Zugriffs-Unterschied "www" und "http"

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
DS-Acer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Sep 2009, 17:54

Zugriffs-Unterschied "www" und "http"

Beitrag von DS-Acer »

Hallo, ich hab mal eine grundsätzliche Frage. Ich kann zwar von außen auf die WHS-Seite zugtreifen aber:

http://servername.homeserver.com ---> geht
http://www.servername.homeserver.com --->geht nicht

Warum ist das so? Ist das nicht das selbe? Ich frage weil ich die Adresse einigen Leuten zwecks Zugriff bekanntgeben möchte, die Erfahrzng zeigt aber das die meisten trotz besserebn Wissens immer "www. servername.homeserver.com" oder auch nur "servername.homeserver.com" eintippen weil das im Internet halt immer funzt (mit IE).
Danke vielmals für Infos :D
Acer-H340 (M-Markt, 2TB, Whiist, WSS3.0), Clients XP-SP3
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Zugriffs-Unterschied "www" und "http"

Beitrag von Nobby1805 »

DS-Acer hat geschrieben:weil das im Internet halt immer funzt (mit IE).
eben nicht "immer" sondern nur dann wenn im Web-Server die Default-Seite auch die WWW-Seite ist ... das hat auch nichts mit dem IE oder nicht-IE zu tun sondern wird im Web-Server konfiguriert.
Der IIS auf dem WHS unterstützt halt WWW in der "Werkseinstellung" nicht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Zugriffs-Unterschied "www" und "http"

Beitrag von Mike Lowrey »

Wie soll das gehen? "www." ist mit einer Subdomain gleichzusetzen( jedenfalls in der Wirkung) und mehr als eine Subdomain gibt es zumindest meines Wissens nach nicht.
Wenn dein Homeserver über die Domain meinhomeserver.de zu erreichen wäre, könntest du auch mit www.meinhomeserver.de darauf zugreifen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Zugriffs-Unterschied "www" und "http"

Beitrag von reidemei »

Mike Lowrey hat geschrieben:... mehr als eine Subdomain gibt es zumindest meines Wissens nach nicht.
Es gehen bliebig (?, jedenfalls mehr als eine) tiefe Ebenen (z.B. http://photojournal.jpl.nasa.gov/).
Mike Lowrey hat geschrieben:Wenn dein Homeserver über die Domain meinhomeserver.de zu erreichen wäre, könntest du auch mit http://www.meinhomeserver.de darauf zugreifen.
Wie Nobby schon schrieb: nur wenn das auch (im DNS) so eingestellt ist.
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Zugriffs-Unterschied "www" und "http"

Beitrag von JoachimL »

muß nicht nur im DNS richtig konfiguiert sein, sondern man braucht für https auch ein zweites Zertifikat, was wiederum nicht auf der gleichen IP/Portkombination geht. und ohne https würde ich meine privaten Daten nicht ins Internet stellen.. Mich ärgert sowieso daß der Connectivity-Test nur Erfolg meldet wenn auch http extern geht, eigentlich würde ich http auf meinem Server gerne verbieten.
Gruß
Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Zugriffs-Unterschied "www" und "http"

Beitrag von Mike Lowrey »

@ reidemei

Ich meinte standardmäßig beim WHS... als Reaktion auf
Der IIS auf dem WHS unterstützt halt WWW in der "Werkseinstellung" nicht
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Zugriffs-Unterschied "www" und "http"

Beitrag von Nobby1805 »

Mike Lowrey hat geschrieben:@ reidemei

Ich meinte standardmäßig beim WHS... als Reaktion auf
Der IIS auf dem WHS unterstützt halt WWW in der "Werkseinstellung" nicht
Ja ihr habt recht !!! ich war auf dem falschen Pferd :oops: entscheidend ist nicht der IIS sondern die eingetragene Domänen und Sub-Domänenstruktur
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
DS-Acer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Sep 2009, 17:54

Re: Zugriffs-Unterschied "www" und "http"

Beitrag von DS-Acer »

@ alle: Danke für die rege Beteiligung.
PS: mir ist am Anfang des Threats ein fehler unterlaufen (ich denke das ändert aber nichts an den bisherigen Antworten) mit www-Zugriff meinte ich:

www.servername.homeserver.com im Vergleich zu http://servername.homeserver.com

Danke nochmal
Acer-H340 (M-Markt, 2TB, Whiist, WSS3.0), Clients XP-SP3
Antworten