WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Okt 2007, 13:57
WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Hallo,
da hier ja momentan sehr viel über die stabilität und die Sicherheit von Daten diskutiert wird, muß ich mal diese Frage los werden.
Ich habe jetzt schon den 2. kompletten Systemabsturz des WHS hinter mir. Beim ersten mal konnte mir Martin beim herstellen meiner Daten helfen. Vielen Dank erstmal dafür. Beim zweiten mal war ich vorsichtiger und habe noch keine wichtigen Daten auf der Platte gehabt. Jetzt möchte ich aber auf Nummer Sicher gehen und mal Fragen welche Software Probleme mit dem WHS verursacht? Immerhin möchte ich irgendwann mal meine ganze DVD Sammlung von immerhin fast 400 DVD´s auf dem Server ablegen und ich hab keine Lust das regelmäßig zu machen. Deshalb hier mal eine Zusammenstellung von Programmen die auf dem WHS zum Einsatz kommen sollen:
Wie eigige vielleicht schon in anderen Beiträgen von mir gelesen haben, bin ich vom SBS2003 zum WHS gekommen, weil der WHS meiner Meinung nach die bessere Alternative für meinen Einsatzzweck ist. Allerdings habe ich durch diesen Umstand einiges an sehr teuerer Software hier rum liegen, die ich auch gerne nutzen würde:
Acronis True Image Server--> Zwar hat der WHS eine eigene Sicherung, ich wollte dieses Programm deshalb dazu nutzen ein Image im "frisch aufgesetzten zustand" zu machen und dieses mit dem Recovery Boot Manager von Acronis zu nutzen. Eine speziell geschüzte Partition von der man ein Mini OS booten kann und das Image wieder herstellen kann.
OO Defrag Server 8.6--> In meinen Augen eines der besten Defragmentierprogramme unter Windows auch was die Clients angeht.
MySQL Server--> Dazu muß ich wohl nichts schreiben. Ich benutze es zusammen mit der Software IPSYMCON und IPShomecontrol des Users "Pleibling"
IPSYMCON
IPShomecontrol
WSUS 3.0--> Ein Updateserver für WindowsOS. Lädt Updates zentral herunter und verteilt sie an die Clients.
Trend Micro Client/Server Virenscanner--> Meiner Meinung nach einer der besten und einfachsten Virenscanner derzeit auf dem Markt. Hoffentlich kommt bald eine Adaption für den WHS.
Napster--> Ich denke dazu muß ich auch nichts schreiben. Ich denke mir halt warum soll ich erst die MP3´s auf einen Client laden und dann auf dem Server speichern, wenn der Server eh 24 Stunden online und an ist???
Tunebite--> Auch hier wieder der pragmatische Ansatz, der Server läuft 24 Stunden, dann kann er auch in der Zeit wenn er nichts zu tun hat meine MP3´s für den Ipod aufbereiten. (Sollten hier einige Leute bedenken haben, wegen der legalität dieses Programmes, dann soll bitte ein Mod diesen Satz editieren)
webguide für WHS--> Des kennt bestimmt auch jeder.
Ja das war es eigentlich soweit an Software die auf den WHS kommt. Vielleicht noch das ein oder ander praktische Add-in, aber ich denke die sollten die wenigsten Schwierigkeiten bereiten.
Jetzt meine Frage, hat jemand eines dieser Programme im Einsatz oder gar alle so wie ich? Und wenn ja gibt es irgendwelche Kompatibilitätsprobleme oder andere Probleme die einen störungsfreien Betrieb im Wege stehen?
Wie gesagt für mich ist die Sicherheit meiner Daten am allerwichtigsten. Ich habe zwar von fast allem eine DVD oder CD Sicherung, aber da ich oft unterwegs bin muss ich des öfteren auch mal aus dem Internet auf meine Dateinen zugreifen können. Außerdem dauert es wirklich sehr sehr lange alles wieder von DVD zurück zu kopieren.
In naher Zukunft werde ich wahrscheinlich noch ein NAS einrichten um die Daten doppelt sichern zu können. Dazu fehlt allerdings momentan das Geld!
Hier nochmal meine WHS Hardware:
Gehäuse--> Coolermaster Stacker
Floppy--> TEAC ??
DVD Brenner--> Samsung SATA
Mainboard--> Asus P5B Deluxe
CPU--> Intel Dualcore 6300
RAM--> Corsair 2*1024MB
Graka--> Asus irgeneine lüfterlose billige
SataController--> Promise SuperTrak EX 8350
HDD System--> 2* Samsung Spinpoint 160GB
HDD Daten--> 8* Samsung Spinpoint 500GB
NIC--> Dual GB LAN onboard
Sound--> 7.1 AC97 onboard
Netzteil--> Enermax INFINITY 720Watt
Diverse Papst Lüfter
Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen. Ich habe nämlich echt keine Lust immer wieder von vorne anzufangen. Das ist frustrierend und raubt mir meine knappe Freizeit.
Vielen Dank
JAD
da hier ja momentan sehr viel über die stabilität und die Sicherheit von Daten diskutiert wird, muß ich mal diese Frage los werden.
Ich habe jetzt schon den 2. kompletten Systemabsturz des WHS hinter mir. Beim ersten mal konnte mir Martin beim herstellen meiner Daten helfen. Vielen Dank erstmal dafür. Beim zweiten mal war ich vorsichtiger und habe noch keine wichtigen Daten auf der Platte gehabt. Jetzt möchte ich aber auf Nummer Sicher gehen und mal Fragen welche Software Probleme mit dem WHS verursacht? Immerhin möchte ich irgendwann mal meine ganze DVD Sammlung von immerhin fast 400 DVD´s auf dem Server ablegen und ich hab keine Lust das regelmäßig zu machen. Deshalb hier mal eine Zusammenstellung von Programmen die auf dem WHS zum Einsatz kommen sollen:
Wie eigige vielleicht schon in anderen Beiträgen von mir gelesen haben, bin ich vom SBS2003 zum WHS gekommen, weil der WHS meiner Meinung nach die bessere Alternative für meinen Einsatzzweck ist. Allerdings habe ich durch diesen Umstand einiges an sehr teuerer Software hier rum liegen, die ich auch gerne nutzen würde:
Acronis True Image Server--> Zwar hat der WHS eine eigene Sicherung, ich wollte dieses Programm deshalb dazu nutzen ein Image im "frisch aufgesetzten zustand" zu machen und dieses mit dem Recovery Boot Manager von Acronis zu nutzen. Eine speziell geschüzte Partition von der man ein Mini OS booten kann und das Image wieder herstellen kann.
OO Defrag Server 8.6--> In meinen Augen eines der besten Defragmentierprogramme unter Windows auch was die Clients angeht.
MySQL Server--> Dazu muß ich wohl nichts schreiben. Ich benutze es zusammen mit der Software IPSYMCON und IPShomecontrol des Users "Pleibling"
IPSYMCON
IPShomecontrol
WSUS 3.0--> Ein Updateserver für WindowsOS. Lädt Updates zentral herunter und verteilt sie an die Clients.
Trend Micro Client/Server Virenscanner--> Meiner Meinung nach einer der besten und einfachsten Virenscanner derzeit auf dem Markt. Hoffentlich kommt bald eine Adaption für den WHS.
Napster--> Ich denke dazu muß ich auch nichts schreiben. Ich denke mir halt warum soll ich erst die MP3´s auf einen Client laden und dann auf dem Server speichern, wenn der Server eh 24 Stunden online und an ist???
Tunebite--> Auch hier wieder der pragmatische Ansatz, der Server läuft 24 Stunden, dann kann er auch in der Zeit wenn er nichts zu tun hat meine MP3´s für den Ipod aufbereiten. (Sollten hier einige Leute bedenken haben, wegen der legalität dieses Programmes, dann soll bitte ein Mod diesen Satz editieren)
webguide für WHS--> Des kennt bestimmt auch jeder.
Ja das war es eigentlich soweit an Software die auf den WHS kommt. Vielleicht noch das ein oder ander praktische Add-in, aber ich denke die sollten die wenigsten Schwierigkeiten bereiten.
Jetzt meine Frage, hat jemand eines dieser Programme im Einsatz oder gar alle so wie ich? Und wenn ja gibt es irgendwelche Kompatibilitätsprobleme oder andere Probleme die einen störungsfreien Betrieb im Wege stehen?
Wie gesagt für mich ist die Sicherheit meiner Daten am allerwichtigsten. Ich habe zwar von fast allem eine DVD oder CD Sicherung, aber da ich oft unterwegs bin muss ich des öfteren auch mal aus dem Internet auf meine Dateinen zugreifen können. Außerdem dauert es wirklich sehr sehr lange alles wieder von DVD zurück zu kopieren.
In naher Zukunft werde ich wahrscheinlich noch ein NAS einrichten um die Daten doppelt sichern zu können. Dazu fehlt allerdings momentan das Geld!
Hier nochmal meine WHS Hardware:
Gehäuse--> Coolermaster Stacker
Floppy--> TEAC ??
DVD Brenner--> Samsung SATA
Mainboard--> Asus P5B Deluxe
CPU--> Intel Dualcore 6300
RAM--> Corsair 2*1024MB
Graka--> Asus irgeneine lüfterlose billige
SataController--> Promise SuperTrak EX 8350
HDD System--> 2* Samsung Spinpoint 160GB
HDD Daten--> 8* Samsung Spinpoint 500GB
NIC--> Dual GB LAN onboard
Sound--> 7.1 AC97 onboard
Netzteil--> Enermax INFINITY 720Watt
Diverse Papst Lüfter
Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen. Ich habe nämlich echt keine Lust immer wieder von vorne anzufangen. Das ist frustrierend und raubt mir meine knappe Freizeit.
Vielen Dank
JAD
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Sollte prinzipiell laufen. Allerdings macht m. M. nach nur die Sicherung der Systemplatte (Partition C/D) Sinn.JAD hat geschrieben: Acronis True Image Server--> Zwar hat der WHS eine eigene Sicherung, ich wollte dieses Programm deshalb dazu nutzen ein Image im "frisch aufgesetzten zustand" zu machen und dieses mit dem Recovery Boot Manager von Acronis zu nutzen. Eine speziell geschüzte Partition von der man ein Mini OS booten kann und das Image wieder herstellen kann.
Teste ich seit ein paar Tagen ohne Probleme.JAD hat geschrieben: OO Defrag Server 8.6--> In meinen Augen eines der besten Defragmentierprogramme unter Windows auch was die Clients angeht.
Benutze ich nicht auf WHS.JAD hat geschrieben: MySQL Server--> Dazu muß ich wohl nichts schreiben. Ich benutze es zusammen mit der Software IPSYMCON und IPShomecontrol des Users "Pleibling"
IPSYMCON
IPShomecontrol
Läuft ebenfalls problemlos, habe dafür allerdings eine eigene Platte reserviert.JAD hat geschrieben: WSUS 3.0--> Ein Updateserver für WindowsOS. Lädt Updates zentral herunter und verteilt sie an die Clients.
Nutze ich nicht.JAD hat geschrieben: Trend Micro Client/Server Virenscanner--> Meiner Meinung nach einer der besten und einfachsten Virenscanner derzeit auf dem Markt. Hoffentlich kommt bald eine Adaption für den WHS.
Napster--> Ich denke dazu muß ich auch nichts schreiben. Ich denke mir halt warum soll ich erst die MP3´s auf einen Client laden und dann auf dem Server speichern, wenn der Server eh 24 Stunden online und an ist???
Tunebite--> Auch hier wieder der pragmatische Ansatz, der Server läuft 24 Stunden, dann kann er auch in der Zeit wenn er nichts zu tun hat meine MP3´s für den Ipod aufbereiten. (Sollten hier einige Leute bedenken haben, wegen der legalität dieses Programmes, dann soll bitte ein Mod diesen Satz editieren)
webguide für WHS--> Des kennt bestimmt auch jeder.
Hast Du im Bios etwas übertaktet?JAD hat geschrieben: Hier nochmal meine WHS Hardware:
Gehäuse--> Coolermaster Stacker
Floppy--> TEAC ??
DVD Brenner--> Samsung SATA
Mainboard--> Asus P5B Deluxe
CPU--> Intel Dualcore 6300
RAM--> Corsair 2*1024MB
Graka--> Asus irgeneine lüfterlose billige
SataController--> Promise SuperTrak EX 8350
HDD System--> 2* Samsung Spinpoint 160GB
HDD Daten--> 8* Samsung Spinpoint 500GB
NIC--> Dual GB LAN onboard
Sound--> 7.1 AC97 onboard
Netzteil--> Enermax INFINITY 720Watt
Diverse Papst Lüfter
Hast Du den Speicher mal getestet?
Hast Du passende, d.h. für 2003 zertifizierte Treiber für SATA und NIC?
Hast Du evtl. Wackelkontakte bei den Festplatten?
Ich würde schon erst mal versuchen hinter die Gründe der Instabilität zu kommen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Okt 2007, 13:57
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Nein Bios ist im Auslieferungszustand.Martin hat geschrieben:Sollte prinzipiell laufen. Allerdings macht m. M. nach nur die Sicherung der Systemplatte (Partition C/D) Sinn.JAD hat geschrieben: Acronis True Image Server--> Zwar hat der WHS eine eigene Sicherung, ich wollte dieses Programm deshalb dazu nutzen ein Image im "frisch aufgesetzten zustand" zu machen und dieses mit dem Recovery Boot Manager von Acronis zu nutzen. Eine speziell geschüzte Partition von der man ein Mini OS booten kann und das Image wieder herstellen kann.Hast Du im Bios etwas übertaktet?JAD hat geschrieben: So ist es ja auch gedacht. Nur ist halt der WHS nach dem ich mit deiner Hilfe meine Dateien sichern konnte und ich eine neue Installation gemacht habe wieder abgestürzt. An Programmen war nur der WHS die Treiber und Acronis installiert.
Hast Du den Speicher mal getestet?
Hast Du passende, d.h. für 2003 zertifizierte Treiber für SATA und NIC?
Hast Du evtl. Wackelkontakte bei den Festplatten?
Hab mir mal bei Chip.de die sogenannte Ultimate Boot CD besorgt und alle möglichen Hardwaretest´s durchlaufen lassen. Unter anderem auch HDD und RAM beides ohne Fehler.
Die SATA Treiber sind für 2003 spezifiziert, für NIC bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt welche für 2003 gibt.
Edit: hab grad mal geschaut, es gibt auch für NIC welche die zertifiziert sind. Sind die gleichen wie für XP.
Wackelkontakt ausgeschlossen. Hab extra für teures Geld SATA 2.0 Kabel gekauft. Diese haben eine kleine Metallverriegelung um ein herausrutschen der Stecker zu verhindern.
Ich denke generel kann ich die Hardware so gut wie ausschließen.
@ Martin Du hast nicht zufällig auch Acronis True Image Server bei dir am laufen. Weil ansonsten hast du einen ähnlichen aufbau wie ich. Zumindest was die Programme angeht, die etwas tiefer ins System eingreifen als normale Anwendungen.
JAD
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Nein, TI Server habe ich nicht laufen. Nach der Installation habe ich den WHS offline mit TI 11 Home gesichert (TI 10 kam mit der Hardware nicht klar).
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Okt 2007, 13:57
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Gut dan probier ich das mit der TI Server Installation einfach nochmal. Hoffe diesmal klappt das besser. Die Startup Recovery Funktion hast du nicht zufällig installiert oder?
Ich glaub nämlich das hier irgendwo der Fehler lag.
JAD
Ich glaub nämlich das hier irgendwo der Fehler lag.
JAD
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Mach doch zuerst ein Offline Backup, d.h. boote von TI und sichere auf eine USB Platte.
Dann kannst Du schnell zurück wenn Du dir dein System zerschossen hast.
Gruß
Martin
Dann kannst Du schnell zurück wenn Du dir dein System zerschossen hast.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Okt 2007, 13:57
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Sehr gute Idee, ich werde es einfach mal testen und dann berichten. Aber vielleicht können ja noch andere hier ihre Erfahrungen posten.
JAD
JAD
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Okt 2007, 13:57
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
So,
dank Martin hab ich jetzt den TI Server am laufen und es schein keine Probleme zu geben.
Allerdings martin, ich könnte nochmal deine Hilfe gebrauchen. Wie zum Geier bekomme ich es hin, das der Installer Agent von OO Defrag Server auf meinem Vista Client installiert wird. Eine Remote installation von Acronis verlief ohne Probleme, nur bei OO Defrag bekomme ich immer wieder eine Fehlermeldung das keine Verbindung zustande kommt. Den Port 50300 hab ich auf dem WHS und dem Vistaclient freigegeben.
Vielen Dank
JAD
dank Martin hab ich jetzt den TI Server am laufen und es schein keine Probleme zu geben.
Allerdings martin, ich könnte nochmal deine Hilfe gebrauchen. Wie zum Geier bekomme ich es hin, das der Installer Agent von OO Defrag Server auf meinem Vista Client installiert wird. Eine Remote installation von Acronis verlief ohne Probleme, nur bei OO Defrag bekomme ich immer wieder eine Fehlermeldung das keine Verbindung zustande kommt. Den Port 50300 hab ich auf dem WHS und dem Vistaclient freigegeben.
Vielen Dank
JAD
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Sorry, da muss ich passen. Ich betreiben OO-Defrag nur auf dem Server und nicht unter Vista.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Okt 2007, 13:57
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Dann hast du sicherlich auch noch nicht diesen Installer Agent für Remote Installationen benutzt oder?
JAD
JAD
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 29. Okt 2007, 21:57
- Wohnort: Deutschland, Grevenbroich
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Hallo Jad
bei deinem Wunsch nach hoher Sicherheit vermisse ich bei die eine wichtige Sache : wo ist die USV für den server ? Aus Erfahrung kann ich dir nur raten, wenigsten den server mit einer USV auszustatten, um Über- oder Unterspannungsprobleme sowie bei Stromausfall Datenverluste und Schäden an der Hardware zu vermeiden.
Betreibe selbst meinen Netzwerkschrank ( NAS Festplatte ( demnächst WHS Server ) , Telefonanlage + Switch + Router + SAT-Multiswitch an einer APC 650 Backup USV, Firmenrechner + Internetrechner jeweils an einer APC CS 500 UPS.
Gruß H.S.
bei deinem Wunsch nach hoher Sicherheit vermisse ich bei die eine wichtige Sache : wo ist die USV für den server ? Aus Erfahrung kann ich dir nur raten, wenigsten den server mit einer USV auszustatten, um Über- oder Unterspannungsprobleme sowie bei Stromausfall Datenverluste und Schäden an der Hardware zu vermeiden.
Betreibe selbst meinen Netzwerkschrank ( NAS Festplatte ( demnächst WHS Server ) , Telefonanlage + Switch + Router + SAT-Multiswitch an einer APC 650 Backup USV, Firmenrechner + Internetrechner jeweils an einer APC CS 500 UPS.
Gruß H.S.
Mein WHS : 19 Zoll Gehäuse mit 3 Slots ext + 6 x intern, 620Watt Netzteil ( superleise),
Asus P5VD2-VM Board mit Celeron 420 + 2GRam, 1 x 160 GB + 320 GB + 500GB Sata2, Grafik + Gbyte lan on Board. 1 x LG DVD-Brenner. Strom : 87 Watt - 67Watt - 5Watt
Asus P5VD2-VM Board mit Celeron 420 + 2GRam, 1 x 160 GB + 320 GB + 500GB Sata2, Grafik + Gbyte lan on Board. 1 x LG DVD-Brenner. Strom : 87 Watt - 67Watt - 5Watt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Okt 2007, 13:57
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
Hallo, Stimmt!
Das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Eine USV von APC ist schon so gut wie gekauft. Mir fehlt es momentan nur ein wenig an flüßigen Mitteln. Ich weiß aus leidiger Erfahrung das so eine USV extrem wichtig ist. Ich wohne in einem Altbau und bei der ersten Inbetriebnahme meines neuen Servers kam es wohl zu einer Spannungsspitze oder ähnlichem und mein Netzteil ging kaputt. Glück im Unglück, denn es hätte leicht die restliche Hardware, immerhin rund 2500, treffen können. Und Enermax zeigte sich großzügig und reparierte das Netzteil auf Garantie.
Du siehst ich hab schon so meine schlechten Erfahrungen gemacht. Eine USV kommt das ist sicher!
JAD
Das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Eine USV von APC ist schon so gut wie gekauft. Mir fehlt es momentan nur ein wenig an flüßigen Mitteln. Ich weiß aus leidiger Erfahrung das so eine USV extrem wichtig ist. Ich wohne in einem Altbau und bei der ersten Inbetriebnahme meines neuen Servers kam es wohl zu einer Spannungsspitze oder ähnlichem und mein Netzteil ging kaputt. Glück im Unglück, denn es hätte leicht die restliche Hardware, immerhin rund 2500, treffen können. Und Enermax zeigte sich großzügig und reparierte das Netzteil auf Garantie.
Du siehst ich hab schon so meine schlechten Erfahrungen gemacht. Eine USV kommt das ist sicher!
JAD
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Okt 2007, 13:57
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
So, da es vielleicht einige hier interessiert. Ich bin soweit mit der installation der oben genannten Programme fertig und beginne nun eine Art Testphase. Bisher laufen alle Programme 1A und machen keine Schwierigkeiten. Allerdings kann man das von der Installation selbiger nicht behaupten. Details:
Acronis True Image Server: Installation und Einrichtung ohne Probleme, auch die Clients lassen sich recht leicht einbinden, wenn man die entsprechenden Ports an der Firewall freigegeben hat. Allerdings hat der Homerserver ein wohl ein Problem mit dem Acronis eigenen Startup Recovery Manager, dieser lies sich zumindest bei mir nicht direkt im Betriebsystem installieren. Mir hat es dabei die komplette Installation zerschossen und ich konnte von vorne anfangen. Eine Offline installation des Startup Recovery Managers von der BOOT CD funktioniert aber tadellos!
O&O Defrag Server: Gleich zu beginn sei hier gesagt, O&O arbeitet gerade an einer speziell angepassten Version für den Homeserver. Also sollten meine Startschwierigkeiten bald der Vergangenheit angehören. Auch hier verlief die Installation auf dem Server ohne Probleme, nur die Clients konnte ich nicht über eine Remote Installation installieren. Eine Rückfrage beim Support von O&O (übrigens sehr flott, innerhalb von 3 Stunden hatte ich eine Antwort) ergab, das eine Remote Installation aufgrund der fehlenden Domäne unmöglich ist. Deshalb bin ich auf eine lokale Installation auf den Clients ausgewischen. Zudem mußte noch ein Registry Eintrag editiert werden. Beides wurde mir freundlicherweise vom Support zur verfügung gestellt.
Trend Micro Client Server Security: Auch hier keine Probleme bei der lokalen Installation und auch die Remoteinstallation der Clients verlief ohne Probleme (auch hier gilt es die Ports in der Firewall freizugeben). Einzig die Überwachung per Admininistrationskonsole hapert noch ein bisschen. Ich denke allerdings das auch hier eine fehlende Portfreigabe das Problem löst. Ich warte hier noch auf eine Antwort vom Support, dann kann ich euch vielleicht auch sagen ob es eine angepasste Version dieser Suite für den Homeserver geben wird.
Alle anderen genannten Programme laufen absolut säuber und ohne weitere Probleme zu bereiten. Der geänderte Registryeintrag für den WSUS ist ja hier im Forum bekannt.
Achja und IPSYMCON blockiert jedes Mal beim herunterfahren. Man muß den Server zweimal zum herunterfahren auffordern, dann gehts! Finde ich jetzt aber nicht weiter tragisch...
JAD
Acronis True Image Server: Installation und Einrichtung ohne Probleme, auch die Clients lassen sich recht leicht einbinden, wenn man die entsprechenden Ports an der Firewall freigegeben hat. Allerdings hat der Homerserver ein wohl ein Problem mit dem Acronis eigenen Startup Recovery Manager, dieser lies sich zumindest bei mir nicht direkt im Betriebsystem installieren. Mir hat es dabei die komplette Installation zerschossen und ich konnte von vorne anfangen. Eine Offline installation des Startup Recovery Managers von der BOOT CD funktioniert aber tadellos!
O&O Defrag Server: Gleich zu beginn sei hier gesagt, O&O arbeitet gerade an einer speziell angepassten Version für den Homeserver. Also sollten meine Startschwierigkeiten bald der Vergangenheit angehören. Auch hier verlief die Installation auf dem Server ohne Probleme, nur die Clients konnte ich nicht über eine Remote Installation installieren. Eine Rückfrage beim Support von O&O (übrigens sehr flott, innerhalb von 3 Stunden hatte ich eine Antwort) ergab, das eine Remote Installation aufgrund der fehlenden Domäne unmöglich ist. Deshalb bin ich auf eine lokale Installation auf den Clients ausgewischen. Zudem mußte noch ein Registry Eintrag editiert werden. Beides wurde mir freundlicherweise vom Support zur verfügung gestellt.
Trend Micro Client Server Security: Auch hier keine Probleme bei der lokalen Installation und auch die Remoteinstallation der Clients verlief ohne Probleme (auch hier gilt es die Ports in der Firewall freizugeben). Einzig die Überwachung per Admininistrationskonsole hapert noch ein bisschen. Ich denke allerdings das auch hier eine fehlende Portfreigabe das Problem löst. Ich warte hier noch auf eine Antwort vom Support, dann kann ich euch vielleicht auch sagen ob es eine angepasste Version dieser Suite für den Homeserver geben wird.
Alle anderen genannten Programme laufen absolut säuber und ohne weitere Probleme zu bereiten. Der geänderte Registryeintrag für den WSUS ist ja hier im Forum bekannt.
Achja und IPSYMCON blockiert jedes Mal beim herunterfahren. Man muß den Server zweimal zum herunterfahren auffordern, dann gehts! Finde ich jetzt aber nicht weiter tragisch...
JAD
Re: WHS in Verbindung mit verschiedenen Serverprogrammen
JAD hat geschrieben:O&O Defrag Server: Gleich zu beginn sei hier gesagt, O&O arbeitet gerade an einer speziell angepassten Version für den Homeserver. Also sollten meine Startschwierigkeiten bald der Vergangenheit angehören. Auch hier verlief die Installation auf dem Server ohne Probleme, nur die Clients konnte ich nicht über eine Remote Installation installieren. Eine Rückfrage beim Support von O&O (übrigens sehr flott, innerhalb von 3 Stunden hatte ich eine Antwort) ergab, das eine Remote Installation aufgrund der fehlenden Domäne unmöglich ist. Deshalb bin ich auf eine lokale Installation auf den Clients ausgewischen. Zudem mußte noch ein Registry Eintrag editiert werden. Beides wurde mir freundlicherweise vom Support zur verfügung gestellt.
hast du das vom o&o-support, dass bald eine whs-edition von o&o defrag kommt?
ich warte nämlich auch sehnsüchtig auf so eine lösung.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·