Erstsicherung eines neuen Clients startet nicht

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
LittleAlf
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 12. Aug 2009, 20:24
Wohnort: Westfalen

Erstsicherung eines neuen Clients startet nicht

Beitrag von LittleAlf »

Hallo WHS'ler,

bin jetzt auch seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Acer Aspire Easystore H340. Habe mich auch schon fleißig hier im Forum schlau gemacht. Nur für folgendes Problem habe ich leider keinen Ansatzpunkt gefunden:

Da der WHS ein Serversystem ist, wollte ich die Dinge langsam und schön der Reihe nach angehen. Also habe ich zuerst einen Rechner mit Hilfe des WHS-Connectors verbunden und die automatische Sicherung abgewartet. Nachdem ich ihn dann am Abend in den Ruhezustand versetzt hatte, ist er am ersten Tag nicht gesichert worden, jedoch hat es dann am zweiten Tag geklappt. Fahre ich diesen Rechner am Abend in den Ruhezustand wird er regelmäßig in der Nacht bei den täglichen Sicherungen gesichert.

Nun habe ich seit sieben Tagen auf einem zweiten Client-Rechner den WHS-Connectors installiert. Nur: Die Sicherung wird nicht angestossen, d.h. dieser Client ist noch kein einziges Mal gesichert worden. Ich habe sowohl den Standby- als auch den Ruhemodus ausprobiert. Natürlich ist "Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren" im Connector angehakt.

Das Verwirrenste ist, dass beide Systeme sehr ähnlich sind:

System 1 (wird gesichert):
- Asus P5KR
- 2 Festplatten im ICH9R-Hardware-Raid 1
- Windows XP Pro. mit SP3

System 2 (ist noch nie gesichert worden):
- Asus P5B
- 1 Sata-Festplatte
- Windows XP Pro. mit SP3

In beiden Rechnern sind die BIOS-Einstellungen für Standby exakt gleich! Auch die Einstellungen der Netzwerkkarte sind gleich.

Hat jemand noch eine Idee, welche Einstellung ich verändern sollte, damit auch der zweite Rechner gesichert wird?

Viele Grüße

LittleAlf
WHS 2011-Server: Lian-Li PC-08, Intel DQ67EP, 8 GB RAM, 5 x 2TB HDD's (2 x WD20EARX, 2 x WD20EARS, jeweils RAID1)
Clients:
1) Intel DH87RL, Core i5-4570, 16GB, Samsung 850 SSD, Win10 Pro 64bit
2) Asus P8Z68-V, Core i7-2700K, 16 GB, Crucial C300 SSD, Win10 Pro 64bit
2) Zotac Z82, 8 GB, Win10 Pro 64bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Erstsicherung eines neuen Clients startet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Hiermit viewtopic.php?f=28&t=5639&p=39463&hilit=+tool#p39463 kannst du nachschauen, wann die Sicherung durchgeführt werden soll

Und stoß mal die Sicherung direkt an um zu testen, ob die prinzipiell läuft
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
LittleAlf
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 12. Aug 2009, 20:24
Wohnort: Westfalen

Re: Erstsicherung eines neuen Clients startet nicht

Beitrag von LittleAlf »

Jetzt hat es doch geklappt!

Veränderung: Wie von Martin in einem anderen Thread vorgeschlagen, habe ich den Sicherungszeitraum von drei auf zwei Stunden verkürzt. Und, siehe da, auch der zweite Rechner ist jetzt gesichert.

Viele Grüße

LittleAlf
WHS 2011-Server: Lian-Li PC-08, Intel DQ67EP, 8 GB RAM, 5 x 2TB HDD's (2 x WD20EARX, 2 x WD20EARS, jeweils RAID1)
Clients:
1) Intel DH87RL, Core i5-4570, 16GB, Samsung 850 SSD, Win10 Pro 64bit
2) Asus P8Z68-V, Core i7-2700K, 16 GB, Crucial C300 SSD, Win10 Pro 64bit
2) Zotac Z82, 8 GB, Win10 Pro 64bit
Antworten