Backup von 64bit Clienten auf WHS und Restore

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Backgroundscan
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19. Sep 2009, 12:41

Backup von 64bit Clienten auf WHS und Restore

Beitrag von Backgroundscan »

Hallo,

möchte unter anderem zukünftig mein 64bit Vista als Backup auf dem NAS hinterlegen. Habe desöfteren gelesen, dass es zu verschiedenen Schwierigkeiten beim Restore gekommen ist. Habt ihr damit Erfahrungen sammeln können. Nicht dass mich beim Restore ein blaues Wunder erwaret ;)

Danke
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Backup von 64bit Clienten auf WHS und Restore

Beitrag von Martin »

Das Problem, mit manche kämpfen, sind die Treiber der Netzwerkkarte. Bei einem Restore kommt eine 32 Bit Umgebung zum Einsatz.
Die vom WHS gespeicherten 64 Bit Treiber für die Netzwerkkarte funktionieren da nicht.
Wenn du also eine neue Realtekkarte hast, must du dir für den Restore die passenden 64 Bit Treiber herunterladen.

Mehr Details hier: http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 5b7a58d6e7

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Backgroundscan
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19. Sep 2009, 12:41

Re: Backup von 64bit Clienten auf WHS und Restore

Beitrag von Backgroundscan »

Hallo,

anscheinend gibts dann nur Probleme mit Realtek Karten? Habe bei 2 PS Intel GB LAN Karten verbaut und bei einem ein On Board Realtek LAN Anschluss.

Werde das Backup machen und dann die Festplatten austauschen, um dann den Restore zu testen. Melde mich dann erneut :) Danke
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Backup von 64bit Clienten auf WHS und Restore

Beitrag von Martin »

Es wurde bisher meist von Problemen mit den Realtek NICs berichtet - was nicht ausschließt dass es auch andere Problemkinder geben wird.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Backgroundscan
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19. Sep 2009, 12:41

Re: Backup von 64bit Clienten auf WHS und Restore

Beitrag von Backgroundscan »

Heute starte ich mal einen Probelauf mit Austausch der Festplatten am Clienten. Eine Frage noch, die ich durch googlen nicht lösen konnte...wo befinden sich die Backups? Von der Duplizierung werden sie nicht mit reingenommen?

Danke
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup von 64bit Clienten auf WHS und Restore

Beitrag von Nobby1805 »

Backgroundscan hat geschrieben:Heute starte ich mal einen Probelauf mit Austausch der Festplatten am Clienten. Eine Frage noch, die ich durch googlen nicht lösen konnte...wo befinden sich die Backups? Von der Duplizierung werden sie nicht mit reingenommen?
Nein die Datensicherungen werden (leider) nicht dupliziert ...

Sie befinden sich primär auf D:\folders\{...8086...}, je nach Füllgrad des Datenpools werden aber Teile auch auf den anderen Platten im Pool angelegt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Backgroundscan
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19. Sep 2009, 12:41

Re: Backup von 64bit Clienten auf WHS und Restore

Beitrag von Backgroundscan »

guten Morgen :)

Gestern traf genau die Situation ein, die ich früher ungerne gesehen habe. Nach einem Windows Update lief der PC nicht mehr hoch, der Versuch den PC mittels Rep-Console wieder herzurichten verlief im Sande.

Also schon ich misstrauisch die WHS Recovery CD in das Laufwerk. Alles wurde wahrheitsgemäß ausgefüllt :mrgreen: Und siehe da

- Netzwerktreiber wurden erkannt.
- Hardware wurde erkannt (also HDDs)

Restore hat einwandfrei funktioniert. :ugeek: Zum Glück war es nur 3 Tage alt, also die wichtigsten Daten sind noch vorhanden. Ein wirklich geniale Sache, für jeden DAU zu empfehlen :mrgreen:

PS. meine Hardware:

Asus P5N-D mit NForce Ethernet Controller (habe mir den letzten aktuellen Ethernet Treiber bei Nvidia.de heruntergeladen). Der Treiber vom Boardhersteller selber ist irgendwie uralt !
Antworten