Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Die Sicherheit ist wichtiger Bestandteil beim Betrieb eines Home Servers, der mit dem Internet verbunden ist.
ipod86
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 19. Aug 2009, 20:09

Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von ipod86 »

Hi,

mal eine kleine Frage.
Was passiert mit Daten die auf D: (mehrere Fesplatten) gespeichert sind, wenn ich ein Image con C: wiederherstelle?
Sind auf C: Daten gespeichert, die dem WHS sagen was schon gespiegelt ist usw? Und was für Daten wo liegen?
Dann gabe es ja Probleme, wenn ich C: wiederherstelle und das Image älter ist als der Datenbestand auf D:.

Kann ich C: gefahrenlos wiederherstellen von einem Image, ohne dass es den Daten auf D: was antut?
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von larry »

Sollte kein Problem sein. Habe es selbst noch nicht gemacht. Aber andere haben schon berichtet, dass es geht.
D ist vollkommen unabhängig. Auf C sind keine Daten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
ipod86
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 19. Aug 2009, 20:09

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von ipod86 »

Ein Teil von D: ist ja auch auf der Physikalischen HDD wo C: drauf ist.
Wenn der WHS jetzt Daten auf D: hat die auf der C: HDD sind und diese auf D: Spiegelt welches eine reine D: HDD ist, und ich dann die C: HDD mit einem teil D: ausbaue, erkennt der WHS bei einer neuinstallation dann, dass er die Daten wieder spiegeln muss?

Man, langer Satz mit vielen Kommas.
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ipod86 hat geschrieben:Man, langer Satz mit vielen Kommas
oh ja ... wenn du dann noch die Begriffe "logisches" und "physikalisches Laufwerk" verwendest, hätte auch ich Chancen, diesen Satz zu verstehen ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
ipod86
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 19. Aug 2009, 20:09

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von ipod86 »

logisch und physikalisch.
ist gespeichert.
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von Nobby1805 »

ipod86 hat geschrieben:logisch und physikalisch.
ist gespeichert.
wo ?

Auch für mich ist der Satz zu kompliziert :oops:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von Mike Lowrey »

Leider macht der Satz wenig Sinn weswegen man nicht direkt drauf antworten kann obwohl ich weiß worauf du hinaus willst.

Erstmal:

C und D sind keine Festplatten/HDDs sondern Partitionen.

Wenn der WHS Daten auf Partition D hat, liegen diese auf Festplatte 0, auf der auch Partition C ist.

Wenn du Partition C löschst liegt immer noch alles auf Partition D - Partiton D ist auch dafür wichtig das der WHS eine Dateizuordnung vornehmen kann - soll heißen für den WHS ist nicht Partition C entscheidend sondern Partition D.

Wenn du Festplatte 0 entfernst - so fehlt dem WHS sowohl Partition C als auch D.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von Nobby1805 »

ipod86 hat geschrieben:... und ich dann die C: HDD mit einem teil D: ausbaue,
Ergänzung: alle weiteren Platte 1, 2, 3, usw. sind nicht ein Teil von D: sondern des Storagepools
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ipod86
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 19. Aug 2009, 20:09

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von ipod86 »

Okay.
Wenn alle weiteren Festplatten der Storagepool sind, was wird dann auf D: gespeichert?

Dachte bis jetzt:

Festplatte 0 wird zu C: und D: partitioniert.
Festplatte 1,2,3, ... werden D: sozusagen angehängt.
Dachte sozusagen D: sei der Storagepool.

Aber worauf ich hinaus wollte:
Kann ich wenn HDD 0 kaputt geht einfach eine neue rein bauen. Und eine Spiegelung der HDD 0 darauf aufspielen.
Vorausgesetzt, mann kann eine komplette HDD mit 2 Partitionen clonen. Also nicht Partition für Partition.

Sollte dies gehen, macht das was den Daten die im Storagepool sind? Und erkennt der whs anhand der restlichen HDDs wie er weiter mit den Daten zu verfahren hat. Also spiegeln.


Ganz einfach gesagt, wie dagegen absichern wenn HDD 0 ausfällt und ich den WHS ohne neuinstallation ans laufen bekommen möchte mit allen Einstellungen die ich hatte. So, dass keine Daten aus dem Storagepool verloren gehen, (Falls der WHS auf C oder D so eine art Index hat) die nach dem clonen der HDD 0 in den Storagepool gekommen sind.
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von Nobby1805 »

ipod86 hat geschrieben:Okay.
Wenn alle weiteren Festplatten der Storagepool sind, was wird dann auf D: gespeichert?
Die Sicherunge, die Tombstones und wenn alle anderen Platten im Pool fast voll sind auch die echten Dtaen
ipod86 hat geschrieben:
Dachte bis jetzt:

Festplatte 0 wird zu C: und D: partitioniert.
Festplatte 1,2,3, ... werden D: sozusagen angehängt.
Dachte sozusagen D: sei der Storagepool.
1, 2, 3 werden zusammen mit D zum Storagepool, real werden 1, 2, 3 in C:\FS\ "eingehängt", Teile von D gehören zum Storageopool
ipod86 hat geschrieben:
Aber worauf ich hinaus wollte:
Kann ich wenn HDD 0 kaputt geht einfach eine neue rein bauen. Und eine Spiegelung der HDD 0 darauf aufspielen.
Vorausgesetzt, mann kann eine komplette HDD mit 2 Partitionen clonen. Also nicht Partition für Partition..
soweit ich weiß können manche Tols das, wichtig ist dass du die Device mit übernimmst
ipod86 hat geschrieben:
Sollte dies gehen, macht das was den Daten die im Storagepool sind? Und erkennt der whs anhand der restlichen HDDs wie er weiter mit den Daten zu verfahren hat. Also spiegeln..
Nein, ja, ja
ipod86 hat geschrieben: (Falls der WHS auf C oder D so eine art Index hat) die nach dem clonen der HDD 0 in den Storagepool gekommen sind.
Die Verweise in der Storagepool liegen in den Tombstones ... solange du an der Struktur der Poolplatten nichts änders passen die Verweise weiterhin
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von reidemei »

ipod86 hat geschrieben:Kann ich wenn HDD 0 kaputt geht einfach eine neue rein bauen. Und eine Spiegelung der HDD 0 darauf aufspielen.
Jein. Es kommt darauf an, wie alt die Sicherung ist. Wenn Du eine x Wochen / Monate alte Sicherung nimmst, dann passen die Verweise (Tombstones) auf D: nicht mehr zu den tatsächlichen Daten auf den restlichen Platten, so dass sie dann effektiv futsch sind.
ipod86
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 19. Aug 2009, 20:09

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von ipod86 »

Also ein klares Jain.

Wie schützt ihr euch vor einem Defekt der Platte 0?
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von reidemei »

Die meisten: gar nicht. Sofern man nicht endlos viel Zusätzliches auf dem WHS installiert, ist eine Wiederherstellung kein großes Thema, die Daten bleiben ja erhalten.
zuz242
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 4. Nov 2009, 11:52

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von zuz242 »

Ich fand folgenden Beitrag recht hilfreich, um zu verstehen, wie WHS bei einer Wiederherstellung (durch Neuinstallation) das System und den Datenpool wiederherstellen kann:
viewtopic.php?f=27&t=1195

Eine intakte Partition D: scheint recht wichtig.
Wenn nur die Datenplatten im System sind, werden zumindest alle dort abgelegten Daten wieder zu einem Pool zusammengeführt. Das würde aber heissen, dass eigentlich die erste Festplatte im System (mit C: und D:) die kleinste Platte sein sollte, damit die meisten Daten auf den anderen Platten liegen, oder?
Intel SS4200 | Intel Core2Duo 4600 | 2GB | WHS2011
HP N54L| 6GB | ca. 13TB | WHS2011
HP ms GEN8 | i5-3470t | 8GB | win10
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Beitrag von burningstep »

Eine intakte Partition D: scheint recht wichtig.
Wenn du WHS auf Festplatte 0 neu installierst, nein. Wenn du WHS auf Partition C, mit bereits vorhandenen und benutzten Daten, installierst, ja.
Wenn nur die Datenplatten im System sind, werden zumindest alle dort abgelegten Daten wieder zu einem Pool zusammengeführt.
Was meinst du hier genau? Dass Daten von Storageplatten wieder auf Storageplatten zusammengeführt werden :? ?
Das würde aber heissen, dass eigentlich die erste Festplatte im System (mit C: und D:) die kleinste Platte sein sollte, damit die meisten Daten auf den anderen Platten liegen, oder?
Das spielt eigentlich keine Rolle, sofern du auf den Nicht-Systemplatten genügend Platz für deine Daten, inkl. Duplizierung wenn eingeschaltet, hast.

Es hängt jedoch etwas davon ab, wie dein Festplatten-Arrangement für deinen WHS aussieht...
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
Antworten