Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
STORM
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 24. Sep 2009, 10:59

Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von STORM »

Hi,

ich würde den Acer H340 gerne ab und zu auch als Desktop Rechner benutzen, welche Grafikkarte könnte ich da einbauen? (angeschlossen werden soll ein 20" Samsung)
Auf dem Rechner sollen nur E-Mails abgerufen und ab und zu mal Open Office benutzt werden.

Was haltet ihr überhaupt davon?
Der Atom müsste das doch schaffen oder?


Danke
Christian ;)

PS: ich hab mir den H340 noch nicht gekauft.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von OlafE »

Die Verwendung von Windows Home Server als Desktop ist nicht supportet und wird auch nicht von der Lizenz abgedeckt.
Zudem kann es noch sein, dass die Installation typischer Desktopsoftware, die sich mit den Eigenheiten des WHS nicht auskennt, durchaus den Server reif fuer eine Neuinstallation schiessen kann, ganz abgesehen von den potentiellen Problemgeneratoren vor dem Rechner.
Wenn ein Desktop benoetigt wird, wuerde ich normalerweise eine virtuelle Maschine empfehlen, aber ich kann mir vorstellen, dass die mit dem Atom auch schwaechelt.
Viele Gruesse
Olaf
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von hundesohn »

STORM hat geschrieben:Hi,

ich würde den Acer H340 gerne ab und zu auch als Desktop Rechner benutzen, welche Grafikkarte könnte ich da einbauen? ...ich hab mir den H340 noch nicht gekauft.

das ist auch gut so, denn: ein server ist ein server, ist ein server.
alles andere macht auch keinen sinn, auch wenn jetzt wieder "ja aber.." kommen.

only my 2 cent
hundesohn
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von OlafE »

alles andere macht auch keinen sinn, auch wenn jetzt wieder "ja aber.." kommen.
ja aber ...
recht hat der Mann! :ugeek:
Roughneg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 5. Okt 2009, 08:58
Wohnort: Dillingen
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von Roughneg »

Wenn du einen kleinen günstigen Desktop mit Intel Atom benötigst, bietet dir Acer da auch eine Alternative

http://geizhals.at/deutschland/a443605.html

z.b. ist das einer.

Nichtsdestotrotz kannst du dir ja den H340 kaufen. Aber bitte dann einsetzten wofür er gedacht ist :-) Dann hast du viel Freude mit ihm. Bin seit 2 Tagen auch stolzer Besitzer dieses tollen Würfels.

Gruß Roman
Mein WHS:
Acer Aspire easyStore H340
2x1TB Hitachi (davon eine als Systemplatte)
1x1TB WD
1x2TB Seagate
Werner1959
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von Werner1959 »

Roughneg hat geschrieben:Wenn du einen kleinen günstigen Desktop mit Intel Atom benötigst, bietet dir Acer da auch eine Alternative

http://geizhals.at/deutschland/a443605.html

z.b. ist das einer.
Da würde ich allerdings den R3600 mit Dual-Core vorziehen:
http://geizhals.at/deutschland/a447123.html
Preislich liegt er nicht wesentlich höher als das von Dir genannte Gerät.
Roughneg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 5. Okt 2009, 08:58
Wohnort: Dillingen
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von Roughneg »

ja, da gebe ich dir recht.
War ja nur ein Beispiel für eine Designer Lösung von Acer :-)
Mein WHS:
Acer Aspire easyStore H340
2x1TB Hitachi (davon eine als Systemplatte)
1x1TB WD
1x2TB Seagate
STORM
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 24. Sep 2009, 10:59

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von STORM »

Hi und danke für die Antworten und Vorschläge,

sorry das ich mich jetzt erst melde.

Ok hab mich hier im Forum mal warm gelesen :roll:
Ein Server ist ein Server und wird nicht für irgend welche anderen Aktivitäten genützt. :!: ;)

Trotzdem hätten sie (Acer) den schon bestehenden GrKa Anschluß zur Administration nach außen leiten können.

Danke
CU STORM
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von Martin »

Trotzdem hätten sie (Acer) den schon bestehenden GrKa Anschluß zur Administration nach außen leiten können.
Das ist eine Microsoft Vorgabe!

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von hundesohn »

STORM hat geschrieben: Ein Server ist ein Server und wird nicht für irgend welche anderen Aktivitäten genützt. :!: ;)
danke für deine einsicht.
im grunde dient das ja "nur" zur sicherheit deiner daten und das ganze soll auch noch DAU-sicher sein. soll heißen: kann ich nicht ins bios (fehlende grafikausgabe und nicht erkennung von tastatur und maus), kann ich im normalfall auch nicht takten, modden usw.
es gibt natürlich inzwischen diverse seiten im netz, wo genau dies gemacht wird ;) ABER ob das ratsam ist?
für mich steht auf jeden fall die funktionalität (tägliche clientsicherung) und die wartungsarmut des h340 ganz oben. das ding soll nur gut laufen und als etwas intelligenteres NAS laufwerk dienen, alles andere (lights out, streaming server, advanced admin console, utorrent als dienst usw) sind für mich bonbon´s und waren keinesfalls kaufargumente.
dies soll nicht heißen, dass ich diese sachen nicht einsetze!
STORM hat geschrieben:Trotzdem hätten sie (Acer) den schon bestehenden GrKa Anschluß zur Administration nach außen leiten können.
wie von Martin schon gesagt, hätten die vielleicht auch gerne getan, sind aber M$ vorgaben.

hundesohn
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von Nobby1805 »

hundesohn hat geschrieben:
STORM hat geschrieben:Trotzdem hätten sie (Acer) den schon bestehenden GrKa Anschluß zur Administration nach außen leiten können.
wie von Martin schon gesagt, hätten die vielleicht auch gerne getan, sind aber M$ vorgaben.

hundesohn
da gäbe es dann aber doch noch die Möglichkeit, dass debug-board zu einem vernüftigen Preis auch einem interessierten End-User anzubieten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von hundesohn »

Nobby1805 hat geschrieben:
hundesohn hat geschrieben:
STORM hat geschrieben:Trotzdem hätten sie (Acer) den schon bestehenden GrKa Anschluß zur Administration nach außen leiten können.
wie von Martin schon gesagt, hätten die vielleicht auch gerne getan, sind aber M$ vorgaben.

hundesohn
da gäbe es dann aber doch noch die Möglichkeit, dass debug-board zu einem vernüftigen Preis auch einem interessierten End-User anzubieten
und sich damit die alleinige supportmöglichkeit zu nehmen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von Nobby1805 »

hundesohn hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:da gäbe es dann aber doch noch die Möglichkeit, dass debug-board zu einem vernüftigen Preis auch einem interessierten End-User anzubieten
und sich damit die alleinige supportmöglichkeit zu nehmen?
Support kostet Geld (zumindest in der Gewährleistung) und manchmal (wenn er schelcht ist) auch Kunden, "debug-board" bringt Geld (und wird in gewissen Kreisen auch postiv aufgenommen)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte in Acer H340 einbauen

Beitrag von hundesohn »

Nobby1805 hat geschrieben:
hundesohn hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:da gäbe es dann aber doch noch die Möglichkeit, dass debug-board zu einem vernüftigen Preis auch einem interessierten End-User anzubieten
und sich damit die alleinige supportmöglichkeit zu nehmen?
Support kostet Geld (zumindest in der Gewährleistung) und manchmal (wenn er schelcht ist) auch Kunden, "debug-board" bringt Geld (und wird in gewissen Kreisen auch postiv aufgenommen)
wenn man es aus der perspektive sieht: 100% ACK
Antworten