Seite 1 von 1

Datensicherung² Acer Aspire H340

Verfasst: 24. Aug 2009, 00:16
von ekuZa
Hallo,

ich bin neu hier und hab direkt mal ein paar Fragen.

Wir wollen einen Acer Aspire H340 kaufen, dieser soll nochmal extern gesichert werden auf einer Festplatte.

In Raum A stehen die verschiedenen Rechner, die auf dem H340 die Daten speichern und auch zugreifen, in Raum B steht der H340.
Im Falle eines Brandes wären die Daten ja "futsch", deshalb wollten wir den H340 auf einer externen Festplatte sichern und diese mit nach Hause nehmen - Raum A und B in Haus 1 brennen ab, aber die Daten sind zusätzlich noch in Haus 2.

Meine Fragen:
1. Das einrichten des H340 ist doch relativ leicht? Der Verkäufer wollte uns das ganze einrichten für 350 Euro (vom alten Server auf neuen H340 Daten draufspielen und ins Netzwerk integrieren). Ich denke das ganze kann man sich sparen, so dumm bin ich ja auch nicht :D Oder ist es verdammt schwer?
2. Wir würden es gerne so einrichten, dass die externe Festplatte die Daten zu bestimmten Zeiten sichert, automatisch. Welches Programm ist dazu empfehlenswert? Ist das ganze so einfach machbar (Festplatte anschließen und der H340 sichert die Daten auf der externen Festplatte automatisch nochmal extra)?
3. Ist auf den verbauten Festplatten des H340 schon irgendetwas Softwaremäßig drauf, bzw. könnte man die Platten direkt ersetzten? Wir wollen das Gerät mit 1.2 TB holen, da aber stromsparendere Festplatten reinsetzten.

Ich freue mich auf Antworten und bedanke mich jetzt schonmal recht herzlich.

Ich hoffe das ganze ist eingermaßen verständlich.

Gruß,
Daniel

Re: Datensicherung² Acer Aspire H340

Verfasst: 24. Aug 2009, 09:41
von Deliberation
Hallo Daniel,

also die Einrichtung des H340 ist sehr leicht, da benötigt man meiner Meinung nach keinen "Installationsservice". Ein Backup der Daten auf eine externe Festplatte kann man mit jedem Tool realisieren, das unter Windows Home Server lauffähig ist. Greift man per Remote Desktop auf den Server zu, so hat man einen ganz normalen Desktop, kann Programme installieren und konfigurieren. So kann man das eingebaute Windows-Backup für Deinen Zweck nutzen oder jedes andere Tool. Ich nutze ein Kommandozeilentool namens "Hobocopy", das ich per Taskmanager zu bestimmten Zeiten aufrufen lasse. Auf den Platten des WHS ist natürlich Windows Home Server drauf, ein paar Addins wie Lights Out und eine 6-monatige Testversion von McAfee für WHS. Wenn man die Platten austauscht, sollte man also den WHS neu aufsetzen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man durch einen HDD-Wechsel viel Strom spart. Ich würde die System- bzw. Startplatte einfach drin lassen und die restlichen drei Slots mit den Platten meiner Wahl bestücken. Alles andere ist doch nur Zeitvertreib. ;)

Re: Datensicherung² Acer Aspire H340

Verfasst: 24. Aug 2009, 10:34
von Nobby1805
ekuZa hat geschrieben:Im Falle eines Brandes wären die Daten ja "futsch", deshalb wollten wir den H340 auf einer externen Festplatte sichern und diese mit nach Hause nehmen - Raum A und B in Haus 1 brennen ab, aber die Daten sind zusätzlich noch in Haus 2.
Wenn man die externe Pallte am WHS lässt, dann brennt die natürlich mit ab.

Und nach meiner Erfahrung bringt die Kombination aus "Automatisch geschedultem Backup" und "von Hand gewechselter Backup-Platte" immer wieder Probleme, die dann mittelfristig zum Einschlafen Wechsels führen :(

Aus meiner Sicht sollte die Aktion lauten: "Platte dran hängen, Backup (von Hand) starten, Platte entfernen und an sicheren Ort bringen"

Re: Datensicherung² Acer Aspire H340

Verfasst: 24. Aug 2009, 14:43
von Deliberation
Oder gleich ein Online-Backup einrichten. Anbieter siehe Blog. ;)

Re: Datensicherung² Acer Aspire H340

Verfasst: 24. Aug 2009, 14:53
von Nobby1805
Tankred hat geschrieben:Oder gleich ein Online-Backup einrichten. Anbieter siehe Blog. ;)
wenn ich richtig rechne dauern 3 TB bei 16 Mbit DSL (wer hat das schon im Upload) 17,36 Tage :o

Re: Datensicherung² Acer Aspire H340

Verfasst: 24. Aug 2009, 15:21
von ekuZa
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Die Gebühr für den Installationsservice (Daten von alten NAS auf WHS + WHS einrichten) fand ich doch auch happig.
Mit DSL 2000 kann man die Datensicherung übers Internet vergessen, das geht eventuell bei 100 MB, aber nicht bei mehreren GB ;)

Externe Platte müsste man halt IMMER mitnehmen, wobei man es früher oder später eh vergessen wird, aber der Vater will es so - also macht man es so :D

Als externe Platte würde sich ja eine mit E-Sata Anschluss empfehlen, mir fällt auf Anhieb aber kein 2.5" (wäre ja toll, wenn se klein ist) Platte ein die sowas bietet - gibts das überhaupt? Sonst muss man wohl auf die 3.5" zurückgreifen.

Re: Datensicherung² Acer Aspire H340

Verfasst: 24. Aug 2009, 16:51
von Deliberation
Nobby1805 hat geschrieben:
Tankred hat geschrieben:Oder gleich ein Online-Backup einrichten. Anbieter siehe Blog. ;)
wenn ich richtig rechne dauern 3 TB bei 16 Mbit DSL (wer hat das schon im Upload) 17,36 Tage :o
Gut, der initiale Upload dauert sehr lange, aber wer hat schon minütlich neue 3 TB, die er zum Backup-Anbieter hochladen muss? Das initiale Backup kann man bei einigen Anbietern auch per Post einsteuern, die neu zu sichernden Inhalte halten sich dann von der Größe her in Grenzen.

Und was die 2.5"-Platten mit eSATA anbetrifft, das hier sind sie: http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdx25&xf=840_eSATA