Installation v. WHS auf "nacktem System"
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Installation v. WHS auf "nacktem System"
Hallo zuerst mal zusammen.
Ich bin in punkto WHS ein NewBee, allerdings ansonsten nicht gerade unerfahren in Hardwaredingen.
Mein Problem:
Ich habe eine OEM-Version von WHS und einen völlig leeren PC
Momentan eine 500GB HD sAta an einem RAID-Controller DC-4300.
Die restlichen Platten habe ich weggelassen, da in der Config zu WHS steht nur eine HD bei Installation.
Mein Problem ist mit der ganzen OEM Konfiguriererei für Komplettsysteme habe ich eh nichts am Hut.
Die eigentl. Inst.-DVD wird beim Booten erkannt, der weisse Ladebalken unten läuft von links nach rechts.
Dann ein Bildschirmwechsel und ....... Blue-Screen. <<Stop und ein Haufen Nullen>>, sonst nix.
Kann bereits jemand was damit anfangen?? Wenn nein, dann löchert mich bitte gezielt, sonst schreib ich n ur unnütze Romane.
Danke vorab
Siggi
Ich bin in punkto WHS ein NewBee, allerdings ansonsten nicht gerade unerfahren in Hardwaredingen.
Mein Problem:
Ich habe eine OEM-Version von WHS und einen völlig leeren PC
Momentan eine 500GB HD sAta an einem RAID-Controller DC-4300.
Die restlichen Platten habe ich weggelassen, da in der Config zu WHS steht nur eine HD bei Installation.
Mein Problem ist mit der ganzen OEM Konfiguriererei für Komplettsysteme habe ich eh nichts am Hut.
Die eigentl. Inst.-DVD wird beim Booten erkannt, der weisse Ladebalken unten läuft von links nach rechts.
Dann ein Bildschirmwechsel und ....... Blue-Screen. <<Stop und ein Haufen Nullen>>, sonst nix.
Kann bereits jemand was damit anfangen?? Wenn nein, dann löchert mich bitte gezielt, sonst schreib ich n ur unnütze Romane.
Danke vorab
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
- Christoph
- Moderator
- Beiträge: 2086
- Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
- Wohnort: Hamburg, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Hi Siggi,
ich vermute es liegt an deienm RAID Controller. Der Treiber wird nicht erkannt oder so was .... hast du die genaue Meldung des BlueScreens? Steht da was von INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE oder INVALID_DRIVER oder so was?
Mit dem Rais Controller wäre ich vorsichtig .... du kannst damit richtig Probleme in Verwendung mit dem Windows Home Server bekommen.
Siehe hier: http://www.home-server-blog.de/2007/10/ ... abgeraten/
Viele Grüße
Christoph
ich vermute es liegt an deienm RAID Controller. Der Treiber wird nicht erkannt oder so was .... hast du die genaue Meldung des BlueScreens? Steht da was von INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE oder INVALID_DRIVER oder so was?
Mit dem Rais Controller wäre ich vorsichtig .... du kannst damit richtig Probleme in Verwendung mit dem Windows Home Server bekommen.
Siehe hier: http://www.home-server-blog.de/2007/10/ ... abgeraten/
Viele Grüße
Christoph
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Hi,
es liegt höchstwahrscheinlich an deinem Controller. Wenn du nur einer Festplatte dran hast, und die ist an deinem Controller dran, dann kann es passieren das WHS die Platte nicht sehen kann, da die Treiber für den Controller fehlen. Wenn du SATA-Ports onboard hast nutze die erst. Nachdem WHS installiert wurde kannst du die Treiber nachinstallieren, um ggf. weitere Festplatten anzuschließen (aber kein RAID-MODUS nutzen 0/1/usw.).
Tipp:
Grundsächlich das Betriebssystem nicht auf Platten die an irgendwelche RAID-Controller angeschlossen sind installieren.
Um weitere Festplatten anzuschließen (zu wenig onboard-Ports) dann ok, aber nicht fürs BS.
Gruß
es liegt höchstwahrscheinlich an deinem Controller. Wenn du nur einer Festplatte dran hast, und die ist an deinem Controller dran, dann kann es passieren das WHS die Platte nicht sehen kann, da die Treiber für den Controller fehlen. Wenn du SATA-Ports onboard hast nutze die erst. Nachdem WHS installiert wurde kannst du die Treiber nachinstallieren, um ggf. weitere Festplatten anzuschließen (aber kein RAID-MODUS nutzen 0/1/usw.).
Tipp:
Grundsächlich das Betriebssystem nicht auf Platten die an irgendwelche RAID-Controller angeschlossen sind installieren.
Um weitere Festplatten anzuschließen (zu wenig onboard-Ports) dann ok, aber nicht fürs BS.
Gruß
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Noch was,
das der DC-4300 (Silicon Image Chip "SiI3124-2") von DawiControll ist, und ein Silicon Image Chip hat, würde ich direkt bei siliconimage.com nach den Treibern suchen. Da diese meistens aktueller sind als die von DawiControll.
Gruß
das der DC-4300 (Silicon Image Chip "SiI3124-2") von DawiControll ist, und ein Silicon Image Chip hat, würde ich direkt bei siliconimage.com nach den Treibern suchen. Da diese meistens aktueller sind als die von DawiControll.
Gruß
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 27. Sep 2007, 10:34
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
hi,
shau Dir die Einstellungen im BIOS. Falls es doch nicht an der Platte liege... musstest die BOOT-Reihenfolge in Bios und Installationsmodus (IDE, SATA...) in BIOS umändern. Ich kann bei mir die Boot-Reihenfolge wählen... nämlich über On-Board-Controller (IDE/SATA) oder (installierte) RAID-(SATA)-Controller.
Ich rate Dir die WHS nicht auf die (externe) Controller-Platte zu installieren... gibt es nur Probleme.
Zwar rät die MS von RAID-Systemen ab, Probleme hatte ich bisher nicht gehabt. Langfristig können die kommen
. Für mich muss ein Server (egal ob Home oder Professional) mindestens eine (sichere) Unterstützung für RAID/RAID-Controller geben.
PS: bei mir ist WHS auf eine single-HDD (Anschluss an Board, ohne RAID) installiert... die 3ware-Controller mit 4 HDD à 500GB in RAID5 in das System integriert.
bisher funktioniert alles 1a... ich sichere die Daten regelmässig.
salut
shau Dir die Einstellungen im BIOS. Falls es doch nicht an der Platte liege... musstest die BOOT-Reihenfolge in Bios und Installationsmodus (IDE, SATA...) in BIOS umändern. Ich kann bei mir die Boot-Reihenfolge wählen... nämlich über On-Board-Controller (IDE/SATA) oder (installierte) RAID-(SATA)-Controller.
Ich rate Dir die WHS nicht auf die (externe) Controller-Platte zu installieren... gibt es nur Probleme.
Zwar rät die MS von RAID-Systemen ab, Probleme hatte ich bisher nicht gehabt. Langfristig können die kommen

PS: bei mir ist WHS auf eine single-HDD (Anschluss an Board, ohne RAID) installiert... die 3ware-Controller mit 4 HDD à 500GB in RAID5 in das System integriert.
bisher funktioniert alles 1a... ich sichere die Daten regelmässig.
salut
WHS: Kontron 986LCD-M/mITX, Intel Core Solo U1400 ULV, 1x ST9120823AS, 4x WD5000YS, HP NC360T, Atheros AR5008E-3NX, Chenbro ES340
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
So, nun schreib ich halt das zweite Mal meinen Vers. Plötzlich war ich nicht mehr registriert und der Text war weg.
Danke Leute, Ihr seid echt spitze. So viel Re's in der kurzen Zeit. Und dann noch alle "um den selben Brei herum".
In anderen Foren bekommste in ner Woche 6 Postings mit 12 Meinungen von 24 Experten.
Das mit dem Dawi und Raid etwas sein könnte erahnte ich bereits, da früher unter XP schon mal ähnliches war.
Da gab es laufend Datensalat.
Muss nun halt mal gucken, ob ich noch ne alte IDE-HD mit genügend Gigs habe. Hier ist der HS ja recht anspruchsvoll.
Mein MSI-Board hat halt noch keine sAta-Nippel.
So, ich gehe jetzt basteln. Nochmals viele Thanks an alle.
Bis denne
Siggi
Danke Leute, Ihr seid echt spitze. So viel Re's in der kurzen Zeit. Und dann noch alle "um den selben Brei herum".
In anderen Foren bekommste in ner Woche 6 Postings mit 12 Meinungen von 24 Experten.

Das mit dem Dawi und Raid etwas sein könnte erahnte ich bereits, da früher unter XP schon mal ähnliches war.
Da gab es laufend Datensalat.
Muss nun halt mal gucken, ob ich noch ne alte IDE-HD mit genügend Gigs habe. Hier ist der HS ja recht anspruchsvoll.
Mein MSI-Board hat halt noch keine sAta-Nippel.
So, ich gehe jetzt basteln. Nochmals viele Thanks an alle.
Bis denne
Siggi
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Hallo zusammen, 
wie erwähnt ich SCHREI wieder aus allen Poren.
Lieber nochmal Abi machen, als beim MHS durchzublicken.
RAID ist draussen, Netwerkkarte 10-100-1000 draußen, alles umsonst.
Ich kann von DVD nicht booten. Die Konfig. von der OEM-CD ist drei Nummern zu gross für mich.
Hab jetzt mit Hilfe eines DOS-Kernel den Zugriff auf die DVD geschafft.
Allerdings komme ich nicht weit. Einmal bringt er mir nach geraumer Zeit des Lesens einen I/O - Konflikt.
Dann einen unbekannten Fehler - evtl. das Entfernen eines Wechseldatenträgers (Quatsch)-
Dann mal einen wieder den besagten Bluescreen mit *STOP 0,000000000........, aber sonst keinen Kommentar.
Mal sagt er mir freundlichst, dass er "Windows Multi-Boot" nicht findet!
Ich kann mir keinen Vers drauf machen.

Nun generelle Frage: Ist die Inst-DVD bei der OEM System-Builder Vers. bootfähig?????
Alternativ, kann ich vom Server 2000 umsteigen, also installieren??
So nun mal genug zum Grübeln.
Wenn Ihr fragen habt, dann los!
Ich sollte irgendwann den Server zum Laufen bekommen, sonst gibt es bei meinen Knaben Mord und Totschlag.
Allerdings der Tote bin dann ich.
Träum gerade von Win 98SE
Naja vielleicht schaffen wir es zusammen. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Siggi

wie erwähnt ich SCHREI wieder aus allen Poren.
Lieber nochmal Abi machen, als beim MHS durchzublicken.
RAID ist draussen, Netwerkkarte 10-100-1000 draußen, alles umsonst.
Ich kann von DVD nicht booten. Die Konfig. von der OEM-CD ist drei Nummern zu gross für mich.
Hab jetzt mit Hilfe eines DOS-Kernel den Zugriff auf die DVD geschafft.
Allerdings komme ich nicht weit. Einmal bringt er mir nach geraumer Zeit des Lesens einen I/O - Konflikt.
Dann einen unbekannten Fehler - evtl. das Entfernen eines Wechseldatenträgers (Quatsch)-
Dann mal einen wieder den besagten Bluescreen mit *STOP 0,000000000........, aber sonst keinen Kommentar.
Mal sagt er mir freundlichst, dass er "Windows Multi-Boot" nicht findet!
Ich kann mir keinen Vers drauf machen.



Nun generelle Frage: Ist die Inst-DVD bei der OEM System-Builder Vers. bootfähig?????
Alternativ, kann ich vom Server 2000 umsteigen, also installieren??
So nun mal genug zum Grübeln.
Wenn Ihr fragen habt, dann los!
Ich sollte irgendwann den Server zum Laufen bekommen, sonst gibt es bei meinen Knaben Mord und Totschlag.

Allerdings der Tote bin dann ich.

Träum gerade von Win 98SE

Naja vielleicht schaffen wir es zusammen. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Siggi
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Siggi, teil uns mal deine genaue Hardware mit.
Ja, die WHS DVD ist bootfähig. Es gibt aber jede Menge Gründe woran es scheitern könnte, schau mal nach diesen 2:
- Bios (aktuell?)
- DVD Laufwerk (Firmware aktuell?)
Gruß
Martin
Ja, die WHS DVD ist bootfähig. Es gibt aber jede Menge Gründe woran es scheitern könnte, schau mal nach diesen 2:
- Bios (aktuell?)
- DVD Laufwerk (Firmware aktuell?)
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Hallo sipoplue,
wusste gar nicht das ABI machen so viel einfacher ist wie den WHS zu installieren, oki Spaß beiseite.
Was für eine Software-Version vom WHS hast Du tatsächlich, bitte genaue Bezeichnung?
Wenn Du den Raidcontroller entfernt hast (physikalisch), hast Du den onboard aktiviert?
Oder macht das dein Board automatisch. In der Mainboardbeschreibung etc. muss etwas stehen wenn du den Raidcontroller im BIOS "reseten" willst.
Als Bootmedium hast Du entweder ein Diskettenlaufwerk oder ein CD-Laufwerk (WHS).
Brauch ich Dir nicht zu schreiben, aber denke daran die Bootreihenfolge im BIOS einzustellen.
Außerdem, gibt grundsätzlich zunächst nur Probleme Raidverbundsysteme im WHS zu integrieren.
Gruß
Holger
wusste gar nicht das ABI machen so viel einfacher ist wie den WHS zu installieren, oki Spaß beiseite.
Was für eine Software-Version vom WHS hast Du tatsächlich, bitte genaue Bezeichnung?
Wenn Du den Raidcontroller entfernt hast (physikalisch), hast Du den onboard aktiviert?
Oder macht das dein Board automatisch. In der Mainboardbeschreibung etc. muss etwas stehen wenn du den Raidcontroller im BIOS "reseten" willst.
Als Bootmedium hast Du entweder ein Diskettenlaufwerk oder ein CD-Laufwerk (WHS).
Brauch ich Dir nicht zu schreiben, aber denke daran die Bootreihenfolge im BIOS einzustellen.
Außerdem, gibt grundsätzlich zunächst nur Probleme Raidverbundsysteme im WHS zu integrieren.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Hi!
Vielleicht ist ja auch die DVD kaputt?
Probier mal ob du die DVD in einem anderen System verwenden (Dateien runterkopieren) kannst.
Verwendest du denn die OEM - CD oder die mit dem spiegelnden Siegel?
lg Alex
Vielleicht ist ja auch die DVD kaputt?
Probier mal ob du die DVD in einem anderen System verwenden (Dateien runterkopieren) kannst.
Verwendest du denn die OEM - CD oder die mit dem spiegelnden Siegel?
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Ohje, so viele Fragen.
Also fangen wir mal an:
Zum Installieren verwende ich die DVD -mit gespiegeltem Goldrand-
Softwareversion???? : muss ich erst genauer schauen. Die erste, offiziell verkaufte , deutsche Version.
Bzgl. RAID; ich fahre derzeit über IDE Platte 80GB; konvertiert auf FAT32.
BIOS Mobo ist das Neueste. Allerdings ist das Board etwas älter.
DVD-LW aktuell.
So nun die Konfig.:
MSI Serie KT3 Ultra2, MS-6380E (Bios 11/2005)
AMD Athlon XP +2100
2 GB RAM
DVD LiteON x48
Samsung IDE 250 GB
nVidia gForce Ti 4200
D-Link Netzkarte DGE-528T
mehr Daten konnte ich auf die Schnelle nicht sammeln.
Eine Frage blieb bisher unbeantwortet.
Kann ich auf Server 2000 aufsetzen, oder brauch WHS ne leere Kiste??
Over and end
Siggi
Also fangen wir mal an:
Zum Installieren verwende ich die DVD -mit gespiegeltem Goldrand-
Softwareversion???? : muss ich erst genauer schauen. Die erste, offiziell verkaufte , deutsche Version.
Bzgl. RAID; ich fahre derzeit über IDE Platte 80GB; konvertiert auf FAT32.
BIOS Mobo ist das Neueste. Allerdings ist das Board etwas älter.
DVD-LW aktuell.
So nun die Konfig.:
MSI Serie KT3 Ultra2, MS-6380E (Bios 11/2005)
AMD Athlon XP +2100
2 GB RAM
DVD LiteON x48
Samsung IDE 250 GB
nVidia gForce Ti 4200
D-Link Netzkarte DGE-528T
mehr Daten konnte ich auf die Schnelle nicht sammeln.
Eine Frage blieb bisher unbeantwortet.
Kann ich auf Server 2000 aufsetzen, oder brauch WHS ne leere Kiste??
Over and end
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Siggi,
WHS formatiert während der Installation deine Platten, was da vorher drauf war ist egal.
Hardware sollte funktionieren, mein erster WHS lief auf einem nForce 2 Board von MSI.
Hast Du mal die DVD an einem anderen System versucht zu lesen/kopieren und einen DVD Defekt auszuschließen?
Oder versuch einfach mal an einem anderen System davon zu booten.
Ich würde vorschlagen Du startest mit deiner Samsung 250GB IDE als Systemplatte. Wenn das läuft erweiterst Du mit dem Controller und der 500GB Platte.
Gruß
Martin
WHS formatiert während der Installation deine Platten, was da vorher drauf war ist egal.
Hardware sollte funktionieren, mein erster WHS lief auf einem nForce 2 Board von MSI.
Hast Du mal die DVD an einem anderen System versucht zu lesen/kopieren und einen DVD Defekt auszuschließen?
Oder versuch einfach mal an einem anderen System davon zu booten.
Ich würde vorschlagen Du startest mit deiner Samsung 250GB IDE als Systemplatte. Wenn das läuft erweiterst Du mit dem Controller und der 500GB Platte.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Hi!
Probier trotzdem mal die Festplatte mit NTFS neu zu formatieren, ich hatte Probleme mit einer Platte wo noch alte Partitionen drauf waren. Eigentlich hätte er die killen sollen, aber naja...
lg Alex
Probier trotzdem mal die Festplatte mit NTFS neu zu formatieren, ich hatte Probleme mit einer Platte wo noch alte Partitionen drauf waren. Eigentlich hätte er die killen sollen, aber naja...
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Hallo sipoplue,
warum so viele Experimente?
Eine 80 GB Festplatte für den WHS ist nun wahrlich zu klein, nur mal nebenbei.
Mit dem Dateisystem FAT32 funzt sowieso nichts, wie Martin schon geschrieben hat formatiert WHS die Festplatte auf NTFS.
Die Spezies von Deinem älterem Board kenne ich nicht, bedient er vielleicht CD-Laufwerk u. Festplatte gleichzeitig (IDE)?
Wenn Du den WHS in Zukunft ernsthaft installieren willst, baue ein paar neue Teile in Dein Gehäuse ein (Mainboard, CPU, Netzteil).
Gruß
Holger
warum so viele Experimente?
Eine 80 GB Festplatte für den WHS ist nun wahrlich zu klein, nur mal nebenbei.
Mit dem Dateisystem FAT32 funzt sowieso nichts, wie Martin schon geschrieben hat formatiert WHS die Festplatte auf NTFS.
Die Spezies von Deinem älterem Board kenne ich nicht, bedient er vielleicht CD-Laufwerk u. Festplatte gleichzeitig (IDE)?
Wenn Du den WHS in Zukunft ernsthaft installieren willst, baue ein paar neue Teile in Dein Gehäuse ein (Mainboard, CPU, Netzteil).
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Installation v. WHS auf "nacktem System"
Hallo,
ich lebe noch, allerdings nicht mehr lange.
@TV Vista:
Dein Vorschlag ist ja lieb gemeint, vor allen Dingen nerven schonend.
Allerdings auch langweilig für einen alten Bastler.
Meine Hardware hat bisher als Server 2003 ausgereicht, selbst Filme konnten meine Knaben schauen.
Das Ding muss laufen und hat zu laufen. Basta.
Allerdings die Kinderkrankheiten von WHS kenne ich noch nicht. Wie und wo die bei welcher Art von Hardwareteilen spinnt.
Daher ist Eure Hilfe toll.
Gute Literatur gibt es noch nicht, und wenn dann auf Englisch. Aber i schwätz schwäbisch, deutsch und hochdeutsch, ein wenig sächsisch plus etwas platt; nur mit dem englisch hapert es.
Also wie gesagt ein wenig versuchen, gestehe ich dem WHS noch zu. Dann allerdings werde ich radikal.
Wie sagt der Schwabe: Isch älles net so billig!
Das mit FAT32 --> NTFS war mir klar. Wenn auch oft geschrieben steht, dass WHS gerade nur mit FAT32 zum Laufen zu bewegen ist!
Die kleene HD hab ich ja nur versucht vorzuschalten, da ich onboard kein sAta habe. Mit meinen RAID-Controller + zwei 500GB HD soll ich es, siehe weiter oben, tunlichst nicht versuchen.
Daher der Umweg. Wenn WHS allerdings mit nachgeschaltetem RAID-Controller, konfiguriert nur als reiner Controller ohne spezielle RAID 1,2 u.ä., nicht funktioniert geht die Software an MS zurück.
Ich hab schriftlich, dass es so gehen muss.
Also schau'n mer mal.
Bis später dann
Siggi
ich lebe noch, allerdings nicht mehr lange.
@TV Vista:
Dein Vorschlag ist ja lieb gemeint, vor allen Dingen nerven schonend.
Allerdings auch langweilig für einen alten Bastler.
Meine Hardware hat bisher als Server 2003 ausgereicht, selbst Filme konnten meine Knaben schauen.
Das Ding muss laufen und hat zu laufen. Basta.
Allerdings die Kinderkrankheiten von WHS kenne ich noch nicht. Wie und wo die bei welcher Art von Hardwareteilen spinnt.
Daher ist Eure Hilfe toll.
Gute Literatur gibt es noch nicht, und wenn dann auf Englisch. Aber i schwätz schwäbisch, deutsch und hochdeutsch, ein wenig sächsisch plus etwas platt; nur mit dem englisch hapert es.
Also wie gesagt ein wenig versuchen, gestehe ich dem WHS noch zu. Dann allerdings werde ich radikal.
Wie sagt der Schwabe: Isch älles net so billig!
Das mit FAT32 --> NTFS war mir klar. Wenn auch oft geschrieben steht, dass WHS gerade nur mit FAT32 zum Laufen zu bewegen ist!
Die kleene HD hab ich ja nur versucht vorzuschalten, da ich onboard kein sAta habe. Mit meinen RAID-Controller + zwei 500GB HD soll ich es, siehe weiter oben, tunlichst nicht versuchen.
Daher der Umweg. Wenn WHS allerdings mit nachgeschaltetem RAID-Controller, konfiguriert nur als reiner Controller ohne spezielle RAID 1,2 u.ä., nicht funktioniert geht die Software an MS zurück.
Ich hab schriftlich, dass es so gehen muss.
Also schau'n mer mal.
Bis später dann
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·