Fantec Gehäuse: Lüfter zu schwach?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Werner1959
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Fantec Gehäuse: Lüfter zu schwach?

Beitrag von Werner1959 »

Ich hatte bislang folgende Platten drin:

Schacht 1: WD Black1TB
Schacht 2: Samsung 500 GB
Schacht 3: leer
Schacht 4: Samsung 500 GB (gehört nicht zum Serverspeicher)

Jetzt hab ich in den dritten (bislang leeren) Schacht eine WD Green 2TB rein.

Die Samsung-Platte im Schacht 2 will ich nachher durch eine weitere WD Green 2TB ersetzen. Also hab ich angeklickt, daß die Samsung aus dem Serverspeicher rausgenommen werden soll. Soweit, sogut, es arbeitet vor sich hin und müßte gleich fertig sein.

Nur hat nun, während die Platten da drin rödeln wie verrückt, die vorhin in den dritten Schacht eingebaute WD Green 2TB eine Temperatur von 52 Grad C erreicht. Das kommt mir irgendwie nicht gesund vor.

Ich hab als erste Maßnahme mal den Lüfter des Fantec manuell auf die höchste Stufe eingestellt. Das kann aber auf Dauer auch nicht die Lösung sein, oder?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Fantec Gehäuse: Lüfter zu schwach?

Beitrag von larry »

Werden bei den anderen Platten auch so hohe Temperaturen angezeigt?
Kann mir fast nicht vorstellen, dass die WD überhaupt so warm werden kann.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Werner1959
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Re: Fantec Gehäuse: Lüfter zu schwach?

Beitrag von Werner1959 »

larry hat geschrieben:Werden bei den anderen Platten auch so hohe Temperaturen angezeigt?
Kann mir fast nicht vorstellen, dass die WD überhaupt so warm werden kann.

Gruß
Larry
Alle waren wärmer als sonst, aber die WD war eben die wärmste. Inzwischen liegen alle - bedingt durch das Hochregeln des Lüfters, wieder unter 40.

Die WD Black 1TB liegt ansonsten allerdings immer - bei Lüfterstellung "Automatik" zwischen 45 und 47 Grad.

Einmal hatte ich durch "Rumprobieren" den Lüfter versehentlich auf "manuell niedrigste Stufe" gestellt. Zum Glück fiel mir am nächsten Morgen gleich ins Auge, daß die WD Black 1TB sage und schreibe 60 Grad C hatte. Da hatte ich auch gleich den Lüfter hochgedreht und sie wieder runterkühlen können.

Das Gehäuse ist halt doch recht beengt, ich glaub mehr als ein kleines Glas Wasser würde zwischen die vier Platten und das Gehäuse gar nicht reinpassen.

Die genannten Temperaturen hab ich im Add-In "Datenträger-Verwaltung" abgelesen.
Werner1959
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Re: Fantec Gehäuse: Lüfter zu schwach?

Beitrag von Werner1959 »

Ich häng mal ein Bild an. Die Platte 0 ist im Rechner selbst, die Platten 1-4 sind im Fantec. Der Lüfter des Fantec ist auf "Automatik" eingestellt, im Moment ist keine Plattenaktivität.

Bild
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Fantec Gehäuse: Lüfter zu schwach?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Ganz ehrliche Meinung gewünscht?

Ok, auf dein Risiko:

Zu viele Informationen sind auch ungesund!

Hast du dir etwa aus den Product Specification die Informationen zusammengesucht, bei welcher Festplatte wo, wie und mit welcher Genauigkeit die Temperatur gemessen wird?

Nein?
Dann behaupte ich einmal schlicht das Gegenteil (und warte eben auf das Widerlegen meiner Behauptung! ;) ):
Greif einmal die Festplatten an!

Eiweiß denaturiert ab etwas über 60°C. Denaturiertes Eiweiß kann gewollt etwa ein Spiegelei sein, oder ungewollt eine Brandblase am Finger.
Keine Brandblase (Verbrennung 2. Grades) oder Rötung (Verbrennung 1. Grades)? Dann ist wohl alles in Ordnung! :D


Roland
(der sich bis 60°C Festplattentemperatur keine Gedanken darüber machen würde)
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Werner1959
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Re: Fantec Gehäuse: Lüfter zu schwach?

Beitrag von Werner1959 »

Roland M. hat geschrieben: Hast du dir etwa aus den Product Specification die Informationen zusammengesucht, bei welcher Festplatte wo, wie und mit welcher Genauigkeit die Temperatur gemessen wird?
Kurze, klare und ehrliche Antwort: nein

Ganz einfach weil ich keine Ahnung davon habe, aber es wohl schon so ist, daß mit steigenden Temperaturen einer Festplatte das Ausfallrisiko steigt. Oder liege ich damit falsch?
Deswegen mache ich mir natürlich Gedanken über die "Gesundheit" meiner Platten. Solange es kein besseres Add-In gibt, das auch die Temperatur mißt, dachte ich eben, solange vertraue ich mal dem, das ich da installiert habe.

Ich hab zwar auch Everest Home Edition installiert, aber das zeigt mir unter "S.M.A.R.T." nur die Temperatur der Platte im PC (Platte 0), nicht der Platten im Fantec. Für Platte 0 werden dort auch 39 Grad C angezeigt. Das könnte der gefühlten Temperatur entsprechen. Klar, ich hab mal drangelangt.

Was meinen denn andere Fantec-Besitzer zu dem Thema?
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Fantec Gehäuse: Lüfter zu schwach?

Beitrag von stardvd »

Meine Fantec ist mit 4 x 1 TB WD10EADS bestückt. Die Fantec wird allerdings nur bei Bedarf angeschlossen (= die Platten sind also nicht dem Speicherpool des WHS zugewiesen). Der Lüfter läuft auf niedrigster und mich hat noch nie interessiert wie warm die Platten werden.

Ich betreibe tw. schon seit Jahren Platten ohne Lüftung in externen Gehäusen, bisher ist noch keine ausgefallen, auch in den Gehäusen mit mehreren Platten nicht.

Allerdings habe ich sämtliche Daten auch mindestens doppelt auf verschiedenen internen oder externen Platten.
Antworten