Gelöst: Acer H340 startet nicht mehr

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
ActionHankDE
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 3. Okt 2009, 12:30

Gelöst: Acer H340 startet nicht mehr

Beitrag von ActionHankDE »

Hallo zusammen,

als ich heute nach meinem Urlaub versucht habe meinen Acer H340 wieder in Betrieb zu nehmen, musste ich leider feststellen, das er anscheinend nicht mehr richtig tut. Nach dem Einschalten hat er begonnen hochzufahren. Kurze Zeit später leuchtete dann die Info-LED rot und nach einiger Zeit ist er selbstständig wieder herunter gefahren (ca. 5-10 min). Mit der Konsole konnte ich mich während der ganzen Zeit nicht anmelden.
Nachdem ich das dann ein paar mal gemacht hatte (er könnte sich ja irgendwo verschluckt haben), habe ich ihn dann nach dem Starten eigenhändig per Ausknopf heruntergefahren. Wenn ich nun versuche ihn zu starten leuchten kurz darauf die Info-LED und auch die LEDs der ersten und zweiten Festplatte rot auf (man beachte, das in meinem WHS drei Festplatten eingebaut sind und die LED der dritten einfach aus ist). Habe ehrlichgesagt keine Ahnung was ich nun machen soll. Den teuren Support kann ich ja leider auch erst am Montag anrufen.

Vielen Dank schon mal für irgendwelche Hinweise.

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von ActionHankDE am 5. Okt 2009, 10:19, insgesamt 2-mal geändert.
ActionHankDE
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 3. Okt 2009, 12:30

Re: Acer H340 startet nicht mehr

Beitrag von ActionHankDE »

Keiner eine Idee?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 startet nicht mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du mal versucht, den H340 für einige MInuten komplett vom (Strom)-Netz zu nehmen und dann noch einmal zu starten ..
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ActionHankDE
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 3. Okt 2009, 12:30

Re: Acer H340 startet nicht mehr

Beitrag von ActionHankDE »

Er fährt nun wieder wie am Anfang hoch (und runter), nur musste ich jetzt feststellen, dass der Netzwerkport anscheinend nicht mehr funktioniert. Zumindest leuchtet weder am Server selbst noch am Router das grüne Lämpchen auf. Ich hab's auch mit verschiedenen Kabeln an verschiedenen Router-Ports versucht, aber nix passiert. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass das ein Gewährleistungs-/Garantiefall wird :(.
ActionHankDE
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 3. Okt 2009, 12:30

Re: Acer H340 startet nicht mehr

Beitrag von ActionHankDE »

So, hab nun mit einem Herren von Cyberport gesprochen und darf ihn jetzt einschicken, damit wohl die Platine getauscht wird. Ich hab auch kein Glück mit Acer Produkten...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Gelöst: Acer H340 startet nicht mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Wieder so ein Fall wo man einen Monitor gebraucht hätte um zu sehen was nicht funktioniert :cry:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ActionHankDE
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 3. Okt 2009, 12:30

Re: Gelöst: Acer H340 startet nicht mehr

Beitrag von ActionHankDE »

Jetzt weiß ich es definitiv: Dank dem Service Guide (vgl. anderer Post) weiß ich nun was die beiden roten HDD 1+2 LEDs bedeutet haben -> LAN controller failed.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Gelöst: Acer H340 startet nicht mehr

Beitrag von Nobby1805 »

ActionHankDE hat geschrieben:Jetzt weiß ich es definitiv: Dank dem Service Guide (vgl. anderer Post) weiß ich nun was die beiden roten HDD 1+2 LEDs bedeutet haben -> LAN controller failed.
Ich hatte allerdings das Service Guide so verstanden, dass diese Anzeigen nur dann kommen wenn man die Testprozedur ANNIE.GHO (die nirgendwo zu finden ist) von einem USB bootet ... aber so ist es ja noch besser ... ich schlage vor die LED-Codes die im Service-Manual dargstellt sind hier als HOWTO zu posten :)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten