Zugriff auf Sicherungsdaten
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Dez 2008, 09:57
Zugriff auf Sicherungsdaten
Hallo Leute,
Seit 2 Tagen habe ich ein seltsames Problem.
Situation:
Ich habe ein Windows 7 Client (RTM) der ohne Problem die tägliche Sicherung durchführt. Da ich auf bestimmte Daten zugreifen wollte habe ich versucht eine Partition über die WHS Console zu öffnen (Sicherung -> Dateien auf Volume öffnen...). Doch nach ca. 81% bekomme ich die Meldung das das Laufwerk Y formatiert werden muss um es zu benutzen. Anschließend bricht der Vorgang mit einer Meldung (Sicherung kann nicht bereit gestellt werden) ab. Im Client Event steht dann folgender Fehler:
"Überprüfung des Verschlüsselten Volumes: Die Volumeinformationen auf Volume "Y:" können nicht gelesen werden."
Ereigniss:24620 Quelle: Bitlocker-Driver.
Was mich verwundert: Ich habe BitLocker noch nie benutzt und kann mir deswegen keinen Reim darauf machen. Vor ca. 1 Woche konnte ich noch auf die Daten zugreifen. Außer Windows Updates wurde nichts installiert.
Der Client wurde von Vista Ultimate auf Windows 7 Ultimate upgegradet. Habe auch andere Clients ausprobiert (XP) und da funktioniert der Zugriff auch nicht.
Frage: Ist dieser Fehler schon bekannt? Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Viele Grüße
B.
Seit 2 Tagen habe ich ein seltsames Problem.
Situation:
Ich habe ein Windows 7 Client (RTM) der ohne Problem die tägliche Sicherung durchführt. Da ich auf bestimmte Daten zugreifen wollte habe ich versucht eine Partition über die WHS Console zu öffnen (Sicherung -> Dateien auf Volume öffnen...). Doch nach ca. 81% bekomme ich die Meldung das das Laufwerk Y formatiert werden muss um es zu benutzen. Anschließend bricht der Vorgang mit einer Meldung (Sicherung kann nicht bereit gestellt werden) ab. Im Client Event steht dann folgender Fehler:
"Überprüfung des Verschlüsselten Volumes: Die Volumeinformationen auf Volume "Y:" können nicht gelesen werden."
Ereigniss:24620 Quelle: Bitlocker-Driver.
Was mich verwundert: Ich habe BitLocker noch nie benutzt und kann mir deswegen keinen Reim darauf machen. Vor ca. 1 Woche konnte ich noch auf die Daten zugreifen. Außer Windows Updates wurde nichts installiert.
Der Client wurde von Vista Ultimate auf Windows 7 Ultimate upgegradet. Habe auch andere Clients ausprobiert (XP) und da funktioniert der Zugriff auch nicht.
Frage: Ist dieser Fehler schon bekannt? Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Viele Grüße
B.
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Meinst duBitRausch hat geschrieben:Der Client wurde von Vista Ultimate auf Windows 7 Ultimate upgegradet. Habe auch andere Clients ausprobiert (XP) und da funktioniert der Zugriff auch nicht.
- von dem W7 Client auf eine XP Sicherung
oder
- von einem XP-Client auf die W7 Sicherung

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Dez 2008, 09:57
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Hi Nobby 
Von XP auf Windows 7 Sicherung. Von Windows 7 auf Windows 7 Sicherung. Von Windows 7 auf alle andere Sicherungen.
Habe auch andere Client Sicherungen ausprobiert. Ich kann mittlerweile auf keine einzige Sicherung mehr zugreifen.
Alles sehr seltsam...
Das letzte mal wo ich auf meine Client Daten zu gegriffen haben war hier (viewtopic.php?f=9&t=6501).
Da hat alles sauber funktioniert.... Dann habe ich auf dem WHS Windows Search 4.0 installiert. Habe es nach kurzem testen wieder deinstalliert. Seitdem gab es auf dem Server und auf den Clients bis auf die besagten Updates keine Veränderung... Bin gerade etwas ratlos
Könnte das an den Treiber liegen die während der "Volumeerstellung" installiert werden??
Gruß
B.
PS. Es sind Windows 7 x64 Clients

Von XP auf Windows 7 Sicherung. Von Windows 7 auf Windows 7 Sicherung. Von Windows 7 auf alle andere Sicherungen.
Habe auch andere Client Sicherungen ausprobiert. Ich kann mittlerweile auf keine einzige Sicherung mehr zugreifen.

Das letzte mal wo ich auf meine Client Daten zu gegriffen haben war hier (viewtopic.php?f=9&t=6501).
Da hat alles sauber funktioniert.... Dann habe ich auf dem WHS Windows Search 4.0 installiert. Habe es nach kurzem testen wieder deinstalliert. Seitdem gab es auf dem Server und auf den Clients bis auf die besagten Updates keine Veränderung... Bin gerade etwas ratlos

Könnte das an den Treiber liegen die während der "Volumeerstellung" installiert werden??
Gruß
B.
PS. Es sind Windows 7 x64 Clients
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Ich habe irgendwo etwas zum Thema Search 4 und w7 gelesen ... nur wo ?BitRausch hat geschrieben:Da hat alles sauber funktioniert.... Dann habe ich auf dem WHS Windows Search 4.0 installiert. Habe es nach kurzem testen wieder deinstalliert.
Sorry, im Moment habe ich keine Idee .. hab aber ehrlich gesagt unter W7 zwar die Sicherung aber noch nicht den Restore probiert ... mal schauen, die Nacht ist ja noch lang
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Habe es gerade getestet: funktioniert problemlos.
Habe allerdings weder Search 4 noch BitLocker aktiviert.
Habe allerdings weder Search 4 noch BitLocker aktiviert.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Dez 2008, 09:57
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Hi Nobby,
Danke!!. Bitlocker hatte ich nie aktiviert/benutzt. Habe auch einiges probiert aber alles ohne Erfolg
Überlege ob ich den WHS nochmal neu aufsetzen soll... irgendwas stimmt da nicht - ich komme aber nicht dahinter...
Nobby - hast Du Windows Search 3.0 bei Dir drauf?
Gruß
B.
Danke!!. Bitlocker hatte ich nie aktiviert/benutzt. Habe auch einiges probiert aber alles ohne Erfolg

Überlege ob ich den WHS nochmal neu aufsetzen soll... irgendwas stimmt da nicht - ich komme aber nicht dahinter...
Nobby - hast Du Windows Search 3.0 bei Dir drauf?
Gruß
B.
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten



Es ist eine Version 04.00.6001.503 vom Februar 2009
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Dez 2008, 09:57
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Danke für die Antwort!! Noch eine Frage an Dich:
Wie ist bei Dir die Benutzerkontosteuerung eingestellt?
Vielleicht liegt es an den Rechten und die Bitlocker-Meldung ist vielleicht nur ein Folgefehler?
Ich denke mal laut:
Beim öffnen der Sicherung wird ja ein Treiber installiert um die Sicherung als Laufwerk an zu zeigen. Daher kommt ja auch die Meldung das das Laufwerk Y: (in meinem Fall) nicht formatiert ist. Ich sehe ja immer das kurz nach Installation des Treibers das Symbol für neues USB Geräte angezeigt wird.
Daher frage ich mich a) Könnte es sein das dieser Treiber nicht signiert ist - 64 Bit OS? b) die Installation des Treibers in einem Verzeichnis nicht die nötigen Rechte hat? (Benutzer hat allerdings Adminrechte...) c) Das Problem gar nicht beim Client liegt sondern irgendwas auf dem Server schief gelaufen ist?
Meine Hauptschwierigkeit liegt darinn das ich a) den Fehler nicht sauber eingrenzen kann und b) Keine verwertbare Fehlermeldung bekomme...
Momentan sehe ich "nur" zwei Optionen:
1) Versuchen den Client auf den Stand von letzter Woche zu restoren... (würde aber nicht erklären warum ich mit keinem Client auf die Sicherungen zugreifen kann... aber man kann ja nie wissen)
2) Den WHS neu installieren... (und dabei kurz vor einem Herzinfarkt stehen - alle meine Daten sind da drauf
)
Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Gibt es Tools mit dennen ich genauer anlysieren kann was da passiert?
Werde noch ein paar Hardwaretest laufen lassen - nur um sicher zu gehen.
Gruß
B.
Wie ist bei Dir die Benutzerkontosteuerung eingestellt?
Vielleicht liegt es an den Rechten und die Bitlocker-Meldung ist vielleicht nur ein Folgefehler?
Ich denke mal laut:
Beim öffnen der Sicherung wird ja ein Treiber installiert um die Sicherung als Laufwerk an zu zeigen. Daher kommt ja auch die Meldung das das Laufwerk Y: (in meinem Fall) nicht formatiert ist. Ich sehe ja immer das kurz nach Installation des Treibers das Symbol für neues USB Geräte angezeigt wird.
Daher frage ich mich a) Könnte es sein das dieser Treiber nicht signiert ist - 64 Bit OS? b) die Installation des Treibers in einem Verzeichnis nicht die nötigen Rechte hat? (Benutzer hat allerdings Adminrechte...) c) Das Problem gar nicht beim Client liegt sondern irgendwas auf dem Server schief gelaufen ist?
Meine Hauptschwierigkeit liegt darinn das ich a) den Fehler nicht sauber eingrenzen kann und b) Keine verwertbare Fehlermeldung bekomme...
Momentan sehe ich "nur" zwei Optionen:
1) Versuchen den Client auf den Stand von letzter Woche zu restoren... (würde aber nicht erklären warum ich mit keinem Client auf die Sicherungen zugreifen kann... aber man kann ja nie wissen)
2) Den WHS neu installieren... (und dabei kurz vor einem Herzinfarkt stehen - alle meine Daten sind da drauf

Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Gibt es Tools mit dennen ich genauer anlysieren kann was da passiert?
Werde noch ein paar Hardwaretest laufen lassen - nur um sicher zu gehen.
Gruß
B.
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Also, mein W7 ist z.Zt. als 32-bit Version installiert ... ich bekomme keine Fehlermeldung beim Anlegen des virtuellen Devices ... aber ob das jetzt an der 64-bit Version liegt ?
Da das Problem aber auch auftritt wenn du mit einem XP-Client versuchst eine W7 Sicherung anzusprechne würde ich auch auf den Server tippen. Hast du mal versucht vom Xp-Client eine XP-Sicherung anzusprechen ?
Ist den XP-Client ein eigenständiges System oder ein zweites OS auf dem System wo auch W7 drauf ist ?
Da das Problem aber auch auftritt wenn du mit einem XP-Client versuchst eine W7 Sicherung anzusprechne würde ich auch auf den Server tippen. Hast du mal versucht vom Xp-Client eine XP-Sicherung anzusprechen ?
Ist den XP-Client ein eigenständiges System oder ein zweites OS auf dem System wo auch W7 drauf ist ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Dez 2008, 09:57
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Ja habe ich. Ging auch nicht.Da das Problem aber auch auftritt wenn du mit einem XP-Client versuchst eine W7 Sicherung anzusprechne würde ich auch auf den Server tippen. Hast du mal versucht vom Xp-Client eine XP-Sicherung anzusprechen ?
Eigener Client.Ist den XP-Client ein eigenständiges System oder ein zweites OS auf dem System wo auch W7 drauf ist ?
Ich glaube es ist etwas auf dem Server nicht in Ordnung. Habe gerade mal die Hardware getestet und alles ist ok. SMART Werte sind auch in Ordnung daher schliesse ich auch Festplattendefekt aus.
Werde mal den Server wieder "neu" aufsetzen. Alles sehr seltsam...
Melde mich dann mit dem Ergebniss...
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Dez 2008, 09:57
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Ok. Jetzt bin ich mit meinem Latain am ende...
Habe den Server neu installiert aber das Problem besteht immer noch...
Irgend eine Idee?

Irgend eine Idee?
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Dez 2008, 09:57
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Weitere Versuche:
Habe mal einen komplett neuen XP Client installiert (XP Pro SP2). Ohne Software oder irgendwelche Tools. Auch hier das selbe Problem. Bei 81% Kommt die Meldung das die Sicherung nicht bereit gestellt werden kann. Bei Ereignis gibt es keine Fehlermeldung!!!. Habe mal Versucht über die RestoreCD eine Sicherung zurück zu spielen aber auch hier kein Erfolg. Da bricht mir die Sicherung wegen unbekannter Netzwerkfehler ständig ab. Komme aber an das Treiber Verzeichnis des Rechners nicht ran
(
CHKDSK auf WHS hat kein Fehler gemeldet.
Mal eine Frage: Wie müssen die Sicherheitseinstellungen auf dem Verzeichnis für die Sicherungen aussehen?
Wie kann ich an meine Daten ran kommen???
Den WHS hatte ich ja schon mal neu installiert.
Das ist doch zum Mäuse melken...
Hat jemand einen Vorschlag?
Gruß
B.
Habe mal einen komplett neuen XP Client installiert (XP Pro SP2). Ohne Software oder irgendwelche Tools. Auch hier das selbe Problem. Bei 81% Kommt die Meldung das die Sicherung nicht bereit gestellt werden kann. Bei Ereignis gibt es keine Fehlermeldung!!!. Habe mal Versucht über die RestoreCD eine Sicherung zurück zu spielen aber auch hier kein Erfolg. Da bricht mir die Sicherung wegen unbekannter Netzwerkfehler ständig ab. Komme aber an das Treiber Verzeichnis des Rechners nicht ran

CHKDSK auf WHS hat kein Fehler gemeldet.
Mal eine Frage: Wie müssen die Sicherheitseinstellungen auf dem Verzeichnis für die Sicherungen aussehen?
Wie kann ich an meine Daten ran kommen???
Den WHS hatte ich ja schon mal neu installiert.
Das ist doch zum Mäuse melken...


Hat jemand einen Vorschlag?
Gruß
B.
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Hast du dem neuen Client einen neuen, vorher noch nie vorhandenen, Namen gegeben ??
Ich habe die Verwaltungsfiles der WHS-Sicherung in Verdacht ... im Schlimmsten Fall ein Zentraler
, leider ist hier fast nichts dokumentiert.
Hast du auch in die Event- und WHS-Logfiles auf dem WHS geschaut ?
Hast du mal eine Reparatur versucht (Toolkit)?
Ich habe die Verwaltungsfiles der WHS-Sicherung in Verdacht ... im Schlimmsten Fall ein Zentraler

Hast du auch in die Event- und WHS-Logfiles auf dem WHS geschaut ?
Hast du mal eine Reparatur versucht (Toolkit)?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Dez 2008, 09:57
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Mensch Danke für Deine Unterstützung Nobby!!
- Client hat einen neuen Namen. D.h. komplett neu angemeldet am WHS.
- WHS Event zeigt keinen Fehler an. Im Gegenteil - bekomme die Meldung: Wiederherstellung von <Computer> Laufwerk C: wurde erfolgreich beendet ....
(Auf der Client-Seite kommt aber die Fehlermeldung Sicherung konnte nicht bereit gestellt werden...)
Welche WHS-Logfiles soll ich mir mal anschauen?
- Reparatur Toolkit habe ich noch nicht versucht - kenne es nicht. Was muss ich da machen?
Hardware ist definitive in Ordnung!
Wohlgemerkt: Das bezieht sich jetzt alles auf den XP Pro SP2 Client x32
- Client hat einen neuen Namen. D.h. komplett neu angemeldet am WHS.
- WHS Event zeigt keinen Fehler an. Im Gegenteil - bekomme die Meldung: Wiederherstellung von <Computer> Laufwerk C: wurde erfolgreich beendet ....

Welche WHS-Logfiles soll ich mir mal anschauen?
- Reparatur Toolkit habe ich noch nicht versucht - kenne es nicht. Was muss ich da machen?
Hardware ist definitive in Ordnung!
Wohlgemerkt: Das bezieht sich jetzt alles auf den XP Pro SP2 Client x32
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff auf Sicherungsdaten
Habe im Moment keine Idee in welchem Logfile was stehen könnte ... evt backup oder qsm und schau mal in den, von der KonsoleBitRausch hat geschrieben: Welche WHS-Logfiles soll ich mir mal anschauen?
- Reparatur Toolkit habe ich noch nicht versucht - kenne es nicht. Was muss ich da machen?
Reparatur ist eine Option in dem Toolkit Add-IN, bin mir aber im Moment nicht sicher ob im 1.0 oder 1.1. oder in beiden (muss ich heute Abend zu Hause nachsehen)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·