Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Indy-Fan
Foren-Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
Wohnort: Essen

Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Beitrag von Indy-Fan »

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen den EasyStore H340 und bin begeistert, wenn auch das Durchdenken der Dateiorganisation beim WHS etwas gewöhnungsbedürftig ist. Ich würde gerne wissen, ob folgende Annahme von mir korrekt ist:

Wenn ich meine Shares zusätzlich zur Ordnerduplizierung sichern möchte, kann ich die Ordner D:\shares\Fotos und D:\shares\Musik (bzw. \\Heimserver\shares\Fotos und \\heimserver\shares\Musik), wenn dies nicht über das Netzwerk geschehen soll, am besten über den Remotedesktop auf eine externe USB-Platte kopieren.

Diesen Kopiervorgang bzw. diese Synchronisation kann nicht automatisch erfolgen, sondern muss immer von Hand angestoßen werden.

Richtig?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Beitrag von Nobby1805 »

Indy-Fan hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen den EasyStore H340 und bin begeistert, wenn auch das Durchdenken der Dateiorganisation beim WHS etwas gewöhnungsbedürftig ist. Ich würde gerne wissen, ob folgende Annahme von mir korrekt ist:

Wenn ich meine Shares zusätzlich zur Ordnerduplizierung sichern möchte, kann ich die Ordner D:\shares\Fotos und D:\shares\Musik (bzw. \\Heimserver\shares\Fotos und \\heimserver\shares\Musik), wenn dies nicht über das Netzwerk geschehen soll, am besten über den Remotedesktop auf eine externe USB-Platte kopieren.

Diesen Kopiervorgang bzw. diese Synchronisation kann nicht automatisch erfolgen, sondern muss immer von Hand angestoßen werden.

Richtig?
Ja, aber es gibt eine bessere Methode ... du fügst eine (oder mehrere nacheinander) zusätzliche Platte als Sicherungsplatte (nicht in der Serverpool) hinzu und nimmst die Sicherung des Servers in der Konsole im Tab "Computer und Sicherungen" hinzu. Dort kannst du dann auswählen welche Verzeichnisse auf welche Sicherungsplatte (die sich im Namen unterscheiden müssen) gesichert werden soll. Der Aufruf muss dan leider manuell erfolgen.
Diese Methode hat den Vorteil, dass unveränderte Dateien nur einmal gesichert werden (im neuen Verzeichnis werden dann nur Links abgelegt)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Patric
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2009, 21:50

Re: Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Beitrag von Patric »

Oder du benutzt ein Backupprogramm.

Ich teste z.Zt. CobianBackup

Ich lasse den WHS per LightsOut zu einer gewissen Zeit aufwecken, 5min später starten Cobian den Backupvorgang.
Bei Cobian hab ich eingestellt, dass er mir vor dem Backup ein Programm startet (hab mir mit Autoit ein simples Programm geschrieben - mit ner Endlosschleife und dem Sleepbefehl).
Der Sinn von dem Programmstart: Mit dem Script von Larry (viewtopic.php?f=38&t=4974) prüfe ich, ob das Programm noch läuft, falls ja, wird die Standby-Zeit in Lightsout nicht aktiviert. Nachdem Cobian fertig ist, schieße ich das Programm ab und der WHS kann (dank dem Script) wieder schlafen gehen. :o
Test-WHS: MSI 915gm Speedster * PM 740 * 2048 MB DDR2 PC2-5300
WHS: noch keiner :(
Indy-Fan
Foren-Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
Wohnort: Essen

Re: Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Beitrag von Indy-Fan »

Herzlichen Dank für die prompten Antworten.

Würden die beiden vorgenannten Methoden dazu führen, dass ich die Platten im Bedarfsfall ohne Probleme entfernen, an einen herkömmlichen Windows-Rechner anschließen und darauf zugreifen kann?
Patric
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2009, 21:50

Re: Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Beitrag von Patric »

Bei der Cobian-Methode ja, je nach Einstellung kopiert er dir einfach die neuen, veränderten oder einfach immer wieder alle Dateien auf dein Laufwerk.
Test-WHS: MSI 915gm Speedster * PM 740 * 2048 MB DDR2 PC2-5300
WHS: noch keiner :(
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Beitrag von Nobby1805 »

Bei der WHS-eigenen ebenfalls, wobei ich davon ausgehe, dass die Platte jeweils nach der Sicherung entfernt und sicher verwahrt wird :shock:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Indy-Fan
Foren-Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
Wohnort: Essen

Re: Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Beitrag von Indy-Fan »

Nochmals vielen Dank.

Das Entfernen der externen Platte war mein Plan.

Am liebsten hätte ich es doppelt gemoppelt: Eine externe Platte wird regelmäßig an- und wieder abgeklemmt. Für diese Sicherung ist es dann auch egal, dass man sie manuell anstoßen muss, weil ja eh die Platte eingeschaltet werden muss.

Zusätzlich hätte ich gerne eine externe Platte, die immer verbunden ist und auf die am Abend automatisch die Dateien aus den Shares kopieren werden, die neu sind. Aber dieser Automatismus ist nicht möglich, stimmt's?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Beitrag von Nobby1805 »

zumindest nicht mit den WHS-Bordmitteln
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Patric
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2009, 21:50

Re: Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Beitrag von Patric »

Cobian bringt einen Taskplaner mit, du kannst einstellen wann und was und wie :D
Differenziell, Inkrementell oder Voll-Backup
Test-WHS: MSI 915gm Speedster * PM 740 * 2048 MB DDR2 PC2-5300
WHS: noch keiner :(
Indy-Fan
Foren-Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
Wohnort: Essen

Re: Sicherung der Shares auf externer USB-Platte

Beitrag von Indy-Fan »

Hallo nochmal,

ich habe mal ein bißchen mit Robocopy und dem AddIn für die Konsole herumgespielt und nun drei Tasks zum täglichen Kopieren auf die externe Platte erzeugt. In der Konsole wird zwar nicht angezeigt, ob die Tasks erfolgreich durchgeführt wurden, aber dafür gibt es ja die Log-Datei.

Wenn an einem Tag die Tasks nicht erfolgreich sind, weil die Platte nicht angestöpselt ist, werden sie doch dennoch am nächsten Tag erneut gestartet, oder?

Herzliche Grüße!
Antworten