HomeServer optimierung
Verfasst: 9. Okt 2009, 13:52
Hallo Leute,
ich habe einen Dell PowerEdge T300 zuhause stehen und der zieht mir einfach ein wenig zu viel Strom (über Software der USV ausgelesen ca. 180 W).
In dem Server sind drin:
-Quad Core Intel Xeon x3350 mit 2,6 GHZ
-12 GB DDR2 RAM (6x2GB)
-4 x WD1000FYPS 1TB 3,5"
-4 x Samsung HM251JJ 2,5"
-1 x Dell Perc 6i Raid Controller
Laufen tut ein Windows 2008 SBS Server mit 2 virtuellen Maschinen. Als dienste z.B. Exchange, File, Print, RAS VPN, Downloads, Streaming (Tversity).
Die Platten sollten bleiben, evtl. eher noch größer werden, weil immo noch ca. 300 GB frei sind.
Der Server läuft 24/7 und sollte das auch weiterhin (Exchange usw.)
Ich möchte gerne vom Stromverbrauch runter kommen und habe mir folgende Sachen überlegt:
-In den Dell Server eine andere CPU reinmachen, habe zuhause im normalen Rechner einen Core 2 Duo mit 3,0 GHz der braucht max 65 Watt. Das ganze würde mir ca. 30 Watt bringen, was mir eigentlich zu wenig ist.
-Ein NAS z.b. von QNAP kaufen und die 4 1TB Platten dort rein und für den SBS 2008 einen kleineren Stromsparenden Server bauen und den Dell Server verEBAYen.
Hier weiß ich immo leider nicht was ich mir hier anschaffen sollte. Auf dem System sollte ein SBS 2008 laufen und evtl. noch eine weiter Virtuelle Maschine.
-Das ganze zu Splitten, d.h. ein NAS für den Datenzugriff, einen kleinen Server der immer läuft für Einwahl und denn Rechner mit dem SBS immer in Ruhezustand gehen lassen, wenn möglich.
Habt Ihr eine Idee wie ich möglichst Kostengünstig den Stromverbrauch senken kann?
Viele Grüße
fadsor
ich habe einen Dell PowerEdge T300 zuhause stehen und der zieht mir einfach ein wenig zu viel Strom (über Software der USV ausgelesen ca. 180 W).
In dem Server sind drin:
-Quad Core Intel Xeon x3350 mit 2,6 GHZ
-12 GB DDR2 RAM (6x2GB)
-4 x WD1000FYPS 1TB 3,5"
-4 x Samsung HM251JJ 2,5"
-1 x Dell Perc 6i Raid Controller
Laufen tut ein Windows 2008 SBS Server mit 2 virtuellen Maschinen. Als dienste z.B. Exchange, File, Print, RAS VPN, Downloads, Streaming (Tversity).
Die Platten sollten bleiben, evtl. eher noch größer werden, weil immo noch ca. 300 GB frei sind.
Der Server läuft 24/7 und sollte das auch weiterhin (Exchange usw.)
Ich möchte gerne vom Stromverbrauch runter kommen und habe mir folgende Sachen überlegt:
-In den Dell Server eine andere CPU reinmachen, habe zuhause im normalen Rechner einen Core 2 Duo mit 3,0 GHz der braucht max 65 Watt. Das ganze würde mir ca. 30 Watt bringen, was mir eigentlich zu wenig ist.
-Ein NAS z.b. von QNAP kaufen und die 4 1TB Platten dort rein und für den SBS 2008 einen kleineren Stromsparenden Server bauen und den Dell Server verEBAYen.
Hier weiß ich immo leider nicht was ich mir hier anschaffen sollte. Auf dem System sollte ein SBS 2008 laufen und evtl. noch eine weiter Virtuelle Maschine.
-Das ganze zu Splitten, d.h. ein NAS für den Datenzugriff, einen kleinen Server der immer läuft für Einwahl und denn Rechner mit dem SBS immer in Ruhezustand gehen lassen, wenn möglich.
Habt Ihr eine Idee wie ich möglichst Kostengünstig den Stromverbrauch senken kann?
Viele Grüße
fadsor