Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem / Frage:
Ich hab auf einem meiner Rechner die WHS-Console neu installiert und bin jetzt etwas verwirrt was die Sicherungen angeht.
Wenn ich unter "Computer und Sicherung" in der Konsole nachschaue finde ich meinen PC (-Namen) hier doppelt aufgelistet. Jedoch einmal mit Status Nicht gesichert (Rechner wird als aktiv angezigt) und einmal mit Status Keine Sicherung in den letzten 6 Tagen (was auch der korrekt Fall von beiden Varianten ist, aber der Rechner wird immer als inaktiv angezeigt).
Wenn ich eine Sicherung jetzt anschmeiße habe ich das Gefühl er macht eine komplett neue Sicherung.
Jetzt die Frage: Gibt es eine Möglichkeit meinen Rechner den schon vorhandenen Sicherungen zuzuordnen???
Vielen Dank,
Martin
Doppelte Backups mit neu installiertem WHS-Client
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Okt 2009, 12:51
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Doppelte Backups mit neu installiertem WHS-Client
Nur die Konsole oder mehr ? Hast du in der Registry etwas verändert ?maco hat geschrieben:Ich hab auf einem meiner Rechner die WHS-Console neu installiert und bin jetzt etwas verwirrt was die Sicherungen angeht.
maco hat geschrieben:Jetzt die Frage: Gibt es eine Möglichkeit meinen Rechner den schon vorhandenen Sicherungen zuzuordnen???
Das ist abhängig von deinen Antworten auf meine Fragen ... normalerweise klappt die reine Neuinstallation der Konsole einwandfrei
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Backups mit neu installiertem WHS-Client
Hallo Martin und willkommen im Forum!
Roland
Wenn du dir - aus irgend einem Grund - die alten Sicherungen aufheben willst, einfach die automatische Sicherung des "alten" Clients auf "Aus" stellen, dann wird nicht mehr über nicht durchgeführte Sicherungen geschimpft. Brauchst du die Sicherungen nicht mehr, dann einfach diesen Client löschen.maco hat geschrieben:Wenn ich unter "Computer und Sicherung" in der Konsole nachschaue finde ich meinen PC (-Namen) hier doppelt aufgelistet. Jedoch einmal mit Status Nicht gesichert (Rechner wird als aktiv angezigt) und einmal mit Status Keine Sicherung in den letzten 6 Tagen (was auch der korrekt Fall von beiden Varianten ist, aber der Rechner wird immer als inaktiv angezeigt).
Richtig.Wenn ich eine Sicherung jetzt anschmeiße habe ich das Gefühl er macht eine komplett neue Sicherung.
Nein, zumindest mir nichts bekannt.Jetzt die Frage: Gibt es eine Möglichkeit meinen Rechner den schon vorhandenen Sicherungen zuzuordnen???
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Doppelte Backups mit neu installiertem WHS-Client
Und danach am Besten per Doppelklick auf den Client die einzelnen Sicherung auf "Diese Sicherung behalten" stellen. Dann werden Sie auch nach Ablauf der Aufbewahrungszeit nicht entfernt.Wenn du dir - aus irgend einem Grund - die alten Sicherungen aufheben willst, einfach die automatische Sicherung des "alten" Clients auf "Aus" stellen,
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·