Wake on Lan

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
zetec
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 18. Mai 2009, 22:01

Wake on Lan

Beitrag von zetec »

Hallo,

versuche gerade verzweifelt meinen WHS aus dem STANDBY zu wecken, über LAN. funtioniert leider nicht. Hat jemand eine Idee?

Danke schonmal

Micha
Benutzeravatar
espace1
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
Wohnort: Velbert

Re: Wake on Lan

Beitrag von espace1 »

Hallo,

ich wecke meinen Acer wenn es sein muss mit dem Tool "Admins Power Switch" auf, einfach mal nach suchen.

Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wake on Lan

Beitrag von Nobby1805 »

Was ist das für ein WHS ? Ist beim NIC die WOL-Option eingeschaltet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
zetec
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 18. Mai 2009, 22:01

Re: Wake on Lan

Beitrag von zetec »

Nobby1805 hat geschrieben:Was ist das für ein WHS ? Ist beim NIC die WOL-Option eingeschaltet ?
NIC? Habe halt bei der Netzwerkkarte konfiguriert, das sie das Gerät aus dem Standby Modus aktivieren kann.

Es ist ein Eigenbau WHS mit einem PointOfView Board mir onboard Lan.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wake on Lan

Beitrag von Nobby1805 »

zetec hat geschrieben:NIC? Habe halt bei der Netzwerkkarte konfiguriert, das sie das Gerät aus dem Standby Modus aktivieren kann.
NIC = Netzwerkkarte ;) da gibt es aber meist noch eine weitere Option in welcher Form man wecken kann
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 10004
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wake on Lan

Beitrag von Martin »

Du kannst dir mal die korrekte Konfiguration in der LightsOut Anleitung ansehen:
http://www.axonet.de/whs/LightsOutDe.pdf

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
zetec
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 18. Mai 2009, 22:01

Re: Wake on Lan

Beitrag von zetec »

Martin hat geschrieben:Du kannst dir mal die korrekte Konfiguration in der LightsOut Anleitung ansehen:
http://www.axonet.de/whs/LightsOutDe.pdf

Gruß
Martin
Danke Martin,

somit funzt es mit jedem Windows Rechner. Was kann ich tun wenn ich den Server von einem Linux System aufwecken will.

Gruß

Micha
Cestus
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 17. Sep 2009, 10:58

Re: Wake on Lan

Beitrag von Cestus »

Antworten