Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Sep 2009, 11:00
Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
Hi,
habe mir ein H340 von Acer zugelegt und würde gern den ICH7R gern für den Aufbau eines Raid-5 nutzen (WHS bietet ja ausser Datenduplizierung keinen direkten Raid-Schutz). Hat jemand hier Erfahrungswerte, ob ein Atom 230 mit ICH7R leistungsstark genug sind, um mit Raid-5 einen ordentlichen Durchsatz zu erhalten?
Viele Grüße
René
habe mir ein H340 von Acer zugelegt und würde gern den ICH7R gern für den Aufbau eines Raid-5 nutzen (WHS bietet ja ausser Datenduplizierung keinen direkten Raid-Schutz). Hat jemand hier Erfahrungswerte, ob ein Atom 230 mit ICH7R leistungsstark genug sind, um mit Raid-5 einen ordentlichen Durchsatz zu erhalten?
Viele Grüße
René
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
Willst Du Linux oder einen echten Server 2008 hier installieren?
Wenn nein, würde ich dringend die finger davon lassen - WHS + RAID funktioniert nicht richtig.
Alleine schon wegen der grösse der Platten bekommst du ein Problem:
RAID fast ja die physikalischen Laufwerke zu einem logischen Laufwerk zusammen.
Windows server 2003 - auf dem ja WHS basiert - kann aber nur MBR - und somit nur max 2 TB.
D.h. ein RAID-5 Verbund mit mehr als 2 TB gesamt-Speicher geht schon mal nicht.
Und auch sonst macht das ganze keinerlei sinn...
Gruß, Jens
Wenn nein, würde ich dringend die finger davon lassen - WHS + RAID funktioniert nicht richtig.
Alleine schon wegen der grösse der Platten bekommst du ein Problem:
RAID fast ja die physikalischen Laufwerke zu einem logischen Laufwerk zusammen.
Windows server 2003 - auf dem ja WHS basiert - kann aber nur MBR - und somit nur max 2 TB.
D.h. ein RAID-5 Verbund mit mehr als 2 TB gesamt-Speicher geht schon mal nicht.
Und auch sonst macht das ganze keinerlei sinn...
Gruß, Jens
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Sep 2009, 11:00
Re: Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
Ich möchte Linux (Debian) installieren... Evtl. ist aber auch Windows Server 2008 eine Option. Auf alle Fälle schützt mich WHS nicht wirklich vor Plattenausfall, wenn ich auf dessen Spiegelungsfunktionalitäten verzichten möchte oder mir die Systemplatte (ggf. mit Daten) um die Ohren fliegt.
Wieso macht das ganze keinerlei Sinn? Ich habe ein Board mit einer ausreichend schnellen CPU und einen integrierten (wenn auch älteren) Raid-fähigen SATA-Controller. Da macht ein Raid für mich mehr Sinn als eine vorgegaukelte Sicherheit auf Software-Basis, die mich bei Komplettschutz (also Spiegelung aller Verzeichnisse & Dateien) 50 Prozent meiner Plattenkapazität kostet und sicher auch nicht performant ist.
Ich möchte hier auch weniger eine Diskussion um Sinn oder Unsinn entfachen. Ich hatte gehofft, dass mir jemand sagen kann, ob der Raid-Controller unter Betriebssystemen != WHS nutzbar ist und wie's dabei um die Performance steht. Auch wenn ein WHS-Forum für die Frage zu einer Nicht-WHS-Funktionalität vielleicht der falsche Ort ist bin ich davon ausgegangen, dass jemand bereits Erfahrungen mit Atom + ICH7R gesammelt hat.
Gruß René
Wieso macht das ganze keinerlei Sinn? Ich habe ein Board mit einer ausreichend schnellen CPU und einen integrierten (wenn auch älteren) Raid-fähigen SATA-Controller. Da macht ein Raid für mich mehr Sinn als eine vorgegaukelte Sicherheit auf Software-Basis, die mich bei Komplettschutz (also Spiegelung aller Verzeichnisse & Dateien) 50 Prozent meiner Plattenkapazität kostet und sicher auch nicht performant ist.
Ich möchte hier auch weniger eine Diskussion um Sinn oder Unsinn entfachen. Ich hatte gehofft, dass mir jemand sagen kann, ob der Raid-Controller unter Betriebssystemen != WHS nutzbar ist und wie's dabei um die Performance steht. Auch wenn ein WHS-Forum für die Frage zu einer Nicht-WHS-Funktionalität vielleicht der falsche Ort ist bin ich davon ausgegangen, dass jemand bereits Erfahrungen mit Atom + ICH7R gesammelt hat.
Gruß René
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
"macht keinen Sinn" bezog sich m.E. auf WHS und das sehe ich genauso!
Wenn du einen H340 hast und WHS sowieso nicht benötigst/haben willst dann probier doch einfach mal aus wie performant RAID auf dem H340 ist.
Es wäre dann sehr nett wenn du uns deine Erkenntnisse mitteilen würdest
Wenn du einen H340 hast und WHS sowieso nicht benötigst/haben willst dann probier doch einfach mal aus wie performant RAID auf dem H340 ist.
Es wäre dann sehr nett wenn du uns deine Erkenntnisse mitteilen würdest
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Sep 2009, 11:00
Re: Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
Das mit den Performance-Werten ist derzeitig nicht möglich. Ich hab schlicht (noch) keinen Gigabit-Switch dazwischen und nur zwei Platten im H340, die ich also nur im Raid-0 oder Raid-1 betreiben könnte. Interessant für mich ist aber Raid-5 und speziell da habe ich nach der Performance gefragt, weil der Controller bzw. die CPU bei Raid-5 neben dem Verteilen der Daten auch noch die Parityinformationen berechnen muss.
Um den Aufwand/Nutzen-Faktor für eine komplette Systemumstellung (inkl. Ausbau des Systems von 2 auf 4 Festplatten für Raid-5) einschätzen zu können habe ich mir Infos zu meinen Fragen erhofft. Es bringt mir wenig, wenn ich mir 2 zusätzliche Platten kaufe, mir einen VGA-Ausgang zur Systeminstallation löte, ein anderes Betriebssystem installier und dann feststelle, dass die Befürchtungen sich bewahrheiten und das System schlicht zu langsam ist, um die Daten von den Platten im Raid-5-Verbund performant über's Netz zu schieben.
Wenn mein Gigabit-Switch da ist werd ich mal Tests mit und ohne Raid-0/1 machen...
Gruß René
Um den Aufwand/Nutzen-Faktor für eine komplette Systemumstellung (inkl. Ausbau des Systems von 2 auf 4 Festplatten für Raid-5) einschätzen zu können habe ich mir Infos zu meinen Fragen erhofft. Es bringt mir wenig, wenn ich mir 2 zusätzliche Platten kaufe, mir einen VGA-Ausgang zur Systeminstallation löte, ein anderes Betriebssystem installier und dann feststelle, dass die Befürchtungen sich bewahrheiten und das System schlicht zu langsam ist, um die Daten von den Platten im Raid-5-Verbund performant über's Netz zu schieben.
Wenn mein Gigabit-Switch da ist werd ich mal Tests mit und ohne Raid-0/1 machen...
Gruß René
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
Also, dafür schützt Dich WHS schon - dann macht man einfach eine Restore-Installation und fertig.real76 hat geschrieben:Ich möchte Linux (Debian) installieren... Evtl. ist aber auch Windows Server 2008 eine Option. Auf alle Fälle schützt mich WHS nicht wirklich vor Plattenausfall, wenn ich auf dessen Spiegelungsfunktionalitäten verzichten möchte oder mir die Systemplatte (ggf. mit Daten) um die Ohren fliegt.
Wenn Du natürlich die Spieglung ausschaltest - aber dann kannst du es auch nicht mit RAID vergleichen.
a) Auch RAID ist in diesem Fall eine Software-Lösung - auch der ICH7R ist kein Hardware-Raid.Wieso macht das ganze keinerlei Sinn? Ich habe ein Board mit einer ausreichend schnellen CPU und einen integrierten (wenn auch älteren) Raid-fähigen SATA-Controller. Da macht ein Raid für mich mehr Sinn als eine vorgegaukelte Sicherheit auf Software-Basis, die mich bei Komplettschutz (also Spiegelung aller Verzeichnisse & Dateien) 50 Prozent meiner Plattenkapazität kostet und sicher auch nicht performant ist.
b) Die Sicherheit ist bei WHS m.e. deutlich höher als bei RAID, denn:
1) Wenn mehr als eine Platte ausfällt, ist ein RAID-5 verloren.
Bei WHS bekommst du hingegen die Daten von den nicht betroffen noch runterkopiert.
2) Bei defekten an der RAID-Verwaltung oder am Controler bist Du bei RAID in der Regel völlig aufgeschmissen.
WHS hingen speichert die Daten ja als "normale" Platten - Du kannst also die Platten problemlos ausbauen und an ein anderen System anschliessen und hier die Daten runterkopieren - das wird Dir bei RAID nie gelingen.
Gruß, Jens
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Sep 2009, 11:00
Re: Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
Okay... Gute Argumente, Jens! Vielleicht sollte ich mir den Einsatz von Raid doch nochmal überlegen.
Funktioniert die Sicherheit bei WHS mit beliebig großen Platten, sodass ich z.B. zu den zwei TB-Platten noch zwei 1,5-TB-Platten zustecke?

- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
Jain. Aktuell unterstützt der WHS Platten bis 2 TB. Also 2 (oder mehr) 1,5 TB Platten kannst du Problemlos hinzufügen.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
ja !! und sogar wenn du zwischen SATA, eSATA, USB und IDE wechselst (ohne Anspruch auf Vollständigkeitreal76 hat geschrieben:Okay... Gute Argumente, Jens! Vielleicht sollte ich mir den Einsatz von Raid doch nochmal überlegen.Funktioniert die Sicherheit bei WHS mit beliebig großen Platten, sodass ich z.B. zu den zwei TB-Platten noch zwei 1,5-TB-Platten zustecke?

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
Du scheinst ja recht interessiert zu sein, dann lies mal das(http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en), dann verstehst Du warum Raid auf WHS keinen Sinn macht (die Sinn-Diskussion ist auf jeden Fall angebracht) und von MIcrosoft nicht supportet wird. Entgegen der landläufigen Meinung wissen die Microsofties schon warum sie es so tun, wie sie es tun. Der WHS hat ja die Zielgruppe Homeuser. Die Performance ist da nicht das oberste Kiterium, wobei der WHS überraschend flott ist in Bezug auf Datenzugriffe ist und den meisten Linux-basierten Geräten in der Preisklasse überlegen ist. (siehe auch Grafiken unten)
Allerdings entbindet Dich die Ordnerduplizierung nicht von der Sicherung der Daten auf dem Server. Löscht Du aus versehen Daten, werden die im duplizierten Ordner natürlich auch sehr schnell gelöscht. Datensicherung ist trotzdem Pflicht. Ordnerduplizierung, RAID, und Spiegel schützten Dich nur vor Festplattenausfall, sonst nix.
Ich hab mal meine alte lokale 500GB-Platte von meinem Rechner (Windows 7 RC) hier gebencht. Das Ergebnis war sehr ernüchternd:

Dann hab ich spaßeshalber mal einen Share von meinen HP Mediasmart gebencht. Gerade im Bereich Random 4KB-Dateien, war er unglaublich schnell über LAN!!! Angebunden ist er über 1GBit-Switch. Ich weiß nicht ob es sich um einen Messfehler handelt, aber es gibt sicher eine Tendenz an.Ich hab da keine besonderen Platten drin eine 1GB WD Green, 500GB alt und die 500 GB, mit der er ausgeliefert wurde.

BTW: hier der Bench von meiner neuen Intel-80GB-G2-SSD im Rechner


Allerdings entbindet Dich die Ordnerduplizierung nicht von der Sicherung der Daten auf dem Server. Löscht Du aus versehen Daten, werden die im duplizierten Ordner natürlich auch sehr schnell gelöscht. Datensicherung ist trotzdem Pflicht. Ordnerduplizierung, RAID, und Spiegel schützten Dich nur vor Festplattenausfall, sonst nix.
Ich hab mal meine alte lokale 500GB-Platte von meinem Rechner (Windows 7 RC) hier gebencht. Das Ergebnis war sehr ernüchternd:
Dann hab ich spaßeshalber mal einen Share von meinen HP Mediasmart gebencht. Gerade im Bereich Random 4KB-Dateien, war er unglaublich schnell über LAN!!! Angebunden ist er über 1GBit-Switch. Ich weiß nicht ob es sich um einen Messfehler handelt, aber es gibt sicher eine Tendenz an.Ich hab da keine besonderen Platten drin eine 1GB WD Green, 500GB alt und die 500 GB, mit der er ausgeliefert wurde.
BTW: hier der Bench von meiner neuen Intel-80GB-G2-SSD im Rechner



Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 14. Sep 2009, 14:36
Re: Atom 230 & ICH7R: Raid 5 möglich und performant?
Hi,
ich betreibe meinen h340 mit open-e und einem RAID1.
Als iSCSI Target erreiche ich so um die 65-70MB/sec, als SMB Share schwankt das so um die 55-70MB/sec.
Ein RAID5 kann ich noch nicht testen, sehe auch nicht so den Sinn bei einem Home Server, eine Spielegelung reicht mir.
Solange das 1GB nicht voll ist, bleibt es bei den 2x1GB WD, ansonsten würde ich auf ein RAID5 mit 3x1GB wechseln (2GB)
ich betreibe meinen h340 mit open-e und einem RAID1.
Als iSCSI Target erreiche ich so um die 65-70MB/sec, als SMB Share schwankt das so um die 55-70MB/sec.
Ein RAID5 kann ich noch nicht testen, sehe auch nicht so den Sinn bei einem Home Server, eine Spielegelung reicht mir.
Solange das 1GB nicht voll ist, bleibt es bei den 2x1GB WD, ansonsten würde ich auf ein RAID5 mit 3x1GB wechseln (2GB)
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·