Hi zusammen
Zurzeit überlege ich mir einen zweiten WHS aufzubauen, dass die beiden sich gegenseitig als Client sichern sollen. Hab dazu die Connector-Software gestartet - jedoch sagt mir die, dass der Connector nicht auf einem HomeServer installiert werden kann.
Weiss dazu jemand einen WorkAround, wie ich geplantes umsetzen kann?
Jede Hilfe wär mir willkommen, ich mein das mal gelesen zu haben, dass jemand einen zweiten WHS im Betrieb hat, der den ersten sichert.
Danke & Grüsse
Patrick
Zwei WHS - Beides Clients mit Connector
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 8. Jan 2009, 09:43
Zwei WHS - Beides Clients mit Connector
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Zwei WHS - Beides Clients mit Connector
Kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert... und gesehen habe ich so einen Beitrag auch noch nicht.Jede Hilfe wär mir willkommen, ich mein das mal gelesen zu haben, dass jemand einen zweiten WHS im Betrieb hat, der den ersten sichert.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 10. Sep 2009, 12:32
Re: Zwei WHS - Beides Clients mit Connector
Das funktioniert definitiv nicht.
Die einzigste Variante dir mir bekannt ist, funktioniert nur über eine VM.
Wenn man nur einen Haupt-WHS(1) hat und der gesichert werden soll, kann man WHS(1) z.b. auf einem Vista in einer VM laufen lassen. Der sichert die ganzen Clients und WHS(2) kann ganz normal auf einem anderen Rechner laufen und sichert dann den kompletten Rechner wo Vista mit der VM drauf läuft, dann wäre WHS(1) damit gesichert.
Sollen sich die zwei WHS gegenseitig sichern, müßten beide in einer VM laufen, jeweils auf getrennten Maschinen.
Problematisch dabei dürfte das Auffinden des richtigen WHS über den Connector werden (keine Ahnung ob man den WHS auswählen kann, wenn der Connector mehrere findet). Also sollte immer nur ein WHS gleichzeitig laufen. WHS(1) ist online und alle Clients verbinden sich dahin, dann mit WHS(1) offline gehen und WHS(2) anschalten, dann das Vista welches die WHS-VM beherbergt zum WHS(2) verbinden und sichern.
Aber ob das den Aufwand wert ist?
Die einzigste Variante dir mir bekannt ist, funktioniert nur über eine VM.
Wenn man nur einen Haupt-WHS(1) hat und der gesichert werden soll, kann man WHS(1) z.b. auf einem Vista in einer VM laufen lassen. Der sichert die ganzen Clients und WHS(2) kann ganz normal auf einem anderen Rechner laufen und sichert dann den kompletten Rechner wo Vista mit der VM drauf läuft, dann wäre WHS(1) damit gesichert.
Sollen sich die zwei WHS gegenseitig sichern, müßten beide in einer VM laufen, jeweils auf getrennten Maschinen.
Problematisch dabei dürfte das Auffinden des richtigen WHS über den Connector werden (keine Ahnung ob man den WHS auswählen kann, wenn der Connector mehrere findet). Also sollte immer nur ein WHS gleichzeitig laufen. WHS(1) ist online und alle Clients verbinden sich dahin, dann mit WHS(1) offline gehen und WHS(2) anschalten, dann das Vista welches die WHS-VM beherbergt zum WHS(2) verbinden und sichern.
Aber ob das den Aufwand wert ist?

WHS: Chenbro ES34069/Jetway NC81-LF/AMD Athlon II X4 600e (2,2GHz, 45W)/2x2GB Samsung DDR2 SO-Dimm/1x Seagate 80GB 2,5", System/4x Seagate LP 1,5TB, Sicherung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 8. Jan 2009, 09:43
Re: Zwei WHS - Beides Clients mit Connector
Hi zusammen
Erstmal vielen Dank für eure Antworten, meine Gedanken zielten nach dem Fehlversuch auch dorthin. Nun habe ich den Post gefunden, welchen ich da aber falsch interpretierte, wie ich nun gemerkt habe
viewtopic.php?f=28&t=5743
Grüsse Patrick
Erstmal vielen Dank für eure Antworten, meine Gedanken zielten nach dem Fehlversuch auch dorthin. Nun habe ich den Post gefunden, welchen ich da aber falsch interpretierte, wie ich nun gemerkt habe

viewtopic.php?f=28&t=5743
Hmm... irgendeine Möglichkeit wird es doch geben, auch den WHS wie einen Client zu sichern und wiederherzustellen, in der Art und Weise mit "Versionierung", wie es der WHS mit seinen Clients macht...larry hat geschrieben:Ich erledige die Backups mit einem 2. WHS. Hier kann man auch wieder einen Pool aus zig Platten erstellen und die Daten mittels eines Sync-Tools oder einer Batch kopieren.

Grüsse Patrick
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·