Seite 1 von 2

Neuer Desktoprechner

Verfasst: 23. Sep 2009, 19:41
von Manfred240
Hallo,

ich soll für einen Bekannten einen neuen Rechner zusammenstellen.

Der gute Mann ist Statiker. Auf dem Rechner sollen folgende Programme laufen.

Autodesk AutoCAD 2010, Winword und diverse Statikprogramme. Alles dann unter Windows 7.

Am Rechner sollen zwei Monitore laufen.

Als Preisrahmen sind so ~1000,- bis 1400,- € gedacht.

Alles zusammen soll sich so um 2000,-€ tummeln. Für die beiden Monitor habe ich mal zusammen 400,-€ eingesetzt.


Lohnt es sich, das ich ihm etwas zusammen stricke, oder sind die Rechner die auf den letzten Seiten div. bekanntet Computerzeitschriften angeboten werden wohl etwas?



Zusätzlich wollte ich ihm zu einem Homeserver zur reinen Sicherung raten. Der ist nicht im Preis mit drin.

Welchen kann ich ihm wohl ruhigen Gewissens anraten?



Grüße und Danke für die Hilfe.
Manfred

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 23. Sep 2009, 20:19
von larry
Mit einem passenden Rechner für Auto CAD bin ich ehrlich gesagt überfragt...

Bei einer Neuanschaffung bleibt doch oft ein alter Rechner übrig. Und ich schätze mal, dass dieser nicht so steinzeitlich ist.
Der ist bestimmt WHS-tauglich. Dann bräuchte man nur eine WHS Lizenz und ein paar Festplatten.

Gruß
Larry

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 23. Sep 2009, 20:42
von Manfred240
Hallo,
da bleibt kein Rechner über. Er hampelt im Moment mit einem Notebook rum. :lol: :lol:



Grüße

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 23. Sep 2009, 21:39
von Roland M.
Hallo Manred!
Manfred240 hat geschrieben:Alles dann unter Windows 7.
64 bit!
Für die beiden Monitor habe ich mal zusammen 400,-€ eingesetzt.
Scheint mir etwas zu wenig zu sein, ich würde da eher in die 300-Euro-Klasse greifen (x 2).
Eventuell wäre für 2 Monitore auch Hardware zur Farbkalibrierung interessant (Spyder 3 Pro o.ä., so schätzungsweise EUR 200).
Lohnt es sich, das ich ihm etwas zusammen stricke, oder sind die Rechner die auf den letzten Seiten div. bekanntet Computerzeitschriften angeboten werden wohl etwas?
Das ist imme so eine Frage... Ich habe jedenfalls - auch bei gegenteiligem Vorsatz - meine PC immer noch selbst zusammengeschraubt.

In diesem Fall würde ich ein Intel DQ45CB Motherboard nehmen (2 x DVI onboard, jeweils max. 2048x1536 px), dazu entweder etwas in der Klasse Core2Duo E8400 oder Core2Quad Q8400 und 8 GB RAM (daher auch 64 bit Windows 7).
Sollte auch leicht in deinem Preisrahmen realisierbar sein.
Zusätzlich wollte ich ihm zu einem Homeserver zur reinen Sicherung raten.
Brav! :D


Roland

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 23. Sep 2009, 21:44
von Manfred240
Hallo Roland,

Windows 7 nur als 32 Bit System. Keine Farbkalibrierung notwendig. Es werden keine Grafikanwendungen auf dem Rechner laufen.

Das Board werde ich mir mal anschauen.

Grüße und Danke

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 23. Sep 2009, 23:09
von Patric
Evtl. mal die neuen Core i5 CPUs anschauen.
Ich kenn die Preise nicht, aber sie sollen wohl in der Region von Q9550 sein

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 24. Sep 2009, 00:13
von Roland M.
Hallo Manfred!
Manfred240 hat geschrieben:Windows 7 nur als 32 Bit System.
Warum das?
Wäre doch ein idaler Zeitpunkt auf 64 bit umzusteigen!

Sowohl CAD, als auch die erwähnten Statikberechnungen (klingt mir nach Rechnen mit vielen (Kraft-) Vektoren) sind sicher dankbar über viel RAM. Und da ist bei 32 bit nun einmal bei 4 GB Schluß (eigentlich 4 GB minus Systemrecourcen, also so ca. 3,2 bis 3,5 GB effektiv nutzbarer Speicher). Warum also nicht auf 64 bit umsteigen und diese Hürde spengen?

Keine Farbkalibrierung notwendig.
Ich möchte einen kalibrierten Monitor nicht mehr missen und stelle mir die (auch feinen) Farbunteschiede zwischen zwei nebeneinander stehenden Monitore grausam vor, aber ok, sicher nicht zwingend notendig.

Das Board werde ich mir mal anschauen.
Hab nur gute Erfahrungen mit den Intel-Boards gemacht, daher eine eindeutige Empfehlung.



Roland

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 24. Sep 2009, 10:59
von Manfred240
Hallo Roland,

32 Bit aus mehreren Gründen.

1. Ich habe keine Ahnung ob alles an Statikprogrammen die derzeit in Gebrauch sind auch unter Win 7 64 laufen. Ich bin schon froh wenn alles unter 32 Bit läuft. Zum Teil sind es doch schon etwas ältere Programme.

2. Ich habe keine Ahnung von einem 64 Bit System. Ich möchte MIR so wenig Probleme schaffen wie möglich. Es sind noch Drucker vorhanden die auch nicht mehr den aller letzten Stand der Technik haben. Ein Nadeldrucker muß auf jeden Fall wieder an den Rechner.

3. Da ich selber auch auf Win 7 umsteige, wollte ich erst den "Selbstversuch" mit einem 64 Bit System machen.


64 Bit kann doch jedes Board, oder?


Zu der Farbkalibrierung. Ich selber habe auch zwei HP w2228h nebeneinander stehen. Ich kann so keinen Farbunterschied feststellen. Für "normale" Arbeiten ist das schon OK.



Die Rechenleistung steht nicht so im Vordergrund wie bei einem Rechner auf dem Grafikanwendungen laufen. Die Statikprogramme führen schon ein paar Berechnungen durch, aber die sind für die heutigen Rechner ein Witz. AutoCAD wartet etwa genauso oft auf eine Eingabe wie ein Textverarbeitungsprogramm. Das hält sich alles noch in normalen Grenzen.



Zu dem Intelboard DQ45CB. Ich habe hier un da im Internet gelesen, das das Board sporadisch wärend des Startens im Biosteil hängen bleibt. Der Vorgänger "35" soll erheblich stabiler laufen.


Grüße

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 24. Sep 2009, 12:59
von mr.coffee
Also wenn er täglich mit den Monitoren arbeitet würde ich eher in die 400/stk., Klasse gehen. Eizo oder NEC haben da welche im Programm. Auf keinen Fall welche mit TN-Panel. ---> http://www.prad.de/new/monitore/index2.html
Da kannst du dich über Monitore informieren. Ich würde 22 Zoll nehmen und wichtig: KEIN 16:9 damit wird er beim arbeiten nicht glücklich!
Achte auch auf die passende Grafikkarte. Wenn seine Programme z.B CUDA unterstützen dann sollte es eine potente Nvidia Grafikkarte sein. Wenn nicht dann einfach eine kleine mit 2xDVI. Onboard würde ich nicht nehmen, denn diese belastet die CPU und frisst Arbeitsspeicher. Außerdem brauchst du 2x digital.

Wenn die Programme alle unter Windows 7 laufen dann sind diese auch zu 98,9% 64Bit tauglich. Jede aktuelle Hardwarekomponente unterstützt 64 Bit. Da brauchst du dir keine gedanken machen. Und bei 64 Bit ist auch nix zu beachten! Ist alles das gleiche wie bei 32 Bit. Du brauchst halt nur 32Bit Treiber (und die gibt es von jedem Hersteller). Der Rest ist egal.

Dazu dann noch 8GB Ram DDR2 800 und alles ist gut. CPU würde ich einen einen Phenom II X4 (Quad) nehmen. Wenn seine Programme keine Quad CPU's nutzen dann einen Intel Dual Core (E8400)

Einen WHS nur für Backup? Würde ich nicht machen. Dann lieber ein kleines NAS bzw eine gute externe Festplatte un Acronis als Sicherungsprogramm.



Wenn du mal alle Programme genau auflistest was er nutzt kann ich mich mal informieren und die dann beascheid sagen, ob Quad oder Dual und ob 32 oder 64Bit.

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 24. Sep 2009, 13:27
von Manfred240
Hallo coffee,

der gute Mann arbeitet bis jetzt an einem Notebook. Zwei 22 Zöller von HP, den HP 2159m, werden eine Augenweide sein. Mehr als ca. 200,- pro Monitor sind nicht eingeplant. Ich finde das diese Monitore für den normalen Arbeitsalltag vollkommen ausreichen. Wie gesagt, es geht hier nicht um Grafikanwendungen die eine genaue Farbwiedergabe vorraussetzen.


WHS als Datensicherung deshalb, weil es wirklich zuverlässig AUTOMATISCH läuft. Der WHS ist dafür gedacht und soll auch nur dafür eingesetzt werden.


Laufen alle 32 Bit Programm die unter Win7 32 gehen auch ohne Probleme unter 64 Bit?


Grüße

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 24. Sep 2009, 18:16
von mr.coffee
Ok das mit den Monitoren ist Geschmackssache. Ich arbeite als Programmierer und habe nix mit Grafik zu tun habe trotzdem 2 Eizo hier stehen. Der Unterschied ist gewaltig. Seine Augen werden sich bedanken ;) Aber das ist ja deine Sache, gibt auch schöne TN Monitore...

Bei der Sache mit 64Bit habe ich es unglücklich beschrieben. Ich meinte damit das ein Programm für Windows 7 zu 98,9% auch in einer 64Bit Version beim Hersteller vorliegt. Viele 32Bit Programme funktionieren aber auch unter 64Bit.

Dazu einfach mal ein bisschen lesen und deine "Angst" vor 64Bit sollte verschwinden ;)
http://windowshelp.microsoft.com/Window ... 01031.mspx

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 24. Sep 2009, 20:29
von Manfred240
Noch mal eine Frage.

Ich habe so ein "Vorverkaufs-Windows 7 Pack" für 50,- erwischt. Ist dort auch Windows 7 in 64 Bit drin?

Grüße

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 24. Sep 2009, 21:24
von larry
Diese Vorverkaufsversion beinhaltet 32 und 64 Bit.

Gruß
Larry

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 24. Sep 2009, 22:23
von Roland M.
Hallo Manfred!
Manfred240 hat geschrieben:32 Bit aus mehreren Gründen.
Ok. Vorerst einmal Aussage akzeptiert. ;)

1. Ich habe keine Ahnung ob alles an Statikprogrammen die derzeit in Gebrauch sind auch unter Win 7 64 laufen. Ich bin schon froh wenn alles unter 32 Bit läuft.
Auch ich war skeptisch und habe die Beta-Version noch als 32bit-Vesion vrwendet. Mit dem Release Canditate habe ich dann den Schritt zu 64 bit gewagt und bin nicht enttäuscht worden. Ich persönlich habe keine Inkomatibilitäten mit alter Software gefunden.
Auf der 64bit-Version läuft nämlich auch ein 32bit-Subsystem für "Altlasten".
Ich möchte MIR so wenig Probleme schaffen wie möglich.
Das kann ich ur zu gut verstehen, das Problem wird aber dabei "Windows 7" und nicht "64 bit" sein... ;)
Ein Nadeldrucker muß auf jeden Fall wieder an den Rechner.
Gleiches Poblem unter 32 bit, wie unter 64bit. Treiber vorhanden?
Gib einmal das Modell bekannt, dann kann man auch nachsehen.
Zu der Farbkalibrierung. Ich selber habe auch zwei HP w2228h nebeneinander stehen. Ich kann so keinen Farbunterschied feststellen. Für "normale" Arbeiten ist das schon OK.
Ja, sicher. Ist sicher auch eine Frage der persönlichen Schmerzgrenze. Ich arbeite viel mit Bildbearbeitungsprogrammen, da stellen sich mir schon oft einmal die Nackenhaare auf. ;)
War ja aber auch nur als Anregung gedacht.
Zu dem Intelboard DQ45CB. Ich habe hier un da im Internet gelesen, das das Board sporadisch wärend des Startens im Biosteil hängen bleibt.
Ist mir zwar neu, möchte es aber nicht ausschließen (Aussagen von wann, mit welcher Firmware? Und gibt es gleich viele Aussagen von Leuten, die keine Probleme haben? ;) ). Ich persönlich habe jedenfalls nur die besten Erfahrungen mit Intel-Boards gemacht (derzeit 7 im täglichem Gebrauch).


Roland

Re: Neuer Desktoprechner

Verfasst: 24. Sep 2009, 22:36
von Roland M.
Hallo!
mr.coffee hat geschrieben:Achte auch auf die passende Grafikkarte. [..] Onboard würde ich nicht nehmen, denn diese belastet die CPU und frisst Arbeitsspeicher. Außerdem brauchst du 2x digital.
Nun, onbard-Grafikkarten sind mittlerweile auch beser als ihr Ruf. Ich fliege auch mit Onboard-Graik im MS Flight Simulator, der ja ganz schön zulangt, mit ganz passablen Frameraten...

Und 2xDVI sind auch auf Motherboards keine Seltenheit mehr.
Das genannte Intel DQ45CB hat DVI-I + DVD-D, das DG45ID dagegen DVI + HDMI, von anderen Herstellern gibt es sicher vergleichbare Boards.


Roland