Erstsicherung eines neuen Clients startet nicht
Verfasst: 20. Aug 2009, 21:27
Hallo WHS'ler,
bin jetzt auch seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Acer Aspire Easystore H340. Habe mich auch schon fleißig hier im Forum schlau gemacht. Nur für folgendes Problem habe ich leider keinen Ansatzpunkt gefunden:
Da der WHS ein Serversystem ist, wollte ich die Dinge langsam und schön der Reihe nach angehen. Also habe ich zuerst einen Rechner mit Hilfe des WHS-Connectors verbunden und die automatische Sicherung abgewartet. Nachdem ich ihn dann am Abend in den Ruhezustand versetzt hatte, ist er am ersten Tag nicht gesichert worden, jedoch hat es dann am zweiten Tag geklappt. Fahre ich diesen Rechner am Abend in den Ruhezustand wird er regelmäßig in der Nacht bei den täglichen Sicherungen gesichert.
Nun habe ich seit sieben Tagen auf einem zweiten Client-Rechner den WHS-Connectors installiert. Nur: Die Sicherung wird nicht angestossen, d.h. dieser Client ist noch kein einziges Mal gesichert worden. Ich habe sowohl den Standby- als auch den Ruhemodus ausprobiert. Natürlich ist "Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren" im Connector angehakt.
Das Verwirrenste ist, dass beide Systeme sehr ähnlich sind:
System 1 (wird gesichert):
- Asus P5KR
- 2 Festplatten im ICH9R-Hardware-Raid 1
- Windows XP Pro. mit SP3
System 2 (ist noch nie gesichert worden):
- Asus P5B
- 1 Sata-Festplatte
- Windows XP Pro. mit SP3
In beiden Rechnern sind die BIOS-Einstellungen für Standby exakt gleich! Auch die Einstellungen der Netzwerkkarte sind gleich.
Hat jemand noch eine Idee, welche Einstellung ich verändern sollte, damit auch der zweite Rechner gesichert wird?
Viele Grüße
LittleAlf
bin jetzt auch seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Acer Aspire Easystore H340. Habe mich auch schon fleißig hier im Forum schlau gemacht. Nur für folgendes Problem habe ich leider keinen Ansatzpunkt gefunden:
Da der WHS ein Serversystem ist, wollte ich die Dinge langsam und schön der Reihe nach angehen. Also habe ich zuerst einen Rechner mit Hilfe des WHS-Connectors verbunden und die automatische Sicherung abgewartet. Nachdem ich ihn dann am Abend in den Ruhezustand versetzt hatte, ist er am ersten Tag nicht gesichert worden, jedoch hat es dann am zweiten Tag geklappt. Fahre ich diesen Rechner am Abend in den Ruhezustand wird er regelmäßig in der Nacht bei den täglichen Sicherungen gesichert.
Nun habe ich seit sieben Tagen auf einem zweiten Client-Rechner den WHS-Connectors installiert. Nur: Die Sicherung wird nicht angestossen, d.h. dieser Client ist noch kein einziges Mal gesichert worden. Ich habe sowohl den Standby- als auch den Ruhemodus ausprobiert. Natürlich ist "Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren" im Connector angehakt.
Das Verwirrenste ist, dass beide Systeme sehr ähnlich sind:
System 1 (wird gesichert):
- Asus P5KR
- 2 Festplatten im ICH9R-Hardware-Raid 1
- Windows XP Pro. mit SP3
System 2 (ist noch nie gesichert worden):
- Asus P5B
- 1 Sata-Festplatte
- Windows XP Pro. mit SP3
In beiden Rechnern sind die BIOS-Einstellungen für Standby exakt gleich! Auch die Einstellungen der Netzwerkkarte sind gleich.
Hat jemand noch eine Idee, welche Einstellung ich verändern sollte, damit auch der zweite Rechner gesichert wird?
Viele Grüße
LittleAlf