Seite 1 von 1

Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 24. Sep 2009, 17:53
von XStoneX
Hallo WHS-Gemeinde!

Ist mein erster Post hier und ich halte mich nicht zurück... ;)

Seit Montag bin ich Besitzer meines ersten NAS. Es ist nach einiger Recherche ein Intel SS4200-E geworden, da das Preis-/Leistungsverhältnis tadellos ist. Habe ihn aber etwas aufgemotzt in der Bucht gefunden. Habe umgerechnet EUR 340,-- inkl. Versand gezahlt, genau in der Konfig, mit der ich das System haben wollte:

- Intel SS4200-E
- mit Pentium Dual-Core E2220 (statt Celeron 1,6)
- 2GB Corsair PC800 DDR2-Ram statt 512MB
- 256MB DOM-Module mit Windows Home Server PE - vorbereitet zur Recovery-Installation zu WHS (war idiotensicher und WHS war in 10 Minuten fix und fertig aufgesetzt - genial!)
- WHS inkl. PowerPack 2 (natürlich Original mit Lizenz, englisch)
- PCI-E 1x auf 16x Adapter zum Anschließen einer Grafikkarte am interen PCI-E 1x Port

Der Stromverbrauch liegt IDLE mit derzeit mit 4 Platten bei genau 60 Watt, unter Last (mit CrystlCPUID auf 1,188 Volt @ 2,4 GHz undervoltet) bei 82 Watt. Das stimmt mich zufrieden.

Nun aber zu meinen Fragen:

1. Nach dem Aufsetzen von WHS mit PowerPack 2 (es waren zu diesem Zeitpunkt 2x 1,5TB Samsung Platten eingebaut) habe ich nun zwei Partitionen installiert, einmal C: mit 20GB (SYS) und einmal angezeigte 1,42TB, obwohl er die zwei Platten zu einer Partition zusammengefasst hat. Wenn ich nun die DISK 1 (Auszug des Disk Managements siehe Anhang) einem Laufwerksbuchstaben zuweisen möchte, ist dies nicht Möglich, da ich "SYS (C:) \fs\F angezeigt bekomme. Wo zum Geier sind nun meine 1,5 TB der zweiten Platte hinverschwunden?

2. Ich habe standarmäßig auf Partition "D:" im Ordner "shares" einige Ordner mit Freigabe drin. Wenn ich die lösche oder umbenenne, sind sie beim nächsten Neustart wieder da. Wie bekomme ich die weg?

3. Wo muss ich konfigurieren, welche Ordner meiner Computer im Netzwerk automatisch auf den NAS gesichert werden sollen?

Das wär's für den Anfang von meiner Seite - bin für jeden Tipp dankbar und freue mich schon auf festen Datenaustausch :D

Greetz,


XStoneX

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 24. Sep 2009, 18:55
von Nobby1805
XStoneX hat geschrieben:Seit Montag bin ich Besitzer meines ersten NAS.
NAS oder WHS ? ;)
XStoneX hat geschrieben:1. Nach dem Aufsetzen von WHS mit PowerPack 2 (es waren zu diesem Zeitpunkt 2x 1,5TB Samsung Platten eingebaut) habe ich nun zwei Partitionen installiert, einmal C: mit 20GB (SYS) und einmal angezeigte 1,42TB, obwohl er die zwei Platten zu einer Partition zusammengefasst hat. Wenn ich nun die DISK 1 (Auszug des Disk Managements siehe Anhang) einem Laufwerksbuchstaben zuweisen möchte, ist dies nicht Möglich, da ich "SYS (C:) \fs\F angezeigt bekomme. Wo zum Geier sind nun meine 1,5 TB der zweiten Platte hinverschwunden?
In Verzeichnsi C:\fs\F eingehängt ... die gehören zum Speicherpool den der WHS verwaltet
XStoneX hat geschrieben:2. Ich habe standarmäßig auf Partition "D:" im Ordner "shares" einige Ordner mit Freigabe drin. Wenn ich die lösche oder umbenenne, sind sie beim nächsten Neustart wieder da. Wie bekomme ich die weg?
Lass das lieber ... mach im WHS besser nur das, was über die Konsole geht (Für Mutige oder Lebensmüde ;) Die Share-Konfiguration steht in der Registry, Wenn auf Platte und in Registry nichts mehr steht ist es weg, aber es gibt auch noch eine Sicherheitskopie der Registry die ?? (wann ?) geladen wird)
XStoneX hat geschrieben:3. Wo muss ich konfigurieren, welche Ordner meiner Computer im Netzwerk automatisch auf den NAS gesichert werden sollen?
Meinst du damit die 3. und 4. Platte im Screenshot ? Automatisch sichert der WHS leider(s. einige andere Threads) nur die Clients :(

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 24. Sep 2009, 19:12
von XStoneX
Vielen Dank für die rasche Antwort, Nobby!

Ich seh schon - unter Windows XP zähle ich mich zu den eher fortgeschrittenen Usern - mit einem Windows Server OS sieht die Welt da schon wieder anders aus...

Gesichert sollen natürlich nur die Clients werden. Nur was wird von den Clients gesichert, etwa das gesamte Betriebssystem mit ALLEN Daten? Irgendwie ist es mir wichtiger, dass nur die wirklich wichtigen Files gesichert werden, nicht alles.

Ich überlege mir schon, Windows XP am NAS aufzusetzen. Irgendwie ist WHS für mich nicht das Richtige, vor allem, weil ich gerne ein bißchen "optimiere". Irgendwann zerstöre ich dann wohl mein WHS - und wenn dann alle Daten weg sind - na gute Nacht.

Wie ist das mit dem Speichpool auf C:\fs\F - ist der nun frei verfügbar oder nicht verwendbar? Für was ist der Speicherpool von Sage und Schreibe 1,4 TB denn gedacht?

Thx, Greetz,

XStoneX

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 24. Sep 2009, 19:17
von Backgroundscan
Hi,

deine aufgerüstete SS4200-E gefällt mir ehrlich gesagt ganz gut. Wollte mir die Tage unbedingt ein NAS zulegen und immer noch am grübeln. Zudem habe ich bei Intel eine Anleitung für das aufsetzen von WHS gefunden.
http://download.intel.com/support/mothe ... _guide.pdf

Der Vorgang sollte für XP eigentlich ähnlich sein. Eignet sich denn XP für ein Server System? Muss die Pro Version sein oder reicht auch eine Home?

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 24. Sep 2009, 19:26
von XStoneX
Hier eine Anleitung auf Deutsch ;-)

Greetz,

XStoneX

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 24. Sep 2009, 19:27
von Nobby1805
XStoneX hat geschrieben:Gesichert sollen natürlich nur die Clients werden. Nur was wird von den Clients gesichert, etwa das gesamte Betriebssystem mit ALLEN Daten? Irgendwie ist es mir wichtiger, dass nur die wirklich wichtigen Files gesichert werden, nicht alles.
Du kannst bei der Sicherung angeben welche Partitionen gesichert werden sollen , bzw. auch Verzeichnisse aus der Sicherung herausnehmen. Die automatische Sicherung der Clients ist für mich DAS Highlight des WHS
XStoneX hat geschrieben:Irgendwie ist WHS für mich nicht das Richtige, vor allem, weil ich gerne ein bißchen "optimiere". Irgendwann zerstöre ich dann wohl mein WHS - und wenn dann alle Daten weg sind - na gute Nacht.
Genau so ein Spielkind wie ich ? :twisted: Ich überlege schon, ob ich mir einen 2. WHS anschaffe / Aufbaue zum ausprobieren ;)
XStoneX hat geschrieben:Wie ist das mit dem Speichpool auf C:\fs\F - ist der nun frei verfügbar oder nicht verwendbar? Für was ist der Speicherpool von Sage und Schreibe 1,4 TB denn gedacht?
Bei deinem 2x 1,5 TB im Speicherpool müsstest du eigentlich knapp 3TB verfügbar haben. Schau mal in der Konsole in den Tab "Serverspeicher" oder noch besser ins AddIn "Datenträgerverwaltung" ... 3TB sind schnell weg :twisted:

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 24. Sep 2009, 19:29
von Nobby1805
Backgroundscan hat geschrieben:Der Vorgang sollte für XP eigentlich ähnlich sein. Eignet sich denn XP für ein Server System? Muss die Pro Version sein oder reicht auch eine Home?
WHS ist ein komplettes Server-Betriebssystem auf der Basis von Windows Server 2003. Das wird nicht als "Anwendung" auf XP installiert ...

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 24. Sep 2009, 19:34
von Backgroundscan
Ich weiß, meinte nur ob man evt. anstatt WHS auch XP nehmen könnte. Müsste eben dann ca. 80€ zusätzlich für eine WHS Version ausgeben, obwohl ich eine noch ungebrauchte XP zu Hause habe.

Danke

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 24. Sep 2009, 19:43
von Nobby1805
Wenn du die WHS-Funktionen nicht benötigst ... das ist so als wenn man Tabellenkalkulation mit Word macht ... geht auch ;) wenn's reicht

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 24. Sep 2009, 19:56
von Backgroundscan
Nobby1805 hat geschrieben:Wenn du die WHS-Funktionen nicht benötigst ... das ist so als wenn man Tabellenkalkulation mit Word macht ... geht auch ;) wenn's reicht
ok ok ;) Hast ja recht.

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 25. Sep 2009, 00:49
von Cestus
Hallo,

und da du anscheinend nur direkt auf dem Server rummachst...

Geh zu einem deiner Clientrechner, öffne diese Netzwerkfreigabe "\\[DEIN_SERVER]\Software\Home Server Connector Software" und installier die Software.
Danach solltest du rechts unten ein grünes Haus haben mit dem du auch DIE "Konsole" von der hier alle reden öffnen kannst.

Danach wird vielleicht so einiges klarer, unter anderem wo deine 3 TB hin sind *g
Und nein du hättest deine zwei weitern Platten NICHT als E und F einhängen sollen (kann man natürlich machen...), sondern auch in diesen Speicherpool aufnehmen sollen.
Das macht man in der Konsole.

Von Microsoft ist der WHS so vorgesehen, dass er idiotensicher NUR von der Konsole aus bedient werden kann.
Natürlich kannst du direkt auf dem Server jede Menge Schweinkram machen, aber vorher solltest du verstanden haben was der WHS eigentlich ist und wie er funktioniert.

Gibts doch glaube ich auch eine Anleitung für Einsteiger von MS oder?

Gruß Oliver

Re: Intel SS4200-E mit WHS - Fragen

Verfasst: 25. Sep 2009, 12:07
von XStoneX
Hab' die Konsole schon installiert, wusste aber nicht recht, was damit anfangen :?

Jetzt ist die Sache schon etwas durchsichtiger, habe mich schon etwas damit befasst. So richtig "warm" bin ich mit der Konsole aber noch nicht geworden, vielleicht wird's ja noch. Trotzdem lasse ich WHS drauf, ich denke, es fehlt noch etwas Einarbeitungszeit.

Die Fernwartung muss ich aber lassen, da ich nur so von der Firma über den Proxy an den Server komme.

Was soll ich sagen: wird schon werden!

Danke nochmals für eure Hilfe in den schwierigen Anfangszeiten mit WHS ;)

Greetz,

XStoneX