Selbstversuch: Plattenfehler simuliert

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Selbstversuch: Plattenfehler simuliert

Beitrag von Nobby1805 »

Ausgelöst durch eine Diskussion in einem Thread über Plattenfehler, Chkdsk und inkonsistente Daten habe ich einen Selbstversuch durchgeführt, dessen Ergebnis mich überrascht bzw. enttäuscht hat.

Ich habe versucht, den Fehler zu simulieren, der bei einer Inkonsistenz des NTFS-Dateisystems auftritt und dann beim Chkdsk zwar zu einer Wiederherstelliung der Files aber unter einem anderen Namen (+Pfad) führt.

Zuerst habe ich auf dem Share Öffentlich am 4.9. um 22:47 zwei Dateien angelegt. Kurz danach wurden diese vom DEmigrator auf eine 2. Platte im Pool gespiegelt.

Code: Alles auswählen

[04.09.2009 23:37:40  fd0] AddShadow D:\shares\Öffentlich\Test löschen\1.txt 120,0993ms
[04.09.2009 23:37:40  fd0] AddShadow D:\shares\Öffentlich\Test löschen\2.txt 44,18ms
Dann habe ich am 5.9. gegen 18:00 die Datei 1.txt auf der ersten Platte im Pool und 2.txt auf der 2. Platte im Pool gelöscht.

Kurz danach medlet der DEmigrator:

Code: Alles auswählen

[05.09.2009 18:07:42  f88] DEFilter!OpenOneShadowFile: FltCreateFile('\Device\HarddiskVolume4\DE\shares\?ffentlich\Test l?schen\1.txt') method ImpliedPath failed with error 0xc0000034
[05.09.2009 18:07:42  f88] DEFilter!FullyOpenOneShadow: Shadow open by implied path failed, status c0000034, FO 87365508
[05.09.2009 18:07:42  f88] DEFilter!OpenOneShadowFile: FltCreateFile('FileID 0x007600650044005c') method ByID failed with error 0xc000000d
[05.09.2009 18:07:42  f88] DEFilter!FullyOpenOneShadow: Reopen by ID failed with c000000d for FO 87365508
[05.09.2009 18:07:42  f88] DEFilter!OpenOneShadowFile: FltCreateFile('\Device\HarddiskVolume3\DE\shares\?ffentlich\Test l?schen\2.txt') method ImpliedPath failed with error 0xc0000034
[05.09.2009 18:07:42  f88] DEFilter!FullyOpenOneShadow: Shadow open by implied path failed, status c0000034, FO 86a1caa0
[05.09.2009 18:07:42  f88] DEFilter!OpenOneShadowFile: FltCreateFile('FileID 0x007600650044005c') method ByID failed with error 0xc000000d
[05.09.2009 18:07:42  f88] DEFilter!FullyOpenOneShadow: Reopen by ID failed with c000000d for FO 86a1caa0
Diese Meldungen kommen im Abstand von 6 Sekunden 3 mal, wobei der Hexwert hinter "for FO" jeweils variiert.
Fast eine Stunde später kommt:

Code: Alles auswählen

[05.09.2009 18:53:11  fd0] GetShadowState: \shares\Öffentlich\Test löschen\1.txt shadow {75DBF350-4594-4C5B-8809-83CAF29A4B55},24000000000068 file not found
[05.09.2009 18:53:11  fd0] AddShadow D:\shares\Öffentlich\Test löschen\1.txt 39,507ms
[05.09.2009 18:53:11  fd0] GetShadowState: \shares\Öffentlich\Test löschen\2.txt shadow {EEFB6227-A346-4AFB-9390-A6F5945508ED},3000000000077 file not found
[05.09.2009 18:53:11  fd0] RemoveShadow: D:\shares\Öffentlich\Test löschen\2.txt shadow {EEFB6227-A346-4AFB-9390-A6F5945508ED} is the primary shadow.
[05.09.2009 18:53:11  fd0] Unable to fully process file D:\shares\Öffentlich\Test löschen\2.txt error (most likely the file is in use - which is okay) - err=5023
[05.09.2009 18:53:11  fd0] GetShadowState: \shares\Öffentlich\Test löschen\2.txt shadow {EEFB6227-A346-4AFB-9390-A6F5945508ED},3000000000077 file not found
[05.09.2009 18:53:11  fd0] Info for D:\shares\Öffentlich\Test löschen\2.txt
[05.09.2009 18:53:11  fd0]     State = Migrated	 NumberOfShadows = 2
[05.09.2009 18:53:11  fd0]     Shadow(0)	 Volume(eefb6227-a346-4afb-9390-a6f5945508ed)	State(Deleted)
[05.09.2009 18:53:11  fd0]     Shadow(1)	 Volume(75dbf350-4594-4c5b-8809-83caf29a4b55)	State(Healthy)
Danach ist die Datei 1.txt wieder auf beiden Platten, :D aber die Meldung für die 2.txt kommt seit dem jede Stunde wieder :cry:

Der Status des WHS ist "Dateiinkonsistenzen wurden festgestellt".

Wenn man sich die beiden Dateien im "Duplication Info" ansieht, werden Beide auf beiden Datenplatten angezeigt. Aus meiner Sicht wertet das AddIn nur die Info in den Tombstones aus, prüft aber nicht ob die Dateien existieren.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Selbstversuch: Plattenfehler simuliert

Beitrag von Nobby1805 »

Die nächste schlechte Nachricht...

Nachdem jetzt 2 Stunden lang der ChkDE gelaufen ist, hat sich nichts verbessert. :cry:

Im Logfile vom ChkDE findet sich ...

Code: Alles auswählen

D:\shares\Öffentlich\Test löschen\2.txt
File D:\shares\Öffentlich\Test löschen\2.txt cannot be opened as reparsepoint, error=6
Fail to open tombstone for file D:\shares\Öffentlich\Test löschen\2.txt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Selbstversuch: Plattenfehler simuliert

Beitrag von Nobby1805 »

Der Tragödie dritter Teil ...

auch wenn ich die Datei wieder von der einen Platte im Pool an die richtige Stelle auf der anderen Platte zurückkopiere ist das Problem nicht gelöst :cry: (was ich aber auch verstehen kann, weil im Tombstone ja noch ein falscher Verweis steht)

Beim Zugriff auf die Datei kommt als Fehler "Das Handle ist ungültig" (warum versucht er nicht zumindest auf die andere Platte zuzugreifen ?? :cry: )

Folgende Hinweise sind auch nicht sehr hilfreich http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... cd41365442

Fazit: völlig unverständlich, warum die Reparatur in der einen Richtung funktioniert und in der anderen nicht :cry:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Selbstversuch: Plattenfehler simuliert

Beitrag von Martin »

Ändert auch ein Reboot nichts an dieser Situation?

Der Unterschied zwischen 1 und 2 ist dass einmal der primäre und einmal der sekundäre Shadow gelöscht wurde. Für die Fehlerbehandlung sollte das allerdings keine Rolle spielen :( .

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Selbstversuch: Plattenfehler simuliert

Beitrag von Nobby1805 »

Martin hat geschrieben:Der Unterschied zwischen 1 und 2 ist dass einmal der primäre und einmal der sekundäre Shadow gelöscht wurde. Für die Fehlerbehandlung sollte das allerdings keine Rolle spielen :( .
Das mit primären und sekundären Shadow zu testen war ja das Ziel meines Versuches, der leider unbefriedigend ausgegangen ist :(
Martin hat geschrieben:Ändert auch ein Reboot nichts an dieser Situation?
Nein, ich habe jetzt die Datei gelöscht damit der Status wieder grün wird. Aber das Problem ist mit Sicherheit reproduzierbar
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten