Ich plane die Anschaffung einer SSD als Systemplatte für einen Client.
Bei dem Client soll die HDD gegen eine SSD ausgetauscht werden.
Um mir die Aufwendige Neuinstallation des Systems zu ersparen wollte ich eine WHS Sicherrung zurückspielen.
Nun zu meiner Frage:
Die SSD wird vor der Benutzung mit Diskpart partitioniert und auf ein Alignment von (z.B. 64K) eingestellt. http://www.ocztechnologyforum.com/forum ... hp?t=50463
Nach dieser Vorbereitung der SSD darf an der Partionierung nichts mehr verändert werden.
Was passiert bei der Client-Wiederherstellung?
Werden auch die Partitionen neu erstellt oder die Partitionen nur neu Formatiert?
Voraussetzung ist natürlich das die Partition schon die richtige Größe hat.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Die Größe sollte bei mir keine Rolle spielen, ich will nicht proportional vergrößern.
Für mich ist nur wichtig das die Partionierung der SSD nicht verändert wird. Das bedeutet bei der Wiederherstellung sollen die vorhandenen Partitionen nur neu formatiert werden.
Da ich den PC mit der SSD dann auch weiterhin regelmäßig von WHS sichern lassen will möchte ich sicherstellen
später die Wiederhestellung auch mit der SSD funktioniert.
Mit der HDD funktioniert das alles super!
Wie schon gesagt das Alignment muß bei der OCZ Vertex Turbo auf 64K eingestellt sein.
Ich weiß nur noch, dass ich gefragt wurde ... alles weitere müsstest du selbst noch einmal ausprobieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Die OCZ Vertex Turbo habe abbestellt zugunsten 2 Corsair P128 SSD's.
Somit entfällt schon einmal das regelmäßige "Wipen" der SSD.
Denn die Corsair P128 SSD's regenerieren bein Booten selbständig.
Wenn ich die Platten im Einsatz habe werde ich hier weiter über den Client Restore berichten!