Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Die Verbindung zum Windows Home Server
HSix
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Sep 2009, 02:51

Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von HSix »

Hallo zusammen, kann nach deinstallation eines ADD Ins (ASoft AutoExit 2009) die Konsole nicht mehr starten.
Weder vom Client aus, nach vorort(RDT).
Ereignisprotokol bringt den .net2xxxx Error - sag mir allerdings nx

Letzter HomeServer Log zeigt folgendes
Created at 11.09.2009 01:44:21
***** Started at 11.09.2009 01:44:21 ***
***** Started at 11.09.2009 01:44:21 ***
[1]090911.014426.7968: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]090911.014426.8593: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]090911.014426.8593: Error: Client 481e12f7-f8d3-41bd-aa11-aa9faacd5f87 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090911.014426.8593: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 481e12f7-f8d3-41bd-aa11-aa9faacd5f87
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090911.014426.8750: Error: Client fa796efe-e232-413c-8705-0db0cbea5c39 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090911.014426.8750: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: fa796efe-e232-413c-8705-0db0cbea5c39
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090911.014426.8750: Error: Client 5ca18be4-e4b3-4fff-8b39-d147e8126fd0 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090911.014426.8750: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 5ca18be4-e4b3-4fff-8b39-d147e8126fd0
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090911.014426.9687: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]090911.014427.7812: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[8]090911.014429.8593: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[8]090911.014429.8593: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[8]090911.014429.8593: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]090911.014429.8750: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]090911.014429.8750: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]090911.014432.8750: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]090911.014432.8750: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]090911.014433.4218: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]090911.014433.4218: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[17]090911.014440.8750: Error: Backup percentage is -2147483648
[19]090911.014501.3750: Error: Backup percentage is -2147483648
[20]090911.014705.5293: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]090911.014717.4668: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]090911.014807.4199: Error: Error -2147023728 in SendMessage
Hilft mir allerdings auch nicht weiter. Kann jemand helfen.

Gruß,...
Hartmut
WHS(PP3): Eigenbau AMD(3800+) / 3GB RAM 1x500GB+2x1TB(Sys+DATA) + 1x1TB Backup / NIC:Intel PCI
PC1: Windows 7 Ultimate - 64bit / AMD(X2 5600+) / 3GB RAM / NIC:Intel PCI
PC2: Windows Vista HP(SP2) - 64bit / AMD(X2 245) / 2GB RAM / NIC:Realtek onboard
PC3: Windows 7 HP - 32bit / Intel P4 3GHz / 2GB RAM / NIC:Intel onboard
Router: Fritzbox 7270 - alle Geräte per LAN an GB-Switch
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von Martin »

Ereignisprotokol bringt den .net2xxxx Error - sag mir allerdings nx
Kannst du mal die genauen Details preisgeben?

Server schon mal neu gestartet?

Geht es wieder wenn du ASoft AutoExit 2009 manuell installierts (per Doppelklick auf die .msi)?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
HSix
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Sep 2009, 02:51

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von HSix »

Martin hat geschrieben:Ereignisprotokol bringt den .net2xxxx Error - sag mir allerdings nx
Kannst du mal die genauen Details preisgeben?
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: .NET Runtime 2.0 Error Reporting
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 5000
Datum: 11.09.2009
Zeit: 18:22:48
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Meiner
Beschreibung:
EventType clr20r3, P1 homeserverconsole.exe, P2 6.0.0.0, P3 49ed39c1, P4 mscorlib, P5 2.0.0.0, P6 492b834a, P7 3794, P8 2c, P9 system.security.xmlsyntax, P10 NIL.
Martin hat geschrieben:Server schon mal neu gestartet?
JA, mehrfach
Martin hat geschrieben:
Geht es wieder wenn du ASoft AutoExit 2009 manuell installierts (per Doppelklick auf die .msi)?
Nein, hatte ich schon ausprobiert.

Wenn die Konsole angeklickt wird zeigt der Taskmanager 2 neue Prozesse, die aber sehr wieder verschwinden.
1 * DW20.exe und 1* HomeServerConsole

Danke und Gruß,...
Hartmut
WHS(PP3): Eigenbau AMD(3800+) / 3GB RAM 1x500GB+2x1TB(Sys+DATA) + 1x1TB Backup / NIC:Intel PCI
PC1: Windows 7 Ultimate - 64bit / AMD(X2 5600+) / 3GB RAM / NIC:Intel PCI
PC2: Windows Vista HP(SP2) - 64bit / AMD(X2 245) / 2GB RAM / NIC:Realtek onboard
PC3: Windows 7 HP - 32bit / Intel P4 3GHz / 2GB RAM / NIC:Intel onboard
Router: Fritzbox 7270 - alle Geräte per LAN an GB-Switch
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von Martin »

system.security.xmlsyntax
Das ist der einzige verwertbare Hinweis. Es scheint ein Problem mit einer XML Datei zu geben.

Was mich wundert ist das Fehlen von Meldungen im homeserver.xxxx.log. Hast du wirklich die aktuellste betrachtet?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
HSix
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Sep 2009, 02:51

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von HSix »

Martin hat geschrieben:system.security.xmlsyntax
Das ist der einzige verwertbare Hinweis. Es scheint ein Problem mit einer XML Datei zu geben.
Lösung: Konkret nach dem "system.security.xmlsyntax" Error gegoogled und folgender Thread brachte dann gleich die ErLösung . http://forums.asp.net/p/1379053/3386119.aspx
Datei C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\CONFIG\security.config.cch gelöscht und siehe da
die Konsole ist wieder am Start. Hurra.
Martin hat geschrieben:Was mich wundert ist das Fehlen von Meldungen im homeserver.xxxx.log. Hast du wirklich die aktuellste betrachtet?
Ja, eine aktuellere gab es nicht. Ist denke ich auch klar, soweit kam die Konsole erst gar nicht.

Danke und Gruß us Kölle,...
Hartmut
WHS(PP3): Eigenbau AMD(3800+) / 3GB RAM 1x500GB+2x1TB(Sys+DATA) + 1x1TB Backup / NIC:Intel PCI
PC1: Windows 7 Ultimate - 64bit / AMD(X2 5600+) / 3GB RAM / NIC:Intel PCI
PC2: Windows Vista HP(SP2) - 64bit / AMD(X2 245) / 2GB RAM / NIC:Realtek onboard
PC3: Windows 7 HP - 32bit / Intel P4 3GHz / 2GB RAM / NIC:Intel onboard
Router: Fritzbox 7270 - alle Geräte per LAN an GB-Switch
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von Martin »

Ah, danke für die Auflösung.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
biomann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 13. Jun 2009, 18:43

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von biomann »

Hallo,

Habe das gleiche Problem, Ereignisprotokoll sagt:
EventType clr20r3, P1 homeserverconsole.exe, P2 6.0.0.0, P3 49ed39c1, P4 whscommon, P5 6.0.0.0, P6 49b73949, P7 334, P8 1b, P9 system.io.ioexception, P10 NIL.
Beim Öffnen der Konsole kommt _manchmal_ folgender Fehler, welchen Button ich nachher drücke spielt keine Rolle:

Bild

Der hier angebotene Lösungsweg funktioniert bei mir allerdings leider nicht da es in diesem Verzeichnis keine security.config gibt.

Bin am Verzweifeln, ohne Konsole kann ich meinen Homeserver schlecht verwalten.

System ist Acer H340 auf aktuellem Updatestand.
Acer Aspire H340 3TB
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von Nobby1805 »

und was passiert wenn du Überspringen klickst ??
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von Martin »

Du hast nicht das gleiche Problem!

Bitte poste die letzte, aktuelle xxx.homeserver.log.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
biomann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 13. Jun 2009, 18:43

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von biomann »

Hallo Martin,

Ich weiß nicht wo ich die .homeserver.logs finden kann, aber hier hab ich mal die HomeServerConsole.090915.1951292656.5124.log
Created at 15.09.2009 19:51:29
***** Started at 15.09.2009 19:51:29 ***
***** Started at 15.09.2009 19:51:29 ***
[1]090915.195129.4687: UI: Error: Killing previous console instance: ID=4532
[1]090915.195132.0781: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]090915.195132.1250: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]090915.195132.1406: Error: Client eebddfd0-ed36-4b65-bea3-bc25358ddc8b not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090915.195132.1406: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: eebddfd0-ed36-4b65-bea3-bc25358ddc8b
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090915.195132.1562: Error: Client d57a7ecb-acb2-4238-a008-a74ca2a0c4ae not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090915.195132.1562: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: d57a7ecb-acb2-4238-a008-a74ca2a0c4ae
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090915.195132.2812: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]090915.195134.9687: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[7]090915.195135.2343: Error: Backup percentage is -2147483648
[5]090915.195135.2500: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]090915.195135.2656: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[7]090915.195135.2812: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[8]090915.195138.2500: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]090915.195138.2500: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[7]090915.195145.2968: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]090915.195145.2968: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]090915.195146.8593: Error: Exception thrown
System.IO.IOException: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

at System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath) in mscorlib.dll
at System.IO.Directory.InternalGetFileDirectoryNames(String path, String userPathOriginal, String searchPattern, Boolean includeFiles, Boolean includeDirs, SearchOption searchOption) in mscorlib.dll
at System.IO.DirectoryInfo.GetFiles(String searchPattern, SearchOption searchOption) in mscorlib.dll
at System.IO.DirectoryInfo.GetFiles(String searchPattern) in mscorlib.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Storage.AdditionsControl.FillAvailableList(Addition[] known, Addition[] registered) in HomeServerConsoleTab.Storage.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Storage.AdditionsControl.Restore() in HomeServerConsoleTab.Storage.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Storage.AdditionsControl..ctor(Int32 width, Int32 height, IConsoleServices services) in HomeServerConsoleTab.Storage.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Storage.AdditionSettingsExtender.get_TabControl() in HomeServerConsoleTab.Storage.dll
at Microsoft.HomeServer.Controls.SettingsDialog.AddSettingsPage(ISettingsExtender tab) in HomeServerControls.dll
at Microsoft.HomeServer.Controls.TabFinder.FillSettingContainer(SettingsDialog settingsDialog) in HomeServerControls.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.InitializeComponent() in HomeServerConsole.exe
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.OnLoad(EventArgs e) in HomeServerConsole.exe
at System.Windows.Forms.Form.OnCreateControl() in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.CreateControl() in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.WmShowWindow(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ContainerControl.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Form.WmShowWindow(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Form.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control+ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control+ControlNativeWindow.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.SafeNativeMethods.ShowWindow(HandleRef hWnd, Int32 nCmdShow) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.SetVisibleCore(Boolean value) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Form.SetVisibleCore(Boolean value) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.set_Visible(Boolean value) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application.Run(Form mainForm) in System.Windows.Forms.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.Main(String[] args) in HomeServerConsole.exe

Sender: Name:HomeServerConsole.exe
Keine Kontextrichtlinien vorhanden.
Acer Aspire H340 3TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von Martin »

Und jetzt noch die Frage: Welche Add-Ins hattest du installiert und welche deinstalliert?

Es wird ein Netzwerkpfad nicht gefunden. Wo hattest du ggf. einen eingetragen?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
biomann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 13. Jun 2009, 18:43

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von biomann »

Installiert habe ich unmittelbar vor dem Fehler keine, habe eigentlich schon länger keine Addins mehr verändert. Gibt es nicht eine Möglichkeit alle Addons zu löschen? Und welchen Netzwerkpfad der WHS nicht finden sollte ist mir unklar
Acer Aspire H340 3TB
biomann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 13. Jun 2009, 18:43

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von biomann »

Ich habe das Problem gelöst. Es scheint daran gelegen zu haben dass ich die Standardfreigabe "Software" entfernt habe. Seltsam nur dass es früher keine solche Auswirkungen hatte.
Darüber hinaus ist das nicht funktionierende AddIn die WHS Info von Acer.
Danke trotzdem!
Acer Aspire H340 3TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von Martin »

Es scheint daran gelegen zu haben dass ich die Standardfreigabe "Software" entfernt habe.
Das ist ein beliebter Fehler!

Dabei ist gerade diese Freigabe für die Funktion des Systems existentiell!
U.a. landen dort Updates des Connectors...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Konsole startet nicht mehr nach Deinstallation eines ADD Ins

Beitrag von Nobby1805 »

Martin hat geschrieben:Es wird ein Netzwerkpfad nicht gefunden. Wo hattest du ggf. einen eingetragen?
Hatte ich schon gesagt, dass ich solche Fehlermedlungen hasse ;) in so eine Meldung gehört der Pfad rein :!:

Ich habe mal bei einem Mitarbeiter für die Bonusermittlung die Bemerkung "Erwartete Leistung/Qualität wurde nicht erbracht" in die Bewertung geschrieben ... auf seine Rückfrage reichte es dann, ihm eine Seite mit Fehlermeldung dieser Art die er codiert hatte zu zeigen ... vorher hatten wir das Thema mehrfach diskutiert, danach hatte er verstanden ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten