

Verfasst: 18. Okt 2009, 09:16
von Lizenz_zum_Löten
moin moin,
kurze Frage zum besseren Verständnis was Verändert worden ist. Ist das DVD Laufwerk ein SATA-Laufwerk? Wenn ja, war es zuvor an einer der Board SATA-Ports angeschlossen, und jetzt wo es Probleme gibt ist es über den neuen Controller angeschlossen.

Re: Nach Einbau Promise TX4 Problem mit DVD-Laufwerk

Verfasst: 18. Okt 2009, 09:44
von jens.m
Das DVD-Laufwerk ist über den separaten IDE-Anschluss an das Mainboard angeschlossen, dürfte vom neu eingebauten SATA-Controller also eigentlich nicht beeinflusst werden. Dennoch denke ich, dass irgendwie ein Zusammenhang besteht.

Re: Nach Einbau Promise TX4 Problem mit DVD-Laufwerk

Verfasst: 18. Okt 2009, 12:34
von Lizenz_zum_Löten
Es kommt schon mal vor das sich einige Controller mit onboard I/O Schnittstellen nicht vertragen, momentan vermute ich aber das durch die größere Anzahl an Festplatten im System dem DVD-Laufwerk einfach ein anderer Laufwerksbuchstabe zugewiesen worden ist und irgendwelche Installierte Software das DVD-Laufwerk noch unter dem alten Laufwerksbuchstaben anzusprechen versucht.

Re: Nach Einbau Promise TX4 Problem mit DVD-Laufwerk

Verfasst: 18. Okt 2009, 14:40
von jens.m
Danke für Deinen Input. Welchen Buchstaben hat bei Euch das DVD-Laufwerk unter WHS? Ich glaube, dass das Laufwerk vorher schon X: war. Dessen ungeachtet müsste das System doch keine Probleme damit haben, zumal ja keine Drittsoftware das Laufwerk ansprechen will, sondern das System selbst?

Nebenbei: Das Laufwerk macht beim Einlesen von Medien ein klackerndes Geräusch (für einige Zeit). Könnte auch das Laufwerk selbst hinüber sein?

Re: Nach Einbau Promise TX4 Problem mit DVD-Laufwerk

Verfasst: 22. Okt 2009, 13:33
von Pesict
Hallo Jens,

ich würd dir bei dem controller eher empfehlen aus dem IDE Rom ein USB zu stricken.
wenn das ding im Gehäuse bleiben soll/muss wär das die ideale konstellation.

habe bei der installation von whs auch ein externes LW genutzt, und hab eigentlich nicht vor, weiterhin eins zu nutzten.
schick ist natürlich die idee mit dem Laufwerk im server, um mal ne audio cd / dvd direkt auf den server zu schmieren, und jeder hat zugriff.....
aber soweit bin ich noch nicht :D

Was ide und der TX4 betrifft:
habe mal ein win2003 installiert, auf einer ide (auch mit cd von usbrom) und DANACH den TX4 installiert. hatte keinerlei probleme.
welchen controller hat dein motherboard? - bin grad zu faul zum googln :D

Pesict

Re: Nach Einbau Promise TX4 Problem mit DVD-Laufwerk

Verfasst: 24. Okt 2009, 18:27
von jens.m
Ich denke ich werde mal das DVD-Laufwerk ersetzen (ist ja günstig). Was meint Ihr, soll ich gleich eines mit SATA-Interface statt IDE nehmen, um ein eventuelles Problem mit den Controllern zu umgehen?

Wenn ich ein SATA-DVD-Laufwerk verbaue, kann ich dieses dann an SATA-Port-1 stecken und sämtliche anderen Festplatten einfach um einen Port "nach hinten" verschieben? Also dasjenige, welches auf Port 1 ist auf Port 2 stecken, das von Port 2 auf Port 3 etc.? Ist das problemlos oder kann das den WHS verwirren und ev. sogar zu Datenverlust führen?

P.S. Zur Erinnerung: 5 Festplatten, 4 davon momentan am onboard-Controller, 1 davon auf TX4-Promise-Controller.