WHS System Wiederherstellung und Backup aus NAS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Sep 2009, 08:07
WHS System Wiederherstellung und Backup aus NAS
Hallo Zusammen,
der automatische Backup der am WHS verbundenen PC funktioniert wunderbar.
Nur wie kann ich den WHS selbst sichern?
Wenn ich es richtig gesehen habe sichert das WHS von Hause aus (seit PP2.) nur die shares nicht das WHS Sys.
Wie kann ich im Ernstfall, wennn z.B. die System HDD ausfällt, den gesamten WHS ohne großen Aufwand zurücksichern.
Gibt es hierfür einen Trick wie dieses, vergleichbar der Wiederherstellung der Clients, funktioniert?
Zur höheren Sicherheit (Blitzeinschlag etc) wollte ich das Backup dann automatisch auf ein NAS spiegeln bzw. speichern.
Leider kann man die NAS oder Netzwerklaufwerke nicht als WHS Backup HDD anwählen.
Ich dachte mir ich lassen den WHS ganz normal sein Backup auf eine interne HDD ausführen und anschließend wird dieser Inhalt komplett auf das NAS übertragen.
Nur welches (exteren) Programm ist dafür geeignet.
Wer hat einen Tipp für mich.
Danke und Gruß
Vernado
der automatische Backup der am WHS verbundenen PC funktioniert wunderbar.
Nur wie kann ich den WHS selbst sichern?
Wenn ich es richtig gesehen habe sichert das WHS von Hause aus (seit PP2.) nur die shares nicht das WHS Sys.
Wie kann ich im Ernstfall, wennn z.B. die System HDD ausfällt, den gesamten WHS ohne großen Aufwand zurücksichern.
Gibt es hierfür einen Trick wie dieses, vergleichbar der Wiederherstellung der Clients, funktioniert?
Zur höheren Sicherheit (Blitzeinschlag etc) wollte ich das Backup dann automatisch auf ein NAS spiegeln bzw. speichern.
Leider kann man die NAS oder Netzwerklaufwerke nicht als WHS Backup HDD anwählen.
Ich dachte mir ich lassen den WHS ganz normal sein Backup auf eine interne HDD ausführen und anschließend wird dieser Inhalt komplett auf das NAS übertragen.
Nur welches (exteren) Programm ist dafür geeignet.
Wer hat einen Tipp für mich.
Danke und Gruß
Vernado
WHS2011: Mainbord DH67CL/CPU i3 2100T/8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
SBS 2011: Mainbord DH67CL/CPU i5 2400 /8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
Netzwerkkarte Intel 80579LM Treiberversion 11.12.36.0
SBS 2011: Mainbord DH67CL/CPU i5 2400 /8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
Netzwerkkarte Intel 80579LM Treiberversion 11.12.36.0
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS System Wiederherstellung und Backup aus NAS
Hallo Vernado.
Willkommen im Forum.
Schau Dir am besten mal die FAQs an:
viewforum.php?f=27
Und zu Deiner Frage:
viewtopic.php?f=27&t=1195
Gruß
sTunTe
Willkommen im Forum.
Schau Dir am besten mal die FAQs an:
viewforum.php?f=27
Und zu Deiner Frage:
viewtopic.php?f=27&t=1195
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Sep 2009, 08:07
Re: WHS System Wiederherstellung und Backup aus NAS
Hallo und Danke,
was ich noch nicht ganz verstehe, gibt es ein Möglichkeit den WHS (inkl. SYS und Daten) zu sichern?
Ich wollte im HDD Störungsfall nicht das System neuinstallieren.
Aus diesem Grund hatte ich versucht die WHS Installation auf ein Intel Raid (Mirror) durchzuführen.
Ich dachte man könnte dann im Bedarfsfall einfach die dekekte HDD entfernen und den WHS ganz nornal weiter betreiben.
Leider war eine Installation auf dem Raid nicht möglich!
Ideal wäre es wenn ich eine Restore CD in den WHS legen könnte, dann ein Verbindung zum NAS aufbauen, und von da aus den WHS wiederherzustellen. Inkl aller Freigaben und Zusatzprogs.
Gruß
Vernado
was ich noch nicht ganz verstehe, gibt es ein Möglichkeit den WHS (inkl. SYS und Daten) zu sichern?
Ich wollte im HDD Störungsfall nicht das System neuinstallieren.
Aus diesem Grund hatte ich versucht die WHS Installation auf ein Intel Raid (Mirror) durchzuführen.
Ich dachte man könnte dann im Bedarfsfall einfach die dekekte HDD entfernen und den WHS ganz nornal weiter betreiben.
Leider war eine Installation auf dem Raid nicht möglich!
Ideal wäre es wenn ich eine Restore CD in den WHS legen könnte, dann ein Verbindung zum NAS aufbauen, und von da aus den WHS wiederherzustellen. Inkl aller Freigaben und Zusatzprogs.
Gruß
Vernado
WHS2011: Mainbord DH67CL/CPU i3 2100T/8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
SBS 2011: Mainbord DH67CL/CPU i5 2400 /8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
Netzwerkkarte Intel 80579LM Treiberversion 11.12.36.0
SBS 2011: Mainbord DH67CL/CPU i5 2400 /8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
Netzwerkkarte Intel 80579LM Treiberversion 11.12.36.0
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS System Wiederherstellung und Backup aus NAS
Hallo Vernado.
Eine Installation auf einem RAID ist möglich, wird aber offiziell nicht unterstützt.
Bis vor etwa 30 Minuten war das System auch bei mir gespiegelt.
Ich verzichte nun darauf, da eine "Wiederherstellung des Servers" im Normalfall weniger Zeit beansprucht, als ein Rebuild des Arrays.
Vom nun zusätzlich freigewordenen Port ganz zu schweigen.
Zum Theam Sicherung/Restore findest Du hier im Forum genug Material.
Einfach mal die Suche benutzen oder im entsprechenden Unterforum schauen.
Ob es Sinn macht die Systempartition zu sichern, muss jeder für sich selbst entscheiden...
Gruß
sTunTe
Eine Installation auf einem RAID ist möglich, wird aber offiziell nicht unterstützt.
Bis vor etwa 30 Minuten war das System auch bei mir gespiegelt.

Ich verzichte nun darauf, da eine "Wiederherstellung des Servers" im Normalfall weniger Zeit beansprucht, als ein Rebuild des Arrays.
Vom nun zusätzlich freigewordenen Port ganz zu schweigen.
Zum Theam Sicherung/Restore findest Du hier im Forum genug Material.
Einfach mal die Suche benutzen oder im entsprechenden Unterforum schauen.
Ob es Sinn macht die Systempartition zu sichern, muss jeder für sich selbst entscheiden...
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Sep 2009, 08:07
Re: WHS System Wiederherstellung und Backup aus NAS
Hi sTunTe,
eigenartig, bei mir lies sich die Installation auf dem Raid Array nicht ausführen.
Der WHS solle für einen nicht so techn. versierten Anwender sein.
Deshalb wäre die Spiegelung bzw. ein einfaches Restore von einem NAS gut geeinget.
Ich hatte auch schon versucht TrueImage2010 (home) zu installieren um über diesen Weg ein Image zu erstellen, leider läßt dieses nicht unter WHS (Win2003 Server) installieren.
Danke und Gruß
Vernado
eigenartig, bei mir lies sich die Installation auf dem Raid Array nicht ausführen.
Der WHS solle für einen nicht so techn. versierten Anwender sein.
Deshalb wäre die Spiegelung bzw. ein einfaches Restore von einem NAS gut geeinget.
Ich hatte auch schon versucht TrueImage2010 (home) zu installieren um über diesen Weg ein Image zu erstellen, leider läßt dieses nicht unter WHS (Win2003 Server) installieren.
Danke und Gruß
Vernado
WHS2011: Mainbord DH67CL/CPU i3 2100T/8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
SBS 2011: Mainbord DH67CL/CPU i5 2400 /8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
Netzwerkkarte Intel 80579LM Treiberversion 11.12.36.0
SBS 2011: Mainbord DH67CL/CPU i5 2400 /8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
Netzwerkkarte Intel 80579LM Treiberversion 11.12.36.0
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS System Wiederherstellung und Backup aus NAS
Eben.vernado2008 hat geschrieben:Der WHS solle für einen nicht so techn. versierten Anwender sein.
Deswegen gibt es die "Wiederherstellung des Servers".
Damit "Unwissende" mit einer Imagerückspielung (was zwingend eine vorherige Erstelleung eines Images voraussetzt

Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Sep 2009, 08:07
Re: WHS System Wiederherstellung und Backup aus NAS
Wie wird denn das "Image" zur Rückspielung erstellt?
Mit der interen Serversicherung oder ist mit Imagerückspielung die Neuinstallation per Setup DVD gemeint?
Gruß
Vernado
Mit der interen Serversicherung oder ist mit Imagerückspielung die Neuinstallation per Setup DVD gemeint?
Gruß
Vernado
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS System Wiederherstellung und Backup aus NAS
Hallo Vernado.
Sag mal....
Ließt Du eigentlich das, was man Dir schreibt?!?
Es gibt kein Image, welches zurückgespielt werden könnte.
Im Falle eines Ausfalls der Sys-Platte, ersetzt man diese, schmeißt die DVD in's Laufwerk und wählt bei der Installatiion "Wiederherstellung des Servers".
Wenn alle Datenplatten vorhanden sind (man beachte eventuell benötigte Treiber), erkennt die Installationsroutine diese und fügt diese dem WHS zu.
Deswegen ist es auch ratsam die Finger von RAIDs zu lassen.
Die Daten gehen dabei nicht verloren.
Lediglich zusätzlich installierte Software (z.B. Addins), angelegte Benutzer und eventuell selbst angelegte Verzeichnisse auf D: gehen verloren.
Übrigens:
Auch in diesem Board funktioniert die Suche hervorragend...
Gruß
sTunTe
Sag mal....
Ließt Du eigentlich das, was man Dir schreibt?!?

Es gibt kein Image, welches zurückgespielt werden könnte.
Im Falle eines Ausfalls der Sys-Platte, ersetzt man diese, schmeißt die DVD in's Laufwerk und wählt bei der Installatiion "Wiederherstellung des Servers".
Wenn alle Datenplatten vorhanden sind (man beachte eventuell benötigte Treiber), erkennt die Installationsroutine diese und fügt diese dem WHS zu.
Deswegen ist es auch ratsam die Finger von RAIDs zu lassen.
Die Daten gehen dabei nicht verloren.
Lediglich zusätzlich installierte Software (z.B. Addins), angelegte Benutzer und eventuell selbst angelegte Verzeichnisse auf D: gehen verloren.
Übrigens:
Auch in diesem Board funktioniert die Suche hervorragend...

Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·