Seite 1 von 1
Scannt Virenscanner auf WHS doppelt?
Verfasst: 25. Sep 2009, 08:04
von Indy-Fan
Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich den auf dem Acer H340 installierten McAfee drauf lasse. Die Meinungen über die Notwendigkeit eines Virenscanners auf dem WHS gehen ja auseinander. Ich wüsste nun gerne folgendes:
Wenn der Client eine Datei auf dem WHS aus dem Internet speichert - würde dann sowohl der Scanner des Clients als auch der Scanner des WHS die Datei scannen? Das würde dann doch - unterschiedliche Scanner auf Client und WHS vorausgesetzt - ein zusätzliches Maß an Sicherheit bringen, oder?
Re: Scannt Virenscanner auf WHS doppelt?
Verfasst: 25. Sep 2009, 08:51
von Nobby1805
Indy-Fan hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich den auf dem Acer H340 installierten McAfee drauf lasse. Die Meinungen über die Notwendigkeit eines Virenscanners auf dem WHS gehen ja auseinander. Ich wüsste nun gerne folgendes:
Wenn der Client eine Datei auf dem WHS aus dem Internet speichert - würde dann sowohl der Scanner des Clients als auch der Scanner des WHS die Datei scannen? Das würde dann doch - unterschiedliche Scanner auf Client und WHS vorausgesetzt - ein zusätzliches Maß an Sicherheit bringen, oder?
JA, das ist auch so gängige Praxis in professionellen Umgebungen
Re: Scannt Virenscanner auf WHS doppelt?
Verfasst: 25. Sep 2009, 16:48
von Indy-Fan
Danke für die Antwort. Dann werde ich nach dem Ende des Testzeitraums den McAfee kaufen. Auf den Clients setze ich NOD32 ein - es dürfte doch sinnvoller sein, zwei unterschiedliche Programme zu nutzen, oder?
Re: Scannt Virenscanner auf WHS doppelt?
Verfasst: 25. Sep 2009, 16:55
von Nobby1805
Ich setze in Übereinstimmung mit vielen Foristen hier auf dem WHS gar keinen ein ... zum McAffee habe ich meine persönliche (negative) Meinung ... such mal nach den diversen Threads hier im Forum
Re: Scannt Virenscanner auf WHS doppelt?
Verfasst: 26. Sep 2009, 11:08
von Indy-Fan
Ich kann nachvollziehen, dass ein Virenscanner nicht unbedingt erforderlich ist. Allerdings möchte ich den WHS auch zeitweise als Webserver nutzen. Außerdem finde ich das doppelte Scannen reizvoll - zwei Scanengines auf einem Client einzusetzen, dürfte ja zumindest zu Perfomanceproblemen führen können. Außerdem ist es einfach ein sicheres Gefühl, noch so ein Ding laufen zu lassen...
Als Alternative kommt, wenn eine Eingliederung in die Konsole gewünscht ist, ja wohl nur Avast in Frage. Ich habe jetzt nichts gefunden, was eindeutig für bzw. gegen den einen oder den anderen spricht, deswegen dachte ich, dass ich bei dem bereits vorinstalliertem McAfee bleibe.