Seite 1 von 1

Windows Home Server erkennt Benutzerkonto nicht

Verfasst: 9. Sep 2009, 22:42
von real_Bigdaddy
Nabend zusammen,

ich habe den Acer H340 als WHS und zwei Netbooks mit Win XP Home zum Connecten.

Bevor ich alle Hinweise zum Erstellen von Konten zur Datensicherung auf dem WHS gelesen hatte, waren die Benutzerkonto schon erstellt.
Nachdem ich auf dem WHS die Konten angelegt hatte, fiel mir ein, dass ich noch zwei weitere Rechner mit dem gleichen Benutzername habe. Also Benutzername auf Benutzername@Netbook_1/_2 umgestellt. Leider hatte der WHS mit dem "@" seine Probleme. Also über Benutzerkontoverwaltung von XP den Namen auf Benutzername_Netbook_1/_2 geändert, beim WHS natürlich auch. WHS und Netbooks neu gestartet. Die Benutzernamen-Ordner auf den Netbooks hießen aber weiter Benutzername@Netbook_1/_2. Zu Beginn sah nach dem Neustart auch alles gut aus. Auf einem klappte die Datensicherung ohne Probleme. Heute nun meldete der WHS wieder die Unbekanntheit. Ordner auf den genauen Namen umgestellt, wie der Benutzername heißt, Neustart, weiterhin das Problem. Alles noch mal überprüft, keine Fehler gefunden.

Bei der Benutzerverwaltung im WHS gebe ich doch zum einen den Vornamen an und zum anderen den Benutzernamen. Dieser sollte doch gleich sein mit dem Benutzername beim Start von XP. Ist er auch, tut aber nicht. Steht noch irgendwo in der Registry der alte Name oder warum klappt das nicht? Ich habe mir beim zweiten Netbook extra die Mühe gemacht, nach der Connectorinstallation gleich den korrekten Namen zu vergeben. Aber leider ohne Erfolg. Auch eine neue Passwortvergabe beim WHS-Benutzer war nur am gleich Abend erfolgreich. Am nächsten Tag war das gleiche Problem wieder vorhanden!

Ich hoffe, dass ich mein Problem ausreichend schildern konnt und hoffe auf Hilfe.

Viele Grüße

Bastian

Re: Windows Home Server erkennt Benutzerkonto nicht

Verfasst: 9. Sep 2009, 22:55
von larry
Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Du kannst durchaus auf mehreren Rechner den gleichen Benutzer haben. Mit der Sicherung hat das nichts zu tun. Hier ist höchstens der Name des PCs relevant. Diesen müsstest du ggf. umstellen.

Wenn ich noch recht entsinne, wir beim Umbenennen des Benutzers nur die Bezeichnung des Benutzers. Der eigentliche Benutzername wird nicht geändert.

Gruß
Larry

Re: Windows Home Server erkennt Benutzerkonto nicht

Verfasst: 9. Sep 2009, 23:03
von Nobby1805
und zum Thema Benutzernamen auf dem Client vs. auf dem WHS auch mal die Forumssuche benutzen, das Thema wurde schon mehrfach in allen Varianten diskutiert

Re: Windows Home Server erkennt Benutzerkonto nicht

Verfasst: 9. Sep 2009, 23:09
von real_Bigdaddy
Nobby1805 hat geschrieben:und zum Thema Benutzernamen auf dem Client vs. auf dem WHS auch mal die Forumssuche benutzen, das Thema wurde schon mehrfach in allen Varianten diskutiert
In welchen Forenbereich finde ich die Themen? In diesem ergibt die Suche keinen Erfolg.

Re: Windows Home Server erkennt Benutzerkonto nicht

Verfasst: 9. Sep 2009, 23:32
von real_Bigdaddy
larry hat geschrieben:Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Du kannst durchaus auf mehreren Rechner den gleichen Benutzer haben. Mit der Sicherung hat das nichts zu tun. Hier ist höchstens der Name des PCs relevant. Diesen müsstest du ggf. umstellen.

Wenn ich noch recht entsinne, wir beim Umbenennen des Benutzers nur die Bezeichnung des Benutzers. Der eigentliche Benutzername wird nicht geändert.

Gruß
Larry
Bei "Computer und Sicherung" steht auch der Name vom Netbook. Das ist ok. Bei Anmeldenamen unter "Benutzerkonten" sollte aber der Anmeldename des Nutzer auf dem Client verwendet werden. Da dort vorher ein "@" stand und ich dann den Namen mit einem "_" versehen habe, meckert der Connector rum. Ein "@" darf ich beim WHS nicht verwenden.

Ich kann zwar alle Einträge in der Registry verändern aber dann tut 100%ig einiges nicht.

Re: Windows Home Server erkennt Benutzerkonto nicht

Verfasst: 11. Sep 2009, 11:40
von real_Bigdaddy
Ich habs jetzt so gemacht, dass ich auf den Netbooks den Benutzernamen = Benutzer@WHS genannt habe. Damit tut es ohne Probleme.

Das nächste Mal wird es von Anfang an so gemacht.

Viele Grüße

Bastian