Ist mein erster Post hier und ich halte mich nicht zurück...

Seit Montag bin ich Besitzer meines ersten NAS. Es ist nach einiger Recherche ein Intel SS4200-E geworden, da das Preis-/Leistungsverhältnis tadellos ist. Habe ihn aber etwas aufgemotzt in der Bucht gefunden. Habe umgerechnet EUR 340,-- inkl. Versand gezahlt, genau in der Konfig, mit der ich das System haben wollte:
- Intel SS4200-E
- mit Pentium Dual-Core E2220 (statt Celeron 1,6)
- 2GB Corsair PC800 DDR2-Ram statt 512MB
- 256MB DOM-Module mit Windows Home Server PE - vorbereitet zur Recovery-Installation zu WHS (war idiotensicher und WHS war in 10 Minuten fix und fertig aufgesetzt - genial!)
- WHS inkl. PowerPack 2 (natürlich Original mit Lizenz, englisch)
- PCI-E 1x auf 16x Adapter zum Anschließen einer Grafikkarte am interen PCI-E 1x Port
Der Stromverbrauch liegt IDLE mit derzeit mit 4 Platten bei genau 60 Watt, unter Last (mit CrystlCPUID auf 1,188 Volt @ 2,4 GHz undervoltet) bei 82 Watt. Das stimmt mich zufrieden.
Nun aber zu meinen Fragen:
1. Nach dem Aufsetzen von WHS mit PowerPack 2 (es waren zu diesem Zeitpunkt 2x 1,5TB Samsung Platten eingebaut) habe ich nun zwei Partitionen installiert, einmal C: mit 20GB (SYS) und einmal angezeigte 1,42TB, obwohl er die zwei Platten zu einer Partition zusammengefasst hat. Wenn ich nun die DISK 1 (Auszug des Disk Managements siehe Anhang) einem Laufwerksbuchstaben zuweisen möchte, ist dies nicht Möglich, da ich "SYS (C:) \fs\F angezeigt bekomme. Wo zum Geier sind nun meine 1,5 TB der zweiten Platte hinverschwunden?
2. Ich habe standarmäßig auf Partition "D:" im Ordner "shares" einige Ordner mit Freigabe drin. Wenn ich die lösche oder umbenenne, sind sie beim nächsten Neustart wieder da. Wie bekomme ich die weg?
3. Wo muss ich konfigurieren, welche Ordner meiner Computer im Netzwerk automatisch auf den NAS gesichert werden sollen?
Das wär's für den Anfang von meiner Seite - bin für jeden Tipp dankbar und freue mich schon auf festen Datenaustausch

Greetz,
XStoneX