Seite 1 von 2
					
				WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 30. Aug 2009, 18:39
				von cornell
				Hallo,
ich bin der Meinung, dass diese Anforderung schon einmal gestellt wurde aber ich finde den Beitrag nicht mehr.
Ich arbeite manchmal an meinem Client ohne den WHS zu benötigen und deshalb wäre es schön einen Schalter einzubauen, der den WHS schlafen lässt. 
Kann man das evtl. auch per Batch lösen?
Gruß
Cornell
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 30. Aug 2009, 23:42
				von Deliberation
				Hier gibt es einen ähnlichen Request: 
viewtopic.php?f=38&t=6485 
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 30. Aug 2009, 23:52
				von Martin
				Das ist eigentlich das Gegenteil von obigem Wunsch. Da geht es darum den Server für xx Minuten/Stunden laufen zu lassen.
Hier wird gewünscht den Server weiter schlafen zu lassen, d.h. kein WOL zu nutzen. Dieser Wunsch ist etwas schwieriger, da das Wecken ja vollautomatisch über einen Dienst am Client im Hintergrund passiert. Momentan ist noch nicht geplant, diesen Dienst interaktiv konfigurierbar zu machen.
Als Alternative kannst du einfach den LightsOut Client Dienst deaktivieren und ein manuelles wol.exe als Batch ausführen. Und zwar genau dann wenn du den Server brauchst.
Gruß
Martin
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 31. Aug 2009, 11:40
				von Deliberation
				In dem Request geht es doch darum, den WHS schlafen zu lassen, wenn man ihn nicht benötigt:
"Mir würde eigentlich ein einfacher Button an gut bzw. schnell erreichbarer Stelle in der Konsole im Lightsout- Tab genügen, mit dem ich Lightsout einfach aus- und wieder anschalten kann"
Und der TO dieses Threads hier will folgendes:
"Ich arbeite manchmal an meinem Client ohne den WHS zu benötigen und deshalb wäre es schön einen Schalter einzubauen, der den WHS schlafen lässt."
Das wäre dann doch das "Ausschalten von Lightsout" bei Nichtbenötigen, das in dem anderen Thread gewünscht wurde!? Also laut Threadtitel ein "Button zum (de-)aktivieren", wenn man Lightsout bzw. den WHS nicht braucht.
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 31. Aug 2009, 12:26
				von larry
				Das ganze funktioniert, wenn man den LightOut Client nicht installiert und zusätzlich auf dem WHS und dem Client das AddIn AutoExit installierst.
AutoExit legt dann ein Icon in der Taskleiste an, mit der du den WHS starten kannst.Damit solltest du dann auch bei Bedarf den Server wieder herunterfahren können. 
Gruß
Larry
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 31. Aug 2009, 17:54
				von Martin
				"Ich arbeite manchmal an meinem Client ohne den WHS zu benötigen und deshalb wäre es schön einen Schalter einzubauen, der den WHS schlafen lässt."
Das wäre dann doch das "Ausschalten von Lightsout" bei Nichtbenötigen, das in dem anderen Thread gewünscht wurde!? Also laut Threadtitel ein "Button zum (de-)aktivieren", wenn man Lightsout bzw. den WHS nicht braucht.
Da ging es um einen Button in der WHS Konsole. Die ist aber nur verwendbar wenn der WSH bereits läuft. Kann also nicht zum Weiterschlafen verwendet werden.
Die möglichen Alternativen sind ja oben erläutert.
Gruß
Martin
 
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 1. Sep 2009, 07:21
				von cornell
				Vielen Dank Martin,
ich werde es ausprobieren.
Gruß
Cornell
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 1. Sep 2009, 09:57
				von OlafE
				Wenn Du den Dienst mit der Startart auf manuell stellst, koenntest Du eine Stapeldatei auf den Desktop legen, die ihn erst startet, um den WHS zu wecken (und dann wieder anhaelt). So wuerde ein Doppelklick auf diese Datei den Server wecken.
Syntax:
net start Dienstname (ich hab grad keine passende Maschine zur Hand, um zu schauen, wie das genau heisst)
net stop Dienstname
(Moeglicherweise muss noch ne Pause dazwischen ... )
Viele Gruesse
Olaf
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 1. Sep 2009, 22:09
				von cornell
				Ich habe den LightsOut-Dienst beim Client auf manuell gestellt.
1. Wenn ich den LightsOut-Dienst starte, dann fährt der Server hoch. Das klappt wunderbar.  
 
2. Wenn ich den LightsOut-Dienst beende, dann läuft leider der Server weiter. Ich habe es jetzt mit "psshutdown -d" gelöst aber glücklich bin ich damit nicht, denn das Passwort habe ich ja in die Batchdatei schreiben müssen.  

 
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 23. Okt 2009, 18:50
				von Bubbleman
				Das wünsche ich mir auch.
Ein Button/Icon in der Taskleiste mit dem ich LightsOut übersteuern kann.
Also trotz aktivem Client den Server ausschalte, bzw. wenn beim letzten Clientshutdown der Schalter "AUS" war, der Server beim nächsten Clientstart auch aus bleibt.
Ich zumindest brauch den Server nicht immer wenn der/ein Client läuft.
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 19. Apr 2010, 11:20
				von bassoonde
				Bubbleman hat geschrieben:Ein Button/Icon in der Taskleiste mit dem ich LightsOut übersteuern kann.
Also trotz aktivem Client den Server ausschalte, bzw. wenn beim letzten Clientshutdown der Schalter "AUS" war, der Server beim nächsten Clientstart auch aus bleibt.
Ich zumindest brauch den Server nicht immer wenn der/ein Client läuft.
Unterstütze auch diesen Wunsch.
In der Taskleiste kann ich ja schon den Server runterfahren und ggfs. auch wieder hochfahren. Wie gesagt noch eine Einstellmöglichkeit den Server beim nächsten Clientstart bitte nicht hochfahren. Aktivieren ist dann wieder wie gehabt möglich.
 
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 19. Apr 2010, 18:47
				von Martin
				Letzteres ist ja schon möglich. Ihr könnt das automatische Wecken ausschalten und den Server bei Bedarf manuell über das Kontextmenü wecken.
Gruß
Martin
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 20. Apr 2010, 09:09
				von bassoonde
				Stimmt. Hab ich erst heut früh bemerkt.  
 
Hab jetzt nur noch das Problem das der Eintrag ausgegraut ist. Wie kann ich da in Win7 von vorneherein die Rechte setzen damit der Punkt verfügbar ist?
 
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 20. Apr 2010, 09:28
				von Martin
				Der Punkt ist ausgegraut, weil die lizenzierte (bzw. die Trial) Version das zentral über die Konsole steuert.
Lese mal hier weiter:
http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00009.htm
http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00014.htm
Gruß
Martin
 
			 
			
					
				Re: WHS schlafen lassen obwohl Client an
				Verfasst: 24. Nov 2010, 20:05
				von Wumpus
				Eigentlich fehlt mir bei lightsout nur ein WakeOnLan bei jedem Zugriff auf Shares vom WHS
Ich stelle mir das ganze so vor:
Client ein -> WHS startet, und geht nach eingestellter Zeit in den S3 Modus (Standby).
Bei jedem Zugriff auf den WHS wird ein WOL an den Server gesendet. 
Aufwachen von S3 sollte fix sein, so dass kein Error produziert wird.
Im Grunde ist dies eine Veränderung des Clients.
Wichtig für die Raid Nutzer wäre bein wechseln in Standby sicherlich ein Comit, um inkonsistente Plattenzustände zu vermeiden.
Wobei ja noch offen ist was mit dem DriveExtender passiert.
Ich denke aber das dies schon gelößt ist, sonst würde LO probleme verursachen
Die Funktionalität würde den WHS sowie Lights-Out massiv aufwerten.
Ist das realisierbar?
Gruss, Rainer