WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. Mär 2009, 16:10
WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Hier im Forum bereits viel gelesen und mich auch belesen habe,
aber nicht wirklich berichten kann, was der WHS kann bzw nicht kann.
( Wie jemand hier im Forum schön umschrieb: Microsoft könnte uns
sogar einen Kaugummiautomat verkaufen, es wird alles schön und sehr
allgemein angepriesen und im Kleingedruckten findet man erst,
was dann wirklich möglich realisierbar bzw unterstützt wird.)
Beeindruckt vom WHS aber auch "verunsichert" (durch ältere Forum Beiträge).
Wir haben keinen "Test PC" um die WHS 120 Tage Version zu testen.
IST Zustand: ( kleines 3 Personen Unternehmen )
ADSL Modem/Router => GB-Switch => 3x PC + 1x Netzwerkdrucker
davon:
2x Mitarbeiter PC mit XP-Prof ( Client ) ( ( 8 Uhr - 18 Uhr )
1x Chef PC mit XP-Prof ( als "Server" + Client ) ( 24h Betrieb, wegen Fernzugriff über VPN + Remotedesktop )
_____________________________________________________________________________________________
Datenmenge:
ca. 50 GB an Office-Daten (.xls, .doc, etc) + Warenwirtschaftsprogramm mit MySQL-Datenbank
Private/Persönliche Daten auf den Mitarbeiter-/Chef PC's sind nicht vorhanden.
Ein NAS ( zb Fujitsu Celvin NAS Server) oder ähnliches kann NICHT als Zentraler Datenspeicher benutzt werden,
da die netzwerkfähige Software der Warenwirtschaft ein Windows Betriebssystem benötigt.
_____________________________________________________________________________________________
SOLL Zustand:
2x Mitarbeiter PC mit XP-Prof ( Client ) ( ( 8 Uhr - 18 Uhr )
1x Chef PC mit XP-Prof ( Client ) ( 24h Betrieb, wegen Fernzugriff über VPN + Remotedesktop )
- 1x Server mit Betriebssystem ( XP, Windows 7 oder WHS )
(Hardware: Marke Eigenbau oder Fertigsystem) optional mit ISDN Fritz!Karte (zum faxen) intern/extern
mit max. 2 installierten XP-Programmen die über Remotedesktopverbindung (LAN, während der Geschäftszeit)
von jedem Mitarbeiter/Chef gestartet werden können ( Onlinebankingsoftware Shopsoftware ).
Deswegen, weil nicht alle 3 Mitarbeiter feste bzw regelmäßige arbeitszeiten haben bzw aussendienst,
daher die Banking- & Shopsoftware auf einem PC/Server zugänglich für die, die anwesend sind
FUNKTIONEN: (während der Geschäftszeit)
a) Zugriff auf die MS-Office Daten, PDF, JPG etc pp
b) Zugriff auf die MySQL Datenbank (Warenwirtschaft) mit Laufwerksangabe
c) Fax Empfang & Senden ( ISDN Fritz!Karte intern )
zusätzlich ausserhalb der Geschäftszeit:
d) Datensicherung des Server (auf mobilen mitnehmbaren Datenträger: zb. USB-FP, esata-FP)
e) Fernzugriff übers Internet => VPN => Remotedesktopverbindung (XP) => Bürorouter => Chef PC (Warenwirtschaft starten mit Zugriff auf die MySQL Datenbank die auf dem Server liegt) = Server wecken für Zugriff auf den Server
f) Fernzugriff übers Internet => VPN => Remotedesktopverbindung (XP) => Bürorouter => Zugriff auf den Server (Onlinebankig, Shopsoftware)
aber nicht wirklich berichten kann, was der WHS kann bzw nicht kann.
( Wie jemand hier im Forum schön umschrieb: Microsoft könnte uns
sogar einen Kaugummiautomat verkaufen, es wird alles schön und sehr
allgemein angepriesen und im Kleingedruckten findet man erst,
was dann wirklich möglich realisierbar bzw unterstützt wird.)
Beeindruckt vom WHS aber auch "verunsichert" (durch ältere Forum Beiträge).
Wir haben keinen "Test PC" um die WHS 120 Tage Version zu testen.
IST Zustand: ( kleines 3 Personen Unternehmen )
ADSL Modem/Router => GB-Switch => 3x PC + 1x Netzwerkdrucker
davon:
2x Mitarbeiter PC mit XP-Prof ( Client ) ( ( 8 Uhr - 18 Uhr )
1x Chef PC mit XP-Prof ( als "Server" + Client ) ( 24h Betrieb, wegen Fernzugriff über VPN + Remotedesktop )
_____________________________________________________________________________________________
Datenmenge:
ca. 50 GB an Office-Daten (.xls, .doc, etc) + Warenwirtschaftsprogramm mit MySQL-Datenbank
Private/Persönliche Daten auf den Mitarbeiter-/Chef PC's sind nicht vorhanden.
Ein NAS ( zb Fujitsu Celvin NAS Server) oder ähnliches kann NICHT als Zentraler Datenspeicher benutzt werden,
da die netzwerkfähige Software der Warenwirtschaft ein Windows Betriebssystem benötigt.
_____________________________________________________________________________________________
SOLL Zustand:
2x Mitarbeiter PC mit XP-Prof ( Client ) ( ( 8 Uhr - 18 Uhr )
1x Chef PC mit XP-Prof ( Client ) ( 24h Betrieb, wegen Fernzugriff über VPN + Remotedesktop )
- 1x Server mit Betriebssystem ( XP, Windows 7 oder WHS )
(Hardware: Marke Eigenbau oder Fertigsystem) optional mit ISDN Fritz!Karte (zum faxen) intern/extern
mit max. 2 installierten XP-Programmen die über Remotedesktopverbindung (LAN, während der Geschäftszeit)
von jedem Mitarbeiter/Chef gestartet werden können ( Onlinebankingsoftware Shopsoftware ).
Deswegen, weil nicht alle 3 Mitarbeiter feste bzw regelmäßige arbeitszeiten haben bzw aussendienst,
daher die Banking- & Shopsoftware auf einem PC/Server zugänglich für die, die anwesend sind
FUNKTIONEN: (während der Geschäftszeit)
a) Zugriff auf die MS-Office Daten, PDF, JPG etc pp
b) Zugriff auf die MySQL Datenbank (Warenwirtschaft) mit Laufwerksangabe
c) Fax Empfang & Senden ( ISDN Fritz!Karte intern )
zusätzlich ausserhalb der Geschäftszeit:
d) Datensicherung des Server (auf mobilen mitnehmbaren Datenträger: zb. USB-FP, esata-FP)
e) Fernzugriff übers Internet => VPN => Remotedesktopverbindung (XP) => Bürorouter => Chef PC (Warenwirtschaft starten mit Zugriff auf die MySQL Datenbank die auf dem Server liegt) = Server wecken für Zugriff auf den Server
f) Fernzugriff übers Internet => VPN => Remotedesktopverbindung (XP) => Bürorouter => Zugriff auf den Server (Onlinebankig, Shopsoftware)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Sep 2009, 12:20
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Hallo,
die Frage ob ein WHS für deine Vorhaben ausreicht wird wohl niemand 100% sagen können.
Ich sage mal " im Prinzip ja", es kommt aber auch auf die Hardware an.
Persönlich würde ich auf SBS 2003 setzen.
Noch ein Wort zum Fax. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, das eine normale Fritzcard nicht optimal für diese Funktion im Server ist. Es ist schon sinnvoll dort eine aktive Karte einzubauen (AVM oder DIVA).
Gruß
Uwe
die Frage ob ein WHS für deine Vorhaben ausreicht wird wohl niemand 100% sagen können.
Ich sage mal " im Prinzip ja", es kommt aber auch auf die Hardware an.
Persönlich würde ich auf SBS 2003 setzen.
Noch ein Wort zum Fax. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, das eine normale Fritzcard nicht optimal für diese Funktion im Server ist. Es ist schon sinnvoll dort eine aktive Karte einzubauen (AVM oder DIVA).
Gruß
Uwe
HP Microserver N56L mit Home Server 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. Mär 2009, 16:10
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Guten Morgen Uwe,
das ich keine 100% erwarten kann, ist selbstverständlich
Dafür ist ein Forum schliesslich da, um Erfahrungen auszutauschen.
Das fängt ja bereits mit Treibern an. Marke Eigenbau wird man wohl XP-Treiber verwenden und bei einem Fertigsystem stellt sich die Frage nicht ( Hersteller sollte im Regelfall Treiber-updates zur Verfügung stellen)
Zu der Frage: ob ein WHS ausreicht... ich meine nicht nur ausreicht, sondern auch in Verbindung mit einem Fertiggerät vielleicht "über dimensioniert" ist (Hardware mäßig)
und es ein "einfacher PC" mit XP bzw zukünftig Windows 7 Betriebssystem, vielleicht sogar von Dir favorisiert SBS 2003 nicht auch tut + das Geld in die "RICHTIGE" Software installiert.
Wahrscheinlich sehe bzw verstehe ich noch nicht DEN Vorteil von WHS im Office/Büro.
Vor allem den so oft oft gelesenen Vorteil, das der WHS einen Client sichert bzw ja NUR die Daten die auf dem Client sich befinden sichert.
In einem Büro ist es ja so vorgesehen bzw sollte man so vorgehen, das alle Daten Zentral liegen, damit man Zentral darauf zugreifen kann.
Gruß
das ich keine 100% erwarten kann, ist selbstverständlich

Dafür ist ein Forum schliesslich da, um Erfahrungen auszutauschen.
Das fängt ja bereits mit Treibern an. Marke Eigenbau wird man wohl XP-Treiber verwenden und bei einem Fertigsystem stellt sich die Frage nicht ( Hersteller sollte im Regelfall Treiber-updates zur Verfügung stellen)
Zu der Frage: ob ein WHS ausreicht... ich meine nicht nur ausreicht, sondern auch in Verbindung mit einem Fertiggerät vielleicht "über dimensioniert" ist (Hardware mäßig)
und es ein "einfacher PC" mit XP bzw zukünftig Windows 7 Betriebssystem, vielleicht sogar von Dir favorisiert SBS 2003 nicht auch tut + das Geld in die "RICHTIGE" Software installiert.
Wahrscheinlich sehe bzw verstehe ich noch nicht DEN Vorteil von WHS im Office/Büro.
Vor allem den so oft oft gelesenen Vorteil, das der WHS einen Client sichert bzw ja NUR die Daten die auf dem Client sich befinden sichert.
In einem Büro ist es ja so vorgesehen bzw sollte man so vorgehen, das alle Daten Zentral liegen, damit man Zentral darauf zugreifen kann.
Gruß
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Hallo "Typ aus Köln".
Ich habe den WHS u.a. in einer Speditionsfirma eingerichtet.
Inkl. Fritzcard für Fax, Lexware und Sage.
Funktioniert problemlos.
Der größte Vorteil des WHS im Vergleich zum SBS2003/2008 liegt wohl in der Einfachheit der Administration.
Die Sicherung der Clienten ist aber auch nicht zu vernachlässigen.
In besagter Firma habe ich die Wiederherstellung eines Clienten schon "testen" können.
Da nur ein 100 MBit Netzwerk vorhanden war dauerte die Wiederherstellung ca. eine Stunde.
Ein komplettes Neuaufsetzen hätte ein vielfaches davon betragen.
Um eine externe Sicherung der Daten kommst Du aber auch hier nicht herum.
Die Dublizierung gewährt Dir keine Datensicherheit, sonder nur eine erhöhte Datenverfügbarkeit!
Solltest Du mit dem Gedanken spielen einen eigenen Mailserver zu betreiben, wäre hier aber der SBS die bessere Alternative, zumindest wenn es sich dabei um Exchange handelt.
Gruß
sTunTe
Ich habe den WHS u.a. in einer Speditionsfirma eingerichtet.
Inkl. Fritzcard für Fax, Lexware und Sage.
Funktioniert problemlos.
Der größte Vorteil des WHS im Vergleich zum SBS2003/2008 liegt wohl in der Einfachheit der Administration.
Die Sicherung der Clienten ist aber auch nicht zu vernachlässigen.
In besagter Firma habe ich die Wiederherstellung eines Clienten schon "testen" können.
Da nur ein 100 MBit Netzwerk vorhanden war dauerte die Wiederherstellung ca. eine Stunde.
Ein komplettes Neuaufsetzen hätte ein vielfaches davon betragen.
Um eine externe Sicherung der Daten kommst Du aber auch hier nicht herum.
Die Dublizierung gewährt Dir keine Datensicherheit, sonder nur eine erhöhte Datenverfügbarkeit!
Solltest Du mit dem Gedanken spielen einen eigenen Mailserver zu betreiben, wäre hier aber der SBS die bessere Alternative, zumindest wenn es sich dabei um Exchange handelt.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. Mär 2009, 16:10
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Hallo sTunTe,
danke für Deine aussagekräftige Aussage zum Thema FritzCard + Warenwirtschaftsprogramm,
vor allem die Aussage: "Sicherung der Clienten" und deren Wiederherstellung!!!
Das klingt und liest sich, als würden nicht nur die Daten der Clienten gesichert, sondern die ganze Festplatte incl. BS ?!?
Ist dem so, das wenn die Festplatte vom Client den Geist aufgibt, die Wiederherstellung ( BS, Programme, Systemeinstellungen) auf eine neue Festplatte funktioniert???
Zu Deiner Aussage, externe Datensicherung, die ich auch erwähnt habe, bietet WHS diese mit an oder wird dies über eine zusätzliche Software eingerichtet/gewährleistet ?!?
( zusätzlich ausserhalb/innerhalb) der Geschäftszeit: d) Datensicherung des Server (auf mobilen mitnehmbaren Datenträger: zb. USB-FP, esata-FP)
Mailserver kommt vorerst nicht in Betracht.
P.S.: " WHS in Spediti eingerichtet" = EDV beruflich oder selbst ist der Mann in seiner Spedi + EDV macht man in seiner Firma selbst
Gruß vom "Typ us Kölle"
danke für Deine aussagekräftige Aussage zum Thema FritzCard + Warenwirtschaftsprogramm,
vor allem die Aussage: "Sicherung der Clienten" und deren Wiederherstellung!!!
Das klingt und liest sich, als würden nicht nur die Daten der Clienten gesichert, sondern die ganze Festplatte incl. BS ?!?
Ist dem so, das wenn die Festplatte vom Client den Geist aufgibt, die Wiederherstellung ( BS, Programme, Systemeinstellungen) auf eine neue Festplatte funktioniert???
Zu Deiner Aussage, externe Datensicherung, die ich auch erwähnt habe, bietet WHS diese mit an oder wird dies über eine zusätzliche Software eingerichtet/gewährleistet ?!?
( zusätzlich ausserhalb/innerhalb) der Geschäftszeit: d) Datensicherung des Server (auf mobilen mitnehmbaren Datenträger: zb. USB-FP, esata-FP)
Mailserver kommt vorerst nicht in Betracht.
P.S.: " WHS in Spediti eingerichtet" = EDV beruflich oder selbst ist der Mann in seiner Spedi + EDV macht man in seiner Firma selbst

Gruß vom "Typ us Kölle"

-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Ganz genau so.cologne hat geschrieben: Das klingt und liest sich, als würden nicht nur die Daten der Clienten gesichert, sondern die ganze Festplatte incl. BS ?!?
Ist dem so, das wenn die Festplatte vom Client den Geist aufgibt, die Wiederherstellung ( BS, Programme, Systemeinstellungen) auf eine neue Festplatte funktioniert???
CD in's Laufwerk, gewünschte Sicherung auswählen und warten bis das Backup zurückgespielt ist.
Der WHS bietet von Haus aus die Möglichkeit die Shares (also die über die Konsole angelegten Freigaben) auf externen Laufwerken zu sichern.cologne hat geschrieben: Zu Deiner Aussage, externe Datensicherung, die ich auch erwähnt habe, bietet WHS diese mit an oder wird dies über eine zusätzliche Software eingerichtet/gewährleistet ?!?
( zusätzlich ausserhalb/innerhalb) der Geschäftszeit: d) Datensicherung des Server (auf mobilen mitnehmbaren Datenträger: zb. USB-FP, esata-FP)
Lediglich die Systemplatte lässt sich nicht bzw. nur duch zusätzliche Software sichern.
Das stellt aber im Normalfall kein Problem dar.
Duch die "Wiederherstellung des Servers" läßt sich der WHS wiederherstellen inkl. aller vorhandenen Daten.
Lediglich zusätzlich installierte Software/Addins und die Benutzer müssten dann erneut eingerichtet werden.
Schau Dir am besten mal den FAQ-Bereich hier im Forum an.
Beruflich.cologne hat geschrieben:P.S.: " WHS in Spediti eingerichtet" = EDV beruflich oder selbst ist der Mann in seiner Spedi + EDV macht man in seiner Firma selbst
Den Stress LKWs durch die Gegend zu jagen, tue ich mir nicht an...

BTW:
Eine Kleinigkeit gibt es bei Programmen zu beachten die, wie im Fall von Lexware, auf Datenbanken aufbauen:
Auf keinen Fall die Daten in die Shares stecken.
Hier fängt der WHS (bzw. der Demigrator) früher oder später an zu nörgeln, da Aufgrund der permanent geöffneten Datenbank die Dublizierung nicht möglich ist.
Bei solchen "Problemfällen" ist es ratsam diese in ein seperates Verzeichnis auf D: oder einer Festplatte die außerhalb des Datenpools liegt zu installieren.
Da solche Programme ohnehin zusätzlich gesichert werden (sollten) ist aber auch das kein Problem.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. Mär 2009, 16:10
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Hallo sTunTe,
erst mal Vielen vielen Dank für die reichhaltige Info + Aufklärung.
Viel lesen ist zwar sehr gut, kann einem bzw mich auch "verunsichern", vor allem in einem Forum,
wo doch mehr "Probleme" behandelt werden - ich diese Probleme lese, die gar nicht meine sind!!!
und es auch hoffentlich NICHT werden, wenn ich mich für WHS + die passende Hardware (Fertigteil oder Selbstbau) entschieden habe.
Das Forum ist Klasse!!!
So wie Du geschrieben hast: " Den Stress LKWs durch die Gegend zu jagen, tue ich mir nicht an... "
sollte ich mir überlegen, es mir auch nicht mit der EDV (WHS+Hardware) an zu tun + jemanden damit beauftragen
und selbst sich um das wesentliche + wichtige zu kümmern, in dem was man(n) selbst kann
Danke & donnernde (wetter) Grüsse
erst mal Vielen vielen Dank für die reichhaltige Info + Aufklärung.
Viel lesen ist zwar sehr gut, kann einem bzw mich auch "verunsichern", vor allem in einem Forum,
wo doch mehr "Probleme" behandelt werden - ich diese Probleme lese, die gar nicht meine sind!!!
und es auch hoffentlich NICHT werden, wenn ich mich für WHS + die passende Hardware (Fertigteil oder Selbstbau) entschieden habe.
Das Forum ist Klasse!!!
So wie Du geschrieben hast: " Den Stress LKWs durch die Gegend zu jagen, tue ich mir nicht an... "
sollte ich mir überlegen, es mir auch nicht mit der EDV (WHS+Hardware) an zu tun + jemanden damit beauftragen

und selbst sich um das wesentliche + wichtige zu kümmern, in dem was man(n) selbst kann
Danke & donnernde (wetter) Grüsse

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 12. Jun 2008, 16:13
- Wohnort: Pforzheim
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Servus,
mein Bekannter hat den WHS im Großhandel stehen. Daran hängen 6 PCs mit XP und Vista für Officeanwendungen und einem Access-Frontend für die Buchhaltung und die WaWi.
Für Email ist der Ken4.0 installiert und für Fax war eine FritzCard drin. Leider hat sich das nicht bewährt, weil die Fritz sehr empfindlich auf konforme Gegenstellen reagierte und viele Eingänge nicht einwandfrei angenommen hat. Auch der Versand von Vorlagen über einen Scanner war einfach zu praxisfremd. Deshalb würde hier ein Brother Multifuzzi ins Netz gehängt.
Vorher war Anstelle des WHS ein XP-Rechner da, der ständig wegen irgendwelchen Updates oder Bauchkrämpfen die Netzverbindung unterbrochen hat. Seit dem WHS ist absolute Ruhe und das Teil läuft seit über einem Jahr ununterbrochen durch.
Achja... Sicherung. Die Jungs haben die Duplizierung on und sichern zusätzlich auf einen NAS.
Gruß Uwe
mein Bekannter hat den WHS im Großhandel stehen. Daran hängen 6 PCs mit XP und Vista für Officeanwendungen und einem Access-Frontend für die Buchhaltung und die WaWi.
Für Email ist der Ken4.0 installiert und für Fax war eine FritzCard drin. Leider hat sich das nicht bewährt, weil die Fritz sehr empfindlich auf konforme Gegenstellen reagierte und viele Eingänge nicht einwandfrei angenommen hat. Auch der Versand von Vorlagen über einen Scanner war einfach zu praxisfremd. Deshalb würde hier ein Brother Multifuzzi ins Netz gehängt.
Vorher war Anstelle des WHS ein XP-Rechner da, der ständig wegen irgendwelchen Updates oder Bauchkrämpfen die Netzverbindung unterbrochen hat. Seit dem WHS ist absolute Ruhe und das Teil läuft seit über einem Jahr ununterbrochen durch.
Achja... Sicherung. Die Jungs haben die Duplizierung on und sichern zusätzlich auf einen NAS.
Gruß Uwe
SERVER: Inter Tech 4U 4450-TFT - MSI Z170A-Pro - INTEL i5-6600 - 32GB - SAMSUNG M.2 Evo 970 500 - 4 x 10TB WD100-EFAX - Server 2016 Ess. - 2 x DD Duoflex DVB-C2 + CI Octopus - TV-Mosaic- DELTACAM Ver 2 - Ubiquiti Unifi Switch PoE US 24 - 4 x Ubiquiti Unifi AP AC Pro
HAUSAUTOMATION: JB-Media LM-Air, Intertechno Aktoren für Jalousien und Beleuchtung und Rechnerkontrolle.
Sonstiges: Samsung GQ65Q6FNGT - Teufel LT 5.1 Atmos - Harmony SmartControl+Touch - MS Sourface Pro Book
Kabelbetreiber/Internet: Kabel BW - 3-Play 100MBit - ISDN, FritzBox 6590
HAUSAUTOMATION: JB-Media LM-Air, Intertechno Aktoren für Jalousien und Beleuchtung und Rechnerkontrolle.
Sonstiges: Samsung GQ65Q6FNGT - Teufel LT 5.1 Atmos - Harmony SmartControl+Touch - MS Sourface Pro Book
Kabelbetreiber/Internet: Kabel BW - 3-Play 100MBit - ISDN, FritzBox 6590
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. Mär 2009, 16:10
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Hallo Uwe,
danke für Deine positive Ausführung, dabei hast Du mich auf eine Idee gebracht @ Multifuzzi.
Wir haben auch noch einen in Funktion incl. Fax... leider mit USB Anschluß.
Wäre mit hoffentlich entsprechender beiliegender (Modem-/Fax-Software) als "Fax-Drucker"
ins WHS-System mit einzubinden ( alternativ zur ISDN FritzCard ). Danke für den Tipp mit KEN.
Was meinst Du mit: " die Duplizierung ON und sichern auf einem NAS " ???
siehe auch: viewtopic.php?f=27&t=890
Bin etwas "verwirrt" weil ich momentan sehr viel darüber lese... auch alte Beiträge aus 2007
und ein PP-2 ist bereits auch draussen, das "Kinderkrankheiten" auch beseitigt.
Ich lieb äugelte beim Selbstbau mit einem stromsparenden AMD zb. 5050e in einem GA-MA78GM-UD2H
Wäre das eine gute Basisgrundlage zum Aufbau für einen WHS? soll ja im schlimmsten Fall 24h/365 Tage
Danke & Gruss
danke für Deine positive Ausführung, dabei hast Du mich auf eine Idee gebracht @ Multifuzzi.
Wir haben auch noch einen in Funktion incl. Fax... leider mit USB Anschluß.
Wäre mit hoffentlich entsprechender beiliegender (Modem-/Fax-Software) als "Fax-Drucker"
ins WHS-System mit einzubinden ( alternativ zur ISDN FritzCard ). Danke für den Tipp mit KEN.
Was meinst Du mit: " die Duplizierung ON und sichern auf einem NAS " ???
siehe auch: viewtopic.php?f=27&t=890
Bin etwas "verwirrt" weil ich momentan sehr viel darüber lese... auch alte Beiträge aus 2007
und ein PP-2 ist bereits auch draussen, das "Kinderkrankheiten" auch beseitigt.
Ich lieb äugelte beim Selbstbau mit einem stromsparenden AMD zb. 5050e in einem GA-MA78GM-UD2H
Wäre das eine gute Basisgrundlage zum Aufbau für einen WHS? soll ja im schlimmsten Fall 24h/365 Tage
Danke & Gruss
- Christoph
- Moderator
- Beiträge: 2086
- Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
- Wohnort: Hamburg, Germany
- Kontaktdaten:
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Hallo,
er meint die Folder-Duplication. Dabei werden die Freigaben des Home Server, sofern du es sagst, nochmal doppelt vorgehalten.
Ich würde noch eine externe Platte anschliessen um den Home Server zu sichern.
Für Firmen kann der X510 Data Vault Server von HP sehr interessant werden, der extra für kleine Firmen gemacht wurde (Nun ja es ist ein MediaSmart Server aber HP hat anscheinend noch einihes vor). Er wird ca. Mitte/Ende Oktober erscheinen.
Gruss
christoph
er meint die Folder-Duplication. Dabei werden die Freigaben des Home Server, sofern du es sagst, nochmal doppelt vorgehalten.
Ich würde noch eine externe Platte anschliessen um den Home Server zu sichern.
Für Firmen kann der X510 Data Vault Server von HP sehr interessant werden, der extra für kleine Firmen gemacht wurde (Nun ja es ist ein MediaSmart Server aber HP hat anscheinend noch einihes vor). Er wird ca. Mitte/Ende Oktober erscheinen.
Gruss
christoph
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. Mär 2009, 16:10
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Hallo Christoph,
danke für die Hinweise, auch für den noch kommenden HP-X510.
Was ich vermisse, bei den Fertiggeräten aber auch bei Eurem Forum ( ein Dank + Lob an Euch ),
ist das "Kleingedruckte" was das Teil kann bzw nicht kann bzw wann man auf ein Marke "Eigenbau" zurück greifen soll.
Mir fehlt eine Sparte im Forum die nur durch Euch gepflegt wird, wo man auf Anhieb gleich erkennt, was Positiv + Negativ an WHS (Software) + Hardware ist.
( eine Art der Zusammenfassung der wichtigsten Probleme + deren Lösung die sich im Forum häufen )
Beispiel:
funktioniert das wecken des Server über Internet, VPN, (zb mit Router A, Router B,...) : ja / nein
funktioniert das runterfahren über Internet, VPN....: ja/nein
funktioniert Faxempfang: ja/nein
funktioniert Faxversand: ja/nein
etc. pp
oder
- Acer als auch das kommende X510 können leider nicht sinnvoll mit einer ISDN-Karte erweitert werden zb. Fax-Funktion (was für Kleinunternehmen wichtig ist)
- oder eine Erweiterung um eine 2.Netzwerkkarte ( 1x internes Netz + 1x Anbindung an Internet/DSL-Modem/Router)
- was man beachten sollte, beim Ablegen von Daten: outlook.pst, access-Datenbanken, etc pp durch Zufall hier gelesen habe, die man nicht zentral ablegen soll
- WOL sollten die Server können, aber wie schaut es mit Wake over Internet, Wake over VPN aus oder wie ?
- mehr praktische Lösungsvorschläge (Hard- + Software) wie zb Dein Tipp: "externe Platte um den Home Server zu sichern"
Als Kleinunternehmen kann man sich nicht immer einen "externen Administrator" erlauben
... oder über "Suchen" die hoffentlich bereits gepostete Lösung finden
Danke + sonnigen Gruß
danke für die Hinweise, auch für den noch kommenden HP-X510.
Was ich vermisse, bei den Fertiggeräten aber auch bei Eurem Forum ( ein Dank + Lob an Euch ),
ist das "Kleingedruckte" was das Teil kann bzw nicht kann bzw wann man auf ein Marke "Eigenbau" zurück greifen soll.
Mir fehlt eine Sparte im Forum die nur durch Euch gepflegt wird, wo man auf Anhieb gleich erkennt, was Positiv + Negativ an WHS (Software) + Hardware ist.
( eine Art der Zusammenfassung der wichtigsten Probleme + deren Lösung die sich im Forum häufen )
Beispiel:
funktioniert das wecken des Server über Internet, VPN, (zb mit Router A, Router B,...) : ja / nein
funktioniert das runterfahren über Internet, VPN....: ja/nein
funktioniert Faxempfang: ja/nein
funktioniert Faxversand: ja/nein
etc. pp
oder
- Acer als auch das kommende X510 können leider nicht sinnvoll mit einer ISDN-Karte erweitert werden zb. Fax-Funktion (was für Kleinunternehmen wichtig ist)
- oder eine Erweiterung um eine 2.Netzwerkkarte ( 1x internes Netz + 1x Anbindung an Internet/DSL-Modem/Router)
- was man beachten sollte, beim Ablegen von Daten: outlook.pst, access-Datenbanken, etc pp durch Zufall hier gelesen habe, die man nicht zentral ablegen soll
- WOL sollten die Server können, aber wie schaut es mit Wake over Internet, Wake over VPN aus oder wie ?
- mehr praktische Lösungsvorschläge (Hard- + Software) wie zb Dein Tipp: "externe Platte um den Home Server zu sichern"
Als Kleinunternehmen kann man sich nicht immer einen "externen Administrator" erlauben

Danke + sonnigen Gruß

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Sep 2009, 12:20
Re: WHS - Software für kleines Unternehmen sinnvoll???
Hallo,
Eine passive ISDN-Karte hat nach meinen Erfahrungen in einem Server nichts verloren. Es kann immer Situationen geben wo der Server ausgelastet ist und dann Probleme bekommt die Datenaufbereitung für das Fax zu realisieren.
Für eine aktive ISDN-Karte bekommt man fast schon den Acer H340
Gruß
Uwe
Wir nutzen auch ein Brother Multifuzzi (MFC 8820DN)damit gibt es im Netz keine Probleme.Für Email ist der Ken4.0 installiert und für Fax war eine FritzCard drin. Leider hat sich das nicht bewährt, weil die Fritz sehr empfindlich auf konforme Gegenstellen reagierte und viele Eingänge nicht einwandfrei angenommen hat. Auch der Versand von Vorlagen über einen Scanner war einfach zu praxisfremd. Deshalb würde hier ein Brother Multifuzzi ins Netz gehängt.
Eine passive ISDN-Karte hat nach meinen Erfahrungen in einem Server nichts verloren. Es kann immer Situationen geben wo der Server ausgelastet ist und dann Probleme bekommt die Datenaufbereitung für das Fax zu realisieren.
Für eine aktive ISDN-Karte bekommt man fast schon den Acer H340

Gruß
Uwe
HP Microserver N56L mit Home Server 2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·