Alternative zum WHS?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Jun 2009, 01:13
Alternative zum WHS?
Hi alle zusammen
Aufgrund des ständigen hoch und runter fahren der Platten wie hier im Forum schon besprochen, überlege ich ob ich dem WHS den Rücken kehren soll.
Für mich war am WHS eigentlich nur wichtig das ich viele Platten zum einer zusammenfassen konnte, die ganzen anderen Möglichkeiten wie Backup oder Ordnerdublizierung etc benötige ich eigentlich nicht.
Jetzt überlege ich ob es nicht besser wäre wenn ich nen normalen Windows Server nehme und dann einfach die Festplatten per
"In folgendem leeren NTFS Ordner bereitstellen" benutze. Dann hätte ich ja auch genau das was ich möchte.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Die Daten auf der hinzugefügten Platte werden ja nicht veränder oder?
cu
Aufgrund des ständigen hoch und runter fahren der Platten wie hier im Forum schon besprochen, überlege ich ob ich dem WHS den Rücken kehren soll.
Für mich war am WHS eigentlich nur wichtig das ich viele Platten zum einer zusammenfassen konnte, die ganzen anderen Möglichkeiten wie Backup oder Ordnerdublizierung etc benötige ich eigentlich nicht.
Jetzt überlege ich ob es nicht besser wäre wenn ich nen normalen Windows Server nehme und dann einfach die Festplatten per
"In folgendem leeren NTFS Ordner bereitstellen" benutze. Dann hätte ich ja auch genau das was ich möchte.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Die Daten auf der hinzugefügten Platte werden ja nicht veränder oder?
cu
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Alternative zum WHS?
Ich hatte das mit dem einhängen so vorher unter XP.
Das Problem ist allerdings, dass die Kapazität nur in dem jeweiligen Ordner zur Verfügung steht.
Wenn z.B. 4 500GB Platten verbaut sind und du einen Ordner, welcher 600 GB benötigt, dann muss du zwangsläufig die Daten in 2 "Ordner" aufteilen.
Das war für mich der Hauptgrund, weshalb ich den WHS nutze.
Gruß
Larry
Das Problem ist allerdings, dass die Kapazität nur in dem jeweiligen Ordner zur Verfügung steht.
Wenn z.B. 4 500GB Platten verbaut sind und du einen Ordner, welcher 600 GB benötigt, dann muss du zwangsläufig die Daten in 2 "Ordner" aufteilen.
Das war für mich der Hauptgrund, weshalb ich den WHS nutze.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Jun 2009, 01:13
Re: Alternative zum WHS?
Hi
wie meinst du das?
Ich hatte mir gedacht ich habe 2 TB Filme dann erstelle ich mir auf meiner SYS-Platte einen Ordner Filme und häng dann 2-3 Platten in dieses Verzeichniss rein. Oder vestehe ich da was falsch?
cu
wie meinst du das?
Ich hatte mir gedacht ich habe 2 TB Filme dann erstelle ich mir auf meiner SYS-Platte einen Ordner Filme und häng dann 2-3 Platten in dieses Verzeichniss rein. Oder vestehe ich da was falsch?
cu
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Alternative zum WHS?
Bei 3 Platten würde das so ausehen:
c:\Filme\Ordner1
c:\Filme\Ordner2
c:\Filme\Ordner3
Jeder Ordner stellt eine Platte dar. Bei 3*500 GB kannst du dann je Ordner auch nur 500 GB speichern, da jeder Ordner ein Laufwerk darstellt. Du musst dann auch die Filme in z.B. c:\Filme\Ordner1 speichern. Beim Speichern in C:\Filme befindet sich der Film auf der Systemplatte.
Du könntest alternativ die Platten als dynamischen Datenträger zusammenfassen. Das ist dann aber vergleichbar mit ein Raidsystem und hat dementsprechend alle Vor- und Nachteile, je nachdem welches Verfahren (0,1,5...) man wählt.
Gruß
Larry
c:\Filme\Ordner1
c:\Filme\Ordner2
c:\Filme\Ordner3
Jeder Ordner stellt eine Platte dar. Bei 3*500 GB kannst du dann je Ordner auch nur 500 GB speichern, da jeder Ordner ein Laufwerk darstellt. Du musst dann auch die Filme in z.B. c:\Filme\Ordner1 speichern. Beim Speichern in C:\Filme befindet sich der Film auf der Systemplatte.
Du könntest alternativ die Platten als dynamischen Datenträger zusammenfassen. Das ist dann aber vergleichbar mit ein Raidsystem und hat dementsprechend alle Vor- und Nachteile, je nachdem welches Verfahren (0,1,5...) man wählt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Jun 2009, 01:13
Re: Alternative zum WHS?
larry hat geschrieben:Bei 3 Platten würde das so ausehen:
c:\Filme\Ordner1
c:\Filme\Ordner2
c:\Filme\Ordner3
Jeder Ordner stellt eine Platte dar. Bei 3*500 GB kannst du dann je Ordner auch nur 500 GB speichern, da jeder Ordner ein Laufwerk darstellt. Du musst dann auch die Filme in z.B. c:\Filme\Ordner1 speichern. Beim Speichern in C:\Filme befindet sich der Film auf der Systemplatte.
Du könntest alternativ die Platten als dynamischen Datenträger zusammenfassen. Das ist dann aber vergleichbar mit ein Raidsystem und hat dementsprechend alle Vor- und Nachteile, je nachdem welches Verfahren (0,1,5...) man wählt.
Gruß
Larry
Hi
und muß man immer Ordner angeben oder reicht es einfach alle Platten in C:\Filme laufen zu lassen?
Wie ist das denn bei JBOD ?? Was passiert bei JBOD wenn eine Platte ausfällt ist dann alles weg oder nur die Daten auf der Platte?
cu
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2008, 22:04
Re: Alternative zum WHS?
Du kannst immer nur eine Platte in ein Verzeichniss hängen.
JBOD = Just a Bunch OF Disks oder auf deutsch: Nur ein Haufen von Disks
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/JBOD#JBOD
JBOD = Just a Bunch OF Disks oder auf deutsch: Nur ein Haufen von Disks
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/JBOD#JBOD
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Alternative zum WHS?
=Eine Kaputt alle Daten weg wie bei Raid 0thorstenb hat geschrieben: JBOD = Just a Bunch OF Disks oder auf deutsch: Nur ein Haufen von Disks
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/JBOD#JBOD
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 30. Jul 2009, 00:34
Re: Alternative zum WHS?
Ich brauche auch nicht alles was der WHS bietet...ist doch egal oder, muss ich doch nicht Nutzen.
Warum willst Du weg vom WHS, was vermist du was dir ein Server 2003/2008 mehr bieten kann.
Das einhängen der Festplatten in ein Verzeichniss, hatte ich mal ausprobiert, gibt die oben schon angesprochenen Probleme.
Was mich aber am meisten Störte war das ich nicht einfach auf einen Blick sehen konnte wieviel Speicher denn noch Frei ist.
Warum willst Du weg vom WHS, was vermist du was dir ein Server 2003/2008 mehr bieten kann.
Das einhängen der Festplatten in ein Verzeichniss, hatte ich mal ausprobiert, gibt die oben schon angesprochenen Probleme.
Was mich aber am meisten Störte war das ich nicht einfach auf einen Blick sehen konnte wieviel Speicher denn noch Frei ist.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Alternative zum WHS?
Sorry, aber was meinst Du damit?xxcrashxx2 hat geschrieben:Hi alle zusammen
Aufgrund des ständigen hoch und runter fahren der Platten wie hier im Forum schon besprochen, überlege ich ob ich dem WHS den Rücken kehren soll.
Wo wurde das besprochen?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Alternative zum WHS?
Wenn man einstellt, dass die Platten sich nach X Minuten abschalten sollten, dann werden diese vom WHS stündlich wieder geweckt.
Dies liegt daran, da der WHS prüft, ob nicht duplizierte Daten, etc. vorhanden sind.
Gruß
Larry
Dies liegt daran, da der WHS prüft, ob nicht duplizierte Daten, etc. vorhanden sind.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Alternative zum WHS?
Das kannst Du doch ganz einfach verhindern - wenn Du die Duplizierung nicht brauchst:larry hat geschrieben:Wenn man einstellt, dass die Platten sich nach X Minuten abschalten sollten, dann werden diese vom WHS stündlich wieder geweckt.
Dies liegt daran, da der WHS prüft, ob nicht duplizierte Daten, etc. vorhanden sind.
Gruß
Larry
Einfach die Platten nicht in den WHS-Speicherpool aufnehmen, sondern direkt freigeben - dann hast Du im Prinzip ein ganz normales NAS..
Und da WHS ein Windows Server 2003 ist, kannst Du sogar die Platten als dynamische Datenträger verbinden und somit als RAID-0 oder 5 benutzen...
Wichtig ist nur, dass Du hier nicht mischt: Datenträger, die Du dem WHS-Speicher zufügst, solltest Du natürlich nicht mit RAID verwalten.
Aber Datenträger, die Du nicht dem WHS Speicherpool zufügst, kannst Du natürlich ganz "normal" nutzen.
Wenn Du die Duplikation gar nicht brauchst, sollte es auch möglich sein, den Service komplett zu deaktivieren und WHS als "normalen" NAS-Server zu benutzen - aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Gruß, Jens
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Jun 2009, 01:13
Re: Alternative zum WHS?
Hi
@Larry & Thorsten
dann hat sich JBOD auch erledigt.
@Jens & Thomaso
Eigentlich brauche ich nur den Extender also das zusammenführen von Platten zu einer großen.
Problem ist aber das wie schon beschrieben alle 60 Minuten die Platten vom 1-2 Diensten geweckt werden
die irgendwas auf dem Platten machen und dann nach 5 min fertig sind. Wenn man sich das jetzt ausrechnet:
Der WHS soll ca. am Tag 8 Stunden laufen.
Platten werden auf Idle nach 5 min eingestellt.
Macht 7-8 Spinoffs der Platten. Und das nur wenn der Server im Idle ist wenn zugriffe sind dann dem entsprechend mehr Spinoffs.
Ich würde jetzt mal so auf 15 Spinoffs tippen das denke ich wird noch sehr wenig sein.
Das jetzt mal 365 Tage macht fast 5500 SpinOffs pro Platte.
Und das bei 10 Platten finde ich ziemlich viel für ein Jahr ich wollte die Platte schon 2-3 Jahre nutzen.
cu
@Larry & Thorsten
dann hat sich JBOD auch erledigt.
@Jens & Thomaso
Eigentlich brauche ich nur den Extender also das zusammenführen von Platten zu einer großen.
Problem ist aber das wie schon beschrieben alle 60 Minuten die Platten vom 1-2 Diensten geweckt werden
die irgendwas auf dem Platten machen und dann nach 5 min fertig sind. Wenn man sich das jetzt ausrechnet:
Der WHS soll ca. am Tag 8 Stunden laufen.
Platten werden auf Idle nach 5 min eingestellt.
Macht 7-8 Spinoffs der Platten. Und das nur wenn der Server im Idle ist wenn zugriffe sind dann dem entsprechend mehr Spinoffs.
Ich würde jetzt mal so auf 15 Spinoffs tippen das denke ich wird noch sehr wenig sein.
Das jetzt mal 365 Tage macht fast 5500 SpinOffs pro Platte.
Und das bei 10 Platten finde ich ziemlich viel für ein Jahr ich wollte die Platte schon 2-3 Jahre nutzen.
cu
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Alternative zum WHS?
Dann rechne doch mal umgekehrt.
Bei aktuellen Platten macht der Standby bei Platten maximal 5 Watt aus.
Würden diese durchgehend (24/7) laufen müssten, müssten das ca. 10 Euro mehrkosten sein.
Bei 8 Stunden am Tag wären wir bei 3,5 Euro je Platte und Jahr.
Hierbei nicht eingerechnet ist natürlich die Zeit, in der die Platte tatsächlich benötigt wird und so oder so an ist.
Ich persönlich lasse meine Platten einfach durchlaufen.
Gruß
Larry
Bei aktuellen Platten macht der Standby bei Platten maximal 5 Watt aus.
Würden diese durchgehend (24/7) laufen müssten, müssten das ca. 10 Euro mehrkosten sein.
Bei 8 Stunden am Tag wären wir bei 3,5 Euro je Platte und Jahr.
Hierbei nicht eingerechnet ist natürlich die Zeit, in der die Platte tatsächlich benötigt wird und so oder so an ist.
Ich persönlich lasse meine Platten einfach durchlaufen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Jun 2009, 01:13
Re: Alternative zum WHS?
Hi
vom Prinzip hast du recht.
Mein rechner verbraucht wenn die Platten an sind 110Watt ca.
und ohne Platten oder mit einer ca. 50Watt.
Das macht dann im Jahr bei 8 Stunden am Tag wenn alle Platten an sind ca. 68 also nur im Idle wenn die Platten an sind bei Zugriffen entsprechend mehr.
und bei 50 Watt ohne Platten sind es halt 30 im Jahr klar nicht viel aber irgendwo muß man ja anfangen
Vorallem laufen halt die Platten weniger was natürlich auch besser ist für die Platten.
Ich weiß alles vor und nachteile. Ich dachte halt es gäbe ein Tool oder irgendwas anderes um einfach die Platten zusammen zu führen , halt nur das was ich brauche.
cu
vom Prinzip hast du recht.
Mein rechner verbraucht wenn die Platten an sind 110Watt ca.
und ohne Platten oder mit einer ca. 50Watt.
Das macht dann im Jahr bei 8 Stunden am Tag wenn alle Platten an sind ca. 68 also nur im Idle wenn die Platten an sind bei Zugriffen entsprechend mehr.
und bei 50 Watt ohne Platten sind es halt 30 im Jahr klar nicht viel aber irgendwo muß man ja anfangen

Vorallem laufen halt die Platten weniger was natürlich auch besser ist für die Platten.
Ich weiß alles vor und nachteile. Ich dachte halt es gäbe ein Tool oder irgendwas anderes um einfach die Platten zusammen zu führen , halt nur das was ich brauche.
cu
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Alternative zum WHS?
Setz den WHS doch einfach in den Ruhezustand wenn er nicht gebraucht wird - dann hast Du keine stündlichen Spinoffs der Platten.
Meine WHS werden nur bei Bedarf gestartet. Die Energieoptionen stehen auf Ruhezustand nach 15 Min. Das klappt wunderbar. Das Problem mit den Spinoffs kenne ich daher eigentlich gar nicht
Meine WHS werden nur bei Bedarf gestartet. Die Energieoptionen stehen auf Ruhezustand nach 15 Min. Das klappt wunderbar. Das Problem mit den Spinoffs kenne ich daher eigentlich gar nicht

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·