Seite 1 von 1
Zwei WHS - Beides Clients mit Connector
Verfasst: 29. Sep 2009, 09:46
von burningstep
Hi zusammen
Zurzeit überlege ich mir einen zweiten WHS aufzubauen, dass die beiden sich gegenseitig als Client sichern sollen. Hab dazu die Connector-Software gestartet - jedoch sagt mir die, dass der Connector nicht auf einem HomeServer installiert werden kann.
Weiss dazu jemand einen WorkAround, wie ich geplantes umsetzen kann?
Jede Hilfe wär mir willkommen, ich mein das mal gelesen zu haben, dass jemand einen zweiten WHS im Betrieb hat, der den ersten sichert.
Danke & Grüsse
Patrick
Re: Zwei WHS - Beides Clients mit Connector
Verfasst: 1. Okt 2009, 11:08
von Martin
Jede Hilfe wär mir willkommen, ich mein das mal gelesen zu haben, dass jemand einen zweiten WHS im Betrieb hat, der den ersten sichert.
Kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert... und gesehen habe ich so einen Beitrag auch noch nicht.
Gruß
Martin
Re: Zwei WHS - Beides Clients mit Connector
Verfasst: 1. Okt 2009, 13:14
von Atomieno
Das funktioniert definitiv nicht.
Die einzigste Variante dir mir bekannt ist, funktioniert nur über eine VM.
Wenn man nur einen Haupt-WHS(1) hat und der gesichert werden soll, kann man WHS(1) z.b. auf einem Vista in einer VM laufen lassen. Der sichert die ganzen Clients und WHS(2) kann ganz normal auf einem anderen Rechner laufen und sichert dann den kompletten Rechner wo Vista mit der VM drauf läuft, dann wäre WHS(1) damit gesichert.
Sollen sich die zwei WHS gegenseitig sichern, müßten beide in einer VM laufen, jeweils auf getrennten Maschinen.
Problematisch dabei dürfte das Auffinden des richtigen WHS über den Connector werden (keine Ahnung ob man den WHS auswählen kann, wenn der Connector mehrere findet). Also sollte immer nur ein WHS gleichzeitig laufen. WHS(1) ist online und alle Clients verbinden sich dahin, dann mit WHS(1) offline gehen und WHS(2) anschalten, dann das Vista welches die WHS-VM beherbergt zum WHS(2) verbinden und sichern.
Aber ob das den Aufwand wert ist?

Re: Zwei WHS - Beides Clients mit Connector
Verfasst: 1. Okt 2009, 17:10
von burningstep
Hi zusammen
Erstmal vielen Dank für eure Antworten, meine Gedanken zielten nach dem Fehlversuch auch dorthin. Nun habe ich den Post gefunden, welchen ich da aber falsch interpretierte, wie ich nun gemerkt habe
viewtopic.php?f=28&t=5743
larry hat geschrieben:Ich erledige die Backups mit einem 2. WHS. Hier kann man auch wieder einen Pool aus zig Platten erstellen und die Daten mittels eines Sync-Tools oder einer Batch kopieren.
Hmm... irgendeine Möglichkeit wird es doch geben, auch den WHS wie einen Client zu sichern und wiederherzustellen, in der Art und Weise mit "Versionierung", wie es der WHS mit seinen Clients macht...
Grüsse Patrick