.

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Einzelne Verzeichniss sichern.

Beitrag von Nobby1805 »

Aus meiner Sicht gibt es keine Möglichkeit für einen Client unterschiedliche Sicherungen durchzuführen ohne jedesmal die Sicherungseinstellung zu ändern.

Willst du uns sagen, warum du das willst ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Einzelne Verzeichniss sichern.

Beitrag von Mike Lowrey »

Um das zu erreichen bräuchtest du ein Versionsverwaltungssystem was der WHS so nicht bieten kann, allerdings kann man sich dies mit relativ einfachen Batch Scripten nachbauen.

Ich würde das wie folgt gestalten:

Ein extra Share dafür anlegen
dann brauchst du erstmal das Copy script (xcopy oder robocopy sind dafür gut)
und dann legst du einen eventtrigger an
(Dann wird sobald die WHS Sicherung startet (das sorgt dafür das es regelmäßig passiert und der Rechner auch an ist.)
Jetzt wird das Script ausgeführt, dies legt einen Ordner mit dem aktuellen Datum an und kopiert darein alle Dateien aus dem Quellordner.

Wenn jetzt der Kunde Daten von Datum xyz will kannst du diese relativ einfach bereitstellen.


(Einziges Problem: das Raster der Versionierung ist groß und es kann nicht geprüft werden ob die Dateien tatsächlich verändert wurden.)
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Antworten